Angekündigter Warnstreik bei der PenCef Pharma GmbH in Berlin-Reinickendorf

Die PenCef Pharma GmbH ist ein Pharmahersteller in Berlin, welcher im Auftrag Dritter Antibiotika produziert.
Die PenCef Pharma GmbH ist ein Pharmahersteller in Berlin, welcher im Auftrag Dritter Antibiotika produziert.
Die PenCef Pharma GmbH ist ein Pharmahersteller in Berlin, welcher im Auftrag Dritter Antibiotika produziert.
In den Tarifverhandlungen im ersten Quartal 2025 hat die Gewerkschaft u.a. eine Entgeltanpassung von mehr als 15% gefordert. Die Geschäftsleitung hat 3% an die Belegschaft in 2025 weitergegeben, in 2024 waren es 4%.
Die fairen Einstiegslöhne für einfache Anlerntätigkeiten liegen deutlich oberhalb des Mindestlohns, aber natürlich aufgrund des Geschäftsmodel
Die EU-Abgeoprdnete kämpft sie für den Schutz von Verbraucher: innen beim täglichen Einkauf durch eine deutliche Kennzeichnung von Produkten – über Antibiotikagebrauch in der Tierhaltung hin zu möglichen krebserregenden Inhaltsstoffen in Alltagsprodukten und Kinderspielzeug.
(Münster) – „Jedes Jahr sterben weltweit – in steigendem Maße – Menschen an Infektionen, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Wenn gegen diesen Umstand nicht schnellstens etwas unternommen wird, könnten nach einer Studie des Universitätsklinikums Berliner Charite im Jahr 2050 weltweit mehr Menschen an Antibiotikaresistenzen sterben als an Krebs.“ so der Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), […]
Veranstalter des 21. Berliner Workshop vom 27.01. bis 28.01.2017, unter der Schirmherrschaft der Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), war das Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das Institut ist gleichzeitig nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen. Thema des 21. Berliner Workshop: „Gesucht und gefunden: Neue Evidenz für die Infektionsprävention“. […]
Veranstalter des 21. Berliner Workshop vom 27.01. bis 28.01.2017, unter der Schirmherrschaft der Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), war das Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das Institut ist gleichzeitig nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen. Thema des 21. Berliner Workshop: „Gesucht und gefunden: Neue Evidenz für die Infektionsprävention“. […]
Veranstalter des 21. Berliner Workshop vom 27.01. bis 28.01.2017, unter der Schirmherrschaft der Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), war das Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das Institut ist gleichzeitig nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen. Thema des 21. Berliner Workshop: „Gesucht und gefunden: Neue Evidenz für die Infektionsprävention“. […]
Widerstand gegen Hühnermastanlagen wächst – Bürgerinitiative formiert sich in Wittstock
Zur Ankündigung von Landwirtschaftsministerin Aigner auf der Grünen Woche, sich mit einer Charta für Landwirtschaft und Verbraucher auch gegen den Ausbau der Massentierhaltung einzusetzen, erklärt Florian Pronold, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Vorsitzender der BayernSPD: