Plansecur: Rente mit 70 ersetzt keine strukturelle Reform

Plansecur: Rente mit 70 ersetzt keine strukturelle Reform

Geschäftsführer Heiko Hauser: "Es braucht eine konsequente Ausweitung der kapitelgedeckten Vorsorge auf allen drei Ebenen: gesetzlich, betrieblich und privat."

Die derzeit heftig diskutierte Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre könnte zwar kurzfristig Druck vom Umlageverfahren nehmen, stellt aber langfristig keine Lösung dar. Mit diesem Hinweis bringt sich die Finanzberatungsgruppe Plansecur in die aktuelle Diskussion um ein zukunftssicheres Rentensystem

ONESTY zum dritten Mal in Folge Testsieger bei der Altersvorsorgeberatung

ONESTY zum dritten Mal in Folge Testsieger bei der Altersvorsorgeberatung

ONESTY bleibt unangefochtene Nummer eins für erstklassige Finanzberatung in Deutschland: Zum dritten Mal in Folge wurde ONESTY vom renommierten Institut für Vermögensaufbau (IVA) und Focus Money für die "Beste Altersvorsorgeberatung" mit der Note "Hervorragend" ausgezeichnet. In dem Qualitätstest setzte sich ONESTY auch in diesem Jahr mit deutlichem Abstand als Testsieger durch. Mit Bestnoten in den Kategorien Beratungsqualität, Produktangebot so

Rente beginnt jetzt: warum frühes Verstehen später hilft

Rente beginnt jetzt: warum frühes Verstehen später hilft

Die gesetzliche Renteninformation landet ab 27 im Briefkasten – und wird oft ignoriert. Dabei steckt darin der Schlüssel für eine sichere Altersvorsorge. Wer früh versteht, was die Zahlen bedeuten, erkennt die eigene Versorgungslücke und kann gezielt gegensteuern.

"Ach, an die Rente denke ich später." Ein nachvollziehbarer Gedanke – besonders in jungen Jahren. Doch wer sich früh mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt, verschafft sich langfristig m

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wann ist der ideale Moment, um mit dem Partner über Geld zu sprechen? Wann sollte ich mit dem Investieren anfangen? Brauche ich einen Ehevertrag? Antworten und Tipps für Mütter rund um das Thema Finanzen gibt das Magazin "Apotheken Umschau ELTERN".

Nicht länger mit dem Investieren warten

Der Gender-Pay-Gap ist real: In Deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt 16 Prozent weniger als Männer. Noch größer ist die Kluft, wenn Kinder ins Spiel komme

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wann ist der ideale Moment, um mit dem Partner über Geld zu sprechen? Wann sollte ich mit dem Investieren anfangen? Brauche ich einen Ehevertrag? Antworten und Tipps für Mütter rund um das Thema Finanzen gibt das Magazin "Apotheken Umschau ELTERN".

Nicht länger mit dem Investieren warten

Der Gender-Pay-Gap ist real: In Deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt 16 Prozent weniger als Männer. Noch größer ist die Kluft, wenn Kinder ins Spiel komme

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wann ist der ideale Moment, um mit dem Partner über Geld zu sprechen? Wann sollte ich mit dem Investieren anfangen? Brauche ich einen Ehevertrag? Antworten und Tipps für Mütter rund um das Thema Finanzen gibt das Magazin "Apotheken Umschau ELTERN".

Nicht länger mit dem Investieren warten

Der Gender-Pay-Gap ist real: In Deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt 16 Prozent weniger als Männer. Noch größer ist die Kluft, wenn Kinder ins Spiel komme

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wann ist der ideale Moment, um mit dem Partner über Geld zu sprechen? Wann sollte ich mit dem Investieren anfangen? Brauche ich einen Ehevertrag? Antworten und Tipps für Mütter rund um das Thema Finanzen gibt das Magazin "Apotheken Umschau ELTERN".

Nicht länger mit dem Investieren warten

Der Gender-Pay-Gap ist real: In Deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt 16 Prozent weniger als Männer. Noch größer ist die Kluft, wenn Kinder ins Spiel komme

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Was Mütter über Geld wissen müssen / Für ein Kind sorgen und als Elternteil finanziell unabhängig bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wann ist der ideale Moment, um mit dem Partner über Geld zu sprechen? Wann sollte ich mit dem Investieren anfangen? Brauche ich einen Ehevertrag? Antworten und Tipps für Mütter rund um das Thema Finanzen gibt das Magazin "Apotheken Umschau ELTERN".

Nicht länger mit dem Investieren warten

Der Gender-Pay-Gap ist real: In Deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt 16 Prozent weniger als Männer. Noch größer ist die Kluft, wenn Kinder ins Spiel komme

SIU-Ziel der EU-Kommission „mehr alternative Kapitalanlagen“ – wenn nicht wir, wer dann?

SIU-Ziel der EU-Kommission „mehr alternative Kapitalanlagen“ – wenn nicht wir, wer dann?

Vor dem Hintergrund der für diese EU-Legislaturperiode angestrebten Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion zur Spar- und Investitionsunion (SIU) und der im Sommer durchgeführten Konsultation der EU-Kommission zur ergänzenden Altersvorsorge, betont Andreas Hilka, Leiter des aba-Fachausschusses Kapitalanlage und Regulatorik, auf der EbAV-Aufsichtsrechtstagung am 30. Sept. 2025 in Bonn: "In der betrieblichen Altersversorgung können große (Spar-) Kollektive organisier

Selbst ist die Frau – und sorgt vor!

Selbst ist die Frau – und sorgt vor!

Altersarmut trifft Frauen in Deutschland deutlich häufiger als Männer – das belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Ursachen sind vielschichtig: Teilzeit, geringere Verdienste sowie familiäre Pflegezeiten und Care-Arbeit sorgen dafür, dass Frauen im Ruhestand oft mit deutlich weniger auskommen müssen. Die Provinzial Versicherung hat alle Fakten zur Altersvorsorge für Frauen zusammengetragen – und gibt Tipps, um der Rentenlücke frühzeitig

1 2 3 77