Anfangs besser kurzfristige Verträge mit klar
definierten und prüfbaren Inhalten abschließen / Sonderheft "Macwelt
Business" gibt Tipps für Unternehmen und Freiberufler / Hard- und
Software-Empfehlungen für Business-Anwender und hilfreiche Ratschläge
zur besseren Arbeitsorganisation / Sonderheft ab 25. September für
14,95 Euro pro Ausgabe am Kiosk
Die schönste Business-Homepage ist nutzlos, wenn sie im Internet
nicht auffindbar ist. Suc
In der Kommunikation von Arbeitgebern ist ein neuer Stil gefragt.
Die klassische Personalwerbung verfehlt immer mehr ihr Ziel.
Wichtigstes Übungsfeld für den neuen Stil und zugleich
unverzichtbarer Bestandteil des Employer Branding ist die PR zu
Arbeitsweltthemen im Unternehmen (HR-PR). Ein eintägiger,
unternehmensübergreifender Impulstag auf dem "Winzerhof Großkarlbach"
(Pfalz) zeigt Kommunikations- und HR-Verantwortlichen, wie es geht.
Referenten s
Die KfW ist mit dem 1. Platz des Deutschen
Personalwirtschaftspreises ausgezeichnet worden. Der Preis wurde zum
21. Mal für "Best Practice" im Personalmanagement vergeben.
"Die KfW hat einen umfangreichen Modernisierungsprozess
eingeleitet, um ihre Aufgabe und Rolle als Förderbank in Wirtschaft
und Gesellschaft auch in der Zukunft verantwortlich wahrnehmen zu
können. Gender Balance ist Teil dieser Modernisierung. Gender Balance
heißt Verantwortung zu
Im ersten Halbjahr 2013 hat es im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum erneut weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle
gegeben. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften
und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat. Die Zahl der
meldepflichtigen Arbeitsunfälle ging ebenfalls insgesamt zurück.
Zugenommen hat dagegen die Zahl der Wegeunfälle. Ersten
Einschätzungen z
Hamburg. Gemeinsam mit über 300 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik feierte die Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) am 21. September 2013 zehn erfolgreiche Jahre. Seit ihrer Gründung hat sich die Euro-FH zur bekanntesten privaten Fernhochschule entwickelt (forsa 2013). Einen Höhepunkt der Veranstaltung im Hamburger Emporio-Tower stellte die feierliche Ansprache von Dr. Dorothee Stapelfeldt, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt
Gemeinsam mit über 300 Gästen aus Wissenschaft,
Wirtschaft und Politik feierte die Europäische Fernhochschule Hamburg
(www.Euro-FH.de) am 21. September 2013 zehn erfolgreiche Jahre. Seit
ihrer Gründung hat sich die Euro-FH zur bekanntesten privaten
Fernhochschule entwickelt (forsa 2013). Einen Höhepunkt der
Veranstaltung im Hamburger Emporio-Tower stellte die feierliche
Ansprache von Dr. Dorothee Stapelfeldt, Zweite Bürgermeisterin der
Freien und Hansestadt Ha
Hamburg. Gemeinsam mit über 300 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik feierte die Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) am 21. September 2013 zehn erfolgreiche Jahre. Seit ihrer Gründung hat sich die Euro-FH zur bekanntesten privaten Fernhochschule entwickelt (forsa 2013). Einen Höhepunkt der Veranstaltung im Hamburger Emporio-Tower stellte die feierliche Ansprache von Dr. Dorothee Stapelfeldt, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt
Täglich acht oder mehr Stunden sitzend am
Arbeitsplatz zu verbringen, ist für Millionen Arbeitnehmer nichts
Ungewöhnliches. Daraus ergeben sich stolze 55.000 Stunden allein
während des Berufslebens. Ein besorgniserregender Umstand, denn
mögliche Folgen des Sitzmarathons sind Verspannungen im Schulter- und
Nackenbereich, Probleme mit der Lendenwirbelsäule oder sogar
Berufsunfähigkeit. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. empfiehlt
deshalb mehr Steh-
– Das Top-Recruiting-Event BAINWORKS findet bereits zum zweiten
Mal statt
– Noch bis zum 26. September können sich Universitätsstudenten ab
dem vierten Semester sowie MBA-Studenten und Doktoranden aller
Fachrichtungen bewerben
– Die Teilnehmer entwickeln eine Internationalisierungsstrategie
für ein Start-up-Unternehmen und schlüpfen in die Rolle eines
Managementberaters
Zum zweiten Mal veranstaltet die internationale Management
Der Bundesrat hat heute dem Gesetz zur
Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen (BUK-NOG)
zugestimmt. Das Gesetz ist damit verabschiedet.
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen das neue Gesetz. Es
schafft die rechtlichen Grundlagen für weitere Fusionen innerhalb der
gesetzlichen Unfallversicherung. Eine weitere Regelung enthält eine
weitgehende Entlastung kleiner Betriebe bei der Betriebsprüfung. Das
Gesetz ergänzt zudem das Arbeitsschut