Bénédicte Autem wurde am 1. September 2013
Vorsitzende der Geschäftsführung des Personaldienstleisters Unique
Personalservice GmbH. Die 43-jährige Brancheninsiderin leitet bereits
seit Mai 2013 als Operational Director den Vertrieb von Unique
Deutschland. Sie bleibt außerdem Vorsitzende der Geschäftsführung von
Technicum Deutschland. Sowohl Unique als auch Technicum sind Teil des
USG People Konzerns mit Hauptsitz in Almere, Niederlande. "Es is
80 Prozent der Geschäftsführer, Führungs- und
Fachkräfte in Deutschland finden es wichtig, auf Geschäftsreisen
produktiv zu sein. Dies ergab die Studie "Business Travel 2013" des
Deutschen ReiseVerbandes (DRV). Doch gelingt es den Unternehmen nicht
immer, die nötigen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Der Ausschuss
Business Travel des DRV gibt sechs Tipps, worauf Unternehmen achten
sollten, um Mitarbeitern auf Reisen ein effizientes Arbeiten zu
Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie
Mitarbeiter aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung ihre
Ausstrahlung und Wirkung auf andere verbessern können.
Wer im Berufsalltag eine souveräne, selbstbewusste Haltung
einnimmt, kommt weiter. Eine viel zitierte Studie des US-Konzerns IBM
aus den 1990er Jahren zeigt: Die Art und Weise, wie sich ein
Arbeitnehmer gegenüber Kollegen und Vorgesetzten darstellt, wie er
auftritt und wirkt, macht 30 Prozent seines beruflic
Mit rund 1 Million Zuschauer und 8,7 Prozent
Marktanteil stieß die Sendung, in der BR-Chefredakteur Sigmund
Gottlieb und WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn die Fragen stellten,
auch beim jüngeren Publikum (14-49 Jahre) auf großes Interesse.
Frank Plasberg analysierte den Wahlkampf direkt im Anschluss in
"hart aber fair". Die Gesprächsrunde, in der unter anderem der
Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas
Op
Ständige Erreichbarkeit und hohe Anforderungen im
Beruf können langfristig psychische Erkrankungen begünstigen. Wenn
Stress und psychische Belastungen chronisch werden oder dies bei
Arbeitnehmern zu regelmäßigem Alkohol-, Medikamenten- und
Drogenmissbrauch führt, besteht Handlungsbedarf. Wird eine akute
psychische Erkrankung nicht behandelt, kann sie langfristig zu
Depressionen, Burn-out oder Suchterkrankungen führen. Für den
Arbeitnehmer kann dies
Der Linken-Fraktionsvize Dietmar Bartsch lässt
eine mögliche Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl offen.
"Wir schließen gar nichts aus. Wir machen diese Fragen an Inhalten
fest. Ich finde diese Ausschließeritis, die es in Deutschland gibt,
absurd", sagte er in der phoenix-Sendung UNTER DEN LINDEN
(Ausstrahlung Montag, 2. September, 22.15 Uhr ) In der Praxis habe es
bereits Gegenteiliges gegeben, so Bartsch. Die Haltung der SPD zu
Rot-Rot-Grün kr
Noch nie war es für Bewerber aus dem Steuerbereich so einfach, sich
ein Bild vom Beruf als selbstständiger Beratungsstellenleiter zu
machen wie mit dem neuen Karriere-Portal des Lohnsteuerhilfevereins
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
Wie baut man eine Beratungsstelle auf? Welche
Verdienstmöglichkeiten gibt es? Und wie sieht der Alltag eines
Beratungsstellenleiters aus? Antworten auf diese und viele andere
Fragen gibt das neue Karriere-Portal der VLH.
Jüngst wurde bekannt, dass immer mehr
Arbeitnehmer in Deutschland versuchen, mit Aufputschmitteln ihre
Leistung zu steigern. Auch Ärzte gehören dazu, berichtet nun die
"Apotheken Umschau": Bei einer Befragung von 1105 deutschsprachigen
Chirurgen durch die Universität Mainz gaben 20 Prozent an, bereits
mindestens einmal zu einer verschreibungspflichtigen oder illegalen
Droge gegriffen zu haben, um ihre Leistung zu steigern.
Der norddeutsche Wohnungsmarkt verzeichnete in den
vergangenen fünf Jahren einen drastischen Preisanstieg. Die höchste
Verteuerung bei Neuvermietungen gab es mit insgesamt 25,9 Prozent in
Wolfsburg, die größte Preissteigerung beim Hausverkauf mit 30 Prozent
in Braunschweig. Spitzenreiter im Mietpreis sind nach wie vor die
Stadt Hamburg und ihr Umland, der so genannte Speckgürtel. In der
Hansestadt liegt der Quadratmeterpreis bei durchschnittlich 8,87
Euro, in Norde
Jüngst wurde bekannt, dass immer mehr
Arbeitnehmer in Deutschland versuchen, mit Aufputschmitteln ihre
Leistung zu steigern. Auch Ärzte gehören dazu, berichtet nun die
"Apotheken Umschau": Bei einer Befragung von 1105 deutschsprachigen
Chirurgen durch die Universität Mainz gaben 20 Prozent an, bereits
mindestens einmal zu einer verschreibungspflichtigen oder illegalen
Droge gegriffen zu haben, um ihre Leistung zu steigern.