Arbeitsproben werden zu selten gefordert / Die objektivere Alternative zu geschönten Arbeitszeugnissen

"Arbeitszeugnisse sind häufig geschönt oder sogar
selbst verfasst." So lautete das Ergebnis einer Umfrage, die die
Personalberatung personal total AG im Oktober 2012 durchgeführt hat.
Eine gute Möglichkeit für Personalverantwortliche, dieses Problem zu
umgehen, sind Arbeitsproben – doch das Umdenken lässt auf sich
warten. Eine aktuelle Studie der personal total AG auf Basis von
AnzeigenDaten.de hat ergeben, dass in gerade mal 0,2 Prozent aller
Stell

Bundesbankpräsident Jens Weidmann: „Eine Währungsunion ist kein Club“ / Austritte einzelner Länder hätten „gravierende Konsequenzen“

"Deutschland würde schwere Nachteile erleiden" /
EZB-Staatsanleihekäufe gefährden Unabhängigkeit der Notenbank /
Politik muss Reformen konsequenter vorantreiben / Bankenunion darf
nicht unter Altlasten in den Bankbilanzen leiden

Berlin, 21. August 2013 – Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt
vor den Folgen eines Euro-Austritts. "Eine Währungsunion ist kein
Club, bei dem man problemlos aus- und wieder eintreten kann", sagte
Weidemann i

Absolventen für das eigene Unternehmen begeistern / stellenanzeigen.de bietet kostenfreies Webinar zum Thema Hochschulmarketing

"Hochschulmarketing – Absolventen für das eigene
Unternehmen begeistern" – das ist das Thema eines kostenfreien
Webinars, das stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, am 4. September von 17:00-18:00 Uhr
anbietet.

Erfolgsfaktor Hochschulabsolventen

Qualifizierte Fach- und Führungskräfte sichern Unternehmen
Wachstumschancen und Wettbewerbsvorteile. Um sie zu gewinnen, müssen
Unternehmen effiziente und kreative Wege

e-Learning ersetzt aufwändige Personalsuche / Die eLearning AG: Mit gezielter Wissensvermittlung Arbeitnehmerpotenzial voll ausschöpfen

Fachkräftemangel, veraltete Bewerbungsverfahren,
fehlende Kompetenzpassung – Personalverantwortliche stehen vor vielen
Herausforderungen, wenn es darum geht, den richtigen Mitarbeiter zu
finden. "Das Unternehmen muss herausfinden, wo genau die Stärken
eines potentiellen Arbeitnehmers liegen. Gleichzeitig muss das
individuelle Know-How des Bewerbers mit dem Anforderungsprofil eines
Jobs abgeglichen werden. Oft schlummert verstecktes Potential im
Unternehmen selbst. Viel effekt

Krankschreibungen: Bundesweit 3 Millionen alkoholbedingte Fehltage

Über vier Millionen Krankschreibungen gingen 2012
bei der Techniker Krankenkasse (TK) ein. In den meisten Fällen
handelte es sich um Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Krankheiten,
Rücken- oder Zahnschmerzen. Unter den Top-100-Diagnosen der
Hauptursachen von Krankschreibungen stehen im aktuellen
TK-Gesundheitsreport inzwischen aber auch elf psychische
Erkrankungen. Neben Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen
findet sich auf Platz 47 auch der Diagnoseschlüssel

Globale Bain-Umfrage zum Stellenwert von Nachhaltigkeit bei Arbeitnehmern / „Grüne“ Unternehmen sind für junge Talente attraktiver (BILD)

Globale Bain-Umfrage zum Stellenwert von Nachhaltigkeit bei Arbeitnehmern / „Grüne“ Unternehmen sind für junge Talente attraktiver (BILD)

– 15 Prozent der Angestellten in Industrie- und Schwellenländern
verzichten auf ein höheres Gehalt, um für ein "grünes"
Unternehmen zu arbeiten
– Glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategie beeinflusst bei mehr als
der Hälfte der unter 40-Jährigen die Wahl des Arbeitgebers
– 70 Prozent der Beschäftigten achten heute stärker als vor drei
Jahren auf umweltgerechtes Verhalten und faire
Arbeitsbedingungen
– Unte

Arbeitgeber zieht sich aus Projekt TAPiG zurück / Erwartungen zu unterschiedlich

Das Pilot-Projekt TAPiG sollte jungen Tunesiern
Ausbildungs-, Arbeits- und Aufenthaltsmöglichkeiten in Deutschland
bieten und dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenwirken. Die
Tunesier hätten dabei eine dreijährige Berufsausbildung als
Krankenpfleger mit Tarifgehalt erhalten. Nach einer halbjährigen
Vorbereitungsphase mit Sprachkursen und einem Integrationsprogramm in
Deutschland ergaben sich jedoch Differenzen zwischen den Erwartungen
der Kursteilnehmer und

Zeitungsverleger: Gewerkschaften müssen sich zu Flächentarifvertrag bekennen!

"Die Gewerkschaften müssen sich eindeutig zum
Flächentarifvertrag bekennen." Das erklärte der Verhandlungsführer
des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf,
heute in Berlin. Anderenfalls sei den Verhandlungen mit dem Deutschen
Journalisten-Verband (DJV) und der dju in Verdi über einen neuen
Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag für Journalisten an
Tageszeitungen von vorne herein die gemeinsame Grundlage entzogen.

Anl

Glückliche Mitarbeiter – erfolgreiches Unternehmen? / VI. HSBA Symposium am 22. August mit praxisorientierten Vorträgen und Workshops

Studien belegen, dass die Unzufriedenheit am
Arbeitsplatz wächst: Zu viel Stress, ständige Erreichbarkeit, zu
wenig Lob und schlechtes Betriebsklima machen den Mitarbeitern zu
schaffen. Die Folgen: Burnout, innere Kündigung, fehlendes
Engagement. Beim VI. HSBA Symposium zum Thema "Wertewandel im Beruf –
Vom Leistungsdruck zur Leidenschaft" am 22. August in der
Handelskammer Hamburg (Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg), diskutieren
Experten und Unternehmensvertreter wie

Studie: Berufstätige wollen ihren Arbeitsalltag nicht aussitzen

Die Urlaubszeit geht zu Ende – das gilt zumindest
für die Mehrheit der Bundesländer. Die rund 42 Millionen
Berufstätigen kehren zurück in ihren Arbeitsalltag. Und der ist, wie
die aktuelle TK-Studie "Beweg dich, Deutschland!" zeigt, vor allem
bewegungsarm. 70 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten nur im Sitzen
oder bewegen sich allenfalls mäßig. Das große Sitzen betrifft
deutlich mehr Frauen (87 Prozent) als Männer (57 Prozent). Die
U