Nach den Wahlen in Südafrika zeigen sich deutsche Unternehmen vorsichtig optimistisch und erwarten hohe Investitionsdynamik: 44 % planen Investitionen im Land innerhalb der nächsten drei Jahre, 10 % mindestens drei Millionen Euro
– 77% rechnen damit, dass sich das wirtschaftliche Umfeld in Südafrika künftig verbessert – aber nur 12% erwarten deutliche Verbesserungen
– Positive Gewinnerwartungen: 48 % der Unternehmen in Südafrika sowie 35 % in der Region Südlic
– 81 % der befragten Anlegerinnen bezeichnen sich als unerfahren, zeigen jedoch eine klare Präferenz für langfristige Investitionen: 49 % investieren für 1-5 Jahre, 39 % planen für mehr als 5 Jahre.
– Frauen bevorzugen etablierte Kryptowährungen, wobei Bitcoin (30 % der Frauen vs. 24 % der Männer) die häufigste Erstinvestition darstellt.
Bitpanda (https://www.bitpanda.com/de), Europas führende Plattform für digitale Vermögenswerte, hat das
– Frauenquote in Führungspositionen sinkt auf 23,9 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit fünf Jahren (2024: 24,1 Prozent)
– Ostdeutsche Bundesländer weiterhin führend hinsichtlich Frauen in Führungspositionen – Hamburg Spitze im Vergleich zur Einwohnerzahl
– Frauenquote in Aufsichtsräten sinkt von 20,9 auf 20,4 Prozent
– Analyse Führungspositionen je 10.000 Einwohner: Deutlicher Unterschied zwischen Frauen und Männern
Die FMH-Finanzberatung hat im Auftrag des Nachrichtensender ntv eine Untersuchung durchgeführt, um herauszufinden, welche Banken Sparern derzeit die besten Festgeldkonditionen anbieten. Dabei wurde das gesamte vergangene Jahr betrachtet und die Gesamtperformance der einzelnen Banken analysiert. Verglichen wurden 20 Anbieter mit der gesetzlichen Einlagensicherung.
Die J&T Direktbank überzeugt dabei mit einem sehr guten Ergebnis und lässt die Masse der Wettbewerber weit hinter
– Bericht zum Stand der Digitalisierung des deutschen Kapitalmarkts am Beispiel der ersten Blockchain-basierten digitalen KfW-Anleiheemissionen
– Grundlage der Analyse bilden praxisnahe Erfahrungsberichte beteiligter Akteure
– Aufbau eines skalierbaren DLT-basierten Marktes essenziell für die künftige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas im globalen Finanzmarkt
– Systematischer Aufbau und Vertiefung von Digitalisierungs-Knowhow unerlässlich für digitale Souver&
– Roland Berger führt mit über 1.700 Befragten, die bislang größte Marktanalyse zu Employee Benefits mit Fokus auf Personalverantwortliche in Deutschland durch
– Über 80 Prozent empfinden den Markt für Mitarbeiterzusatzleistungen als intransparent; viele kennen die steuerlichen Regularien nur unzureichend
– Im Durchschnitt bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern 6,6 Benefits an; 2025 planen sie 1,4 neue einzuführen
– United Interim Wirtschaftsreport 2025: Wo die neue Bundesregierung zügig handeln muss
– Zehn der renommiertesten Interim Manager zeigen auf, wie Deutschland aus der Krise findet: Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl
Dramatischer Abbau der Bürokratie, deutliche Senkung der Energiekosten und mehr Verständnis für wirtschaf
– 39 % der Deutschen haben bereits Dating Apps im Urlaub benutzt – Deutschland nach Spanien auf Platz 2 im europäischen Vergleich
– Fast jeder Vierte der deutschen Befragten (22 %) könnte sich einen romantischen Urlaub mit einem Teammitglied aus dem eigenen Arbeitsumfeld vorstellen
– Untreue im Urlaub – Berliner Befragte könnten sich einen Seitensprung (24 %) vorstellen, Saarländer (67 %) bleiben lieber treu
– 69 % der Befragten sehen Urlaub nach einer Trennung als id
Die Agentur digitalagenten GmbH hat einen SEO-Benchmark der zehn deutschen Versicherungen mit der besten Sichtbarkeit veröffentlicht. Die Analyse zeigt, dass die Allianz ihre Führungsposition im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) behauptet. Die HUK konnte jedoch im Jahr 2024 deutlich aufholen und den Abstand zur Allianz verringern.
Enges Rennen um die Sichtbarkeit
Im vergangenen Jahr lieferten sich die Top 10 Versicherungen im SEO-Benchmark (https://digitalagenten.com/seo-benchma
– Deutscher Geldanlage-Index mit eindrucksvollem Rekordwert
– Trendverstärkung wäre sinnvoller als ein Obligatorium
– Aktienkultur erreicht zunehmend auch Geringerverdienende
Die Einstellung der Deutschen zu Aktien und aktienbasierten Geldanlagen hat sich in den letzten 6 Monaten und noch weitaus mehr im 4-Jahres-Trend signifikant verbessert. Das spiegelt der Deutsche Geldanlage-Index des DIVA (DIVAX-GA) wider, der seit Sommer 2020 halbjährlich die Stimmung in der Bevö