– Präferenzen für private Altersvorsorge sind sehr heterogen
– Obligatorium, wenn überhaupt, nur mit flexiblem Opt-Out
– Vorschläge der Fokusgruppe private Altersvorsorge sind weitgehend mehrheitsfähig
Die beliebteste Form privater Altersvorsorge ist das Eigenheim. Dies ist ein Ergebnis in der aktuellen Umfrage zum Deutschen Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV), in der 32,3 Prozent der Befragten die selbstgenutzte Immobilie auf Rang Eins oder Rang Zwei setzen. Der Abs
– Wissensvermittlung in der Schule steht noch deutlicher in der Kritik als 2017
– Die größten Wissenslücken bestehen bei den Themen Altersvorsorge und Schulden
– Finanzentscheidungen werden vor allem mit Hilfe der Familie getroffen
– Lösungsansätze: in der Schule früher anfangen, Unternehmen in die Pflicht nehmen
Auch wenn das Thema Geld und Finanzen durch Neobroker und Finfluencer immer stärker im Rampenlicht steht, bleibt das Finanzwissen in der Bevö
Die Rente mit 63 ist für viele Arbeitnehmer das Ziel – doch die FDP möchte dieses Modell nun abschaffen. Steven Lischka ist gemeinsam mit seinem Partner Wladimir Simonov Geschäftsführer der DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH und weiß, wie hohe Abzüge auf das Ruhegehalt bei vorzeitigem Renteneintritt kompensiert werden können. Nachfolgend erfahren Sie, warum die Rente mit 63 abgeschafft werden soll, mit welchen Abzügen dann gerechnet werden muss und
"Die Bundesbürger haben eine hohe Bereitschaft zur Zukunftsvorsorge, aber zu vielen fehlen die Mittel", fasst Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die Ergebnisse der aktuellen BVR-Studie und repräsentativen Umfrage zum Sparverhalten zusammen. Vor allem junge Menschen und Kleinsparer in Deutschland betrachten ihre Sparziele als nicht erfüllt; selbst mit Einschränkungen etwa bei den Ausgaben sehen sie
– Wegweisende Indizes zur Altersvorsorge und zur Vermögensbildung haben sich etabliert
– Empirisch fundierte Meinungsforschung in finanziellen Verbraucherfragen
– Beachtung der Umfragen und Analysen in Medien und Politik
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) feiert Jubiläum: Ende Mai 2019 wurde es durch die renommierte Fachhochschule für Wirtschaft (FHDW) und den BDV Bundesverband Deutscher Vermögensberater gegründet. Im
Hamburg, 21. Mai 2024: Die neue leben Versicherungen, ein bundesweiter Vorsorgepartner für die Sparkassen, hat sich nach einem mehrstufigen Pitch für Curious Company entschieden. Die Digitalagentur verantwortet damit als Leadagentur die neue interaktive Altersvorsorge-Kampagne der neuen leben, die deutschlandweit mit Dutzenden Sparkassen-Partnern umgesetzt wird. Im Zentrum der integrierten Kampagne, die auf neueste Technologien, Künstliche Intelligenz und Kommunikation über e
Den Vertrag über eine Lebens- oder Rentenversicherungen liest fast kein Verbraucher ganz durch. Und wenn er ihn liest, versteht er fast nie, was der Vertrag genau regelt. Schlimmer noch: Nicht alles, was zum vollen Verständnis nötig ist, steht überhaupt im Vertrag. Denn einiges ist in Gesetzen geregelt, die für alle Versicherungen und alle Verträge gelten und muss deshalb nicht im Vertrag geschrieben stehen. Das Verbraucherportal Vertragshilfe24.de schließt di
– Steigendes Bewusstsein für Notwendigkeit der Altersvorsorge
– Familie, Freunde und professionelle Beratung sind wichtige Informationsquellen
– Misstrauen gegenüber Social Media und Influencern
Wegen unsicherer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen spielt für die große Mehrheit der Bürger die finanzielle Vorsorge eine immer wichtigere Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag der R+V Versicherung.
– Lurse erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an dem bAV-Sachverständigen und Gutachter Mensch & Kuhnert
– Die Akquisition stärkt Lurses 360-Grad-Portfolio in der bAV
– Die Lurse Muttergesellschaft MRH Trowe erweitert ihr Benefits- & Pensions-Angebot für Unternehmenskunden
Am 14. Mai 2024 hat Lurse die Mehrheit an der in Blaustein bei Ulm ansässigen Mensch & Kuhnert GmbH erworben. Zu deren Geschäftsfeld gehören Pensionsgutachten, die Sachverstän
– Stimmungsbarometer zur Rente insgesamt leicht aufgehellt
– Mehrheit der Bevölkerung sieht Zukunft der Rente aber weiter düster
– Rentenreformpaket II der Bundesregierung mit vielen Fragezeichen
Es scheint so, als hätte der mehrjährige Abwärtstrend im Stimmungsbild zur Rente seinen Tiefpunkt überwunden. Insgesamt aber bleibt die Skepsis gegenüber der künftigen Alterssicherung bestehen. Das zeigt der aktuelle Deutsche Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV), de