Betteln und Hausieren verboten?

Betteln und Hausieren verboten?

Von der harmlosen Frage nach einem Euro bis zum Mitleid erregenden Erflehen von Almosen – in Deutschlands Innenstädten kommen immer mehr Bettler auf die Passanten zu. Aber inwieweit ist das Betteln hierzulande überhaupt erlaubt? Was beinhaltet das legale Erbitten von Almosen und was ist unangebrachte Belästigung? ARAG Experten geben Auskunft. Betteln ist erlaubt Grundsätzlich ist […]

Elternzeit: So bringen Sie Familie und Job unter einen Hut

Elternzeit: So bringen Sie Familie und Job unter einen Hut

Immer mehr Mütter und Väter bekommen beides unter einen Hut: Familie und Job. Dabei hilft die Elternzeit. Was arbeitenden Elternteilen zusteht, um ihr Kind in den ersten Jahren zu Hause zu betreuen, sagen ARAG Experten. Wer hat Anrecht auf eine Babypause? Jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin hat nach dem Bundeselterngeld- und -elternzeitgesetz (BEEG) ein Recht […]

ARAG Verbrauchertipps

ARAG Verbrauchertipps

Gebühren sparen bei Ebay Auktionen Je höher der Verkaufspreis bei Online-Auktionen, desto höher die Kosten für die Auktion. Um Geld zu sparen, hatte daher ein findiger Verkäufer ein noch original verpacktes E-Bike mit der „Sofort-Kaufen“-Funktion für nur 100 Euro angeboten. In der vorangestellten Artikelbeschreibung nannte er aber in Großbuchstaben den korrekten Preis für das nagelneue […]

Familienrecht im Wandel

Familienrecht im Wandel

–Vater, Mutter, Kind– mag vielleicht noch immer ein beliebtes Spiel unter Kindern sein, aber in der realen Welt hat dieses traditionelle Familienbild längst ausgedient. Zu vielfältig sind die familiären Lebenswirklichkeiten mittlerweile mit Patchwork-, Regenbogen-, Pflegefamilien und Co. Dank moderner Reproduktionsmedizin klaffen zudem biologische und soziale Elternschaften zunehmend auseinander. Das Familienrecht hinkt dem seit Einführung der […]

ARAG Verbrauchertipps

ARAG Verbrauchertipps

Schluss mit Gebühren fürs Zahlen Wir haben uns schon daran gewöhnt, dass das Zahlen mit der Kreditkarte neben dem normalen Preis für die Ware oder Dienstleistung auch noch Extra-Gebühren kostet. Auf vielen Verkaufsportalen kosten auch Überweisungen oder das Lastschriftverfahren extra. Lediglich eine Bezahloption muss laut Gesetz kostenlos sein. Das heißt aber, dass Kunden dafür, dass […]

Das ändert sich zum 1. Januar 2018

Das ändert sich zum 1. Januar 2018

Der Jahresbeginn ist auch diesmal wieder der Startschuss für zahlreiche gesetzliche Neuerungen: Mehr Geld gibt es für Familien, HartzIV-Bezieher und Pflegekräfte, die den Mindestlohn erhalten. Mehr Rechte gibt es nicht nur für Schwangere und Mütter von neugeborenen Kindern, sondern auch für Bauherren und Verbraucher beim Online-Kauf. Gesetzlich versicherte Gutverdiener müssen dagegen wie in jedem Jahr […]

1 33 34 35 36 37 60