Der Beginn des Ausbildungsjahres bringt viele junge Leute in eine
ganz neue Situation: Nicht mehr Schüler, sondern Mitglied eines
Unternehmens – das ist ein großer Unterschied. Ob der Start gelingt,
hängt erheblich vom richtigen Auftreten ab. Die Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt Tipps zum
Thema.
Dass Berufsanfänger zunächst wenig von ihrem zukünftigen Fach
verstehen, ist klar und allgemein akzeptiert. Erw
Die "Zukunft Personal" in Köln ist "Europas größte
Fachmesse für Personalmanagement" – da darf auch stellenanzeigen.de,
eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland, als Aussteller
nicht fehlen. Die Mitarbeiter der Jobbörse stehen für ausführliche
Beratungsgespräche zur Verfügung und informieren praxisnah über die
intelligente Reichweitentechnologie SmartReach 2.0 sowie das
"Service-Plus" von stel
Soziale Netzwerke sind zu wichtigen
Kommunikationsplattformen ohne Themen- und Altersbeschränkungen
geworden. Was im privaten Bereich scheinbar reibungslos funktioniert,
wird im geschäftlichen Umfeld dagegen oft durch technische Hürden und
kulturelle Barrieren gehemmt. Dabei verspricht die Umsetzung des
"Social Enterprise" wirtschaftliche Vorteile durch Virtualisierung,
Mobilität und neue Konzepte für die Zusammenarbeit und den
Wissensaustausch.
– Transparenz und Vertrauen Grundlage für Sanierungserfolg
– Erfolgreiche Sanierung durch klassisches Insolvenzverfahren
– Erhaltung aller Arbeitsplätze
Die Zukunft des Automobilzulieferers Innovative Components
Technologies (ICT) GmbH ist gesichert. Rechtsanwalt Stephan
Höltershinken, gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter des
Unternehmens, informierte heute darüber, dass die kor
Die Zahlen sind alarmierend und erschreckend
zugleich: Fast jeder zweite Jugendliche in Spanien ist arbeitslos.
Während Unternehmen in Deutschland dringend Auszubildende suchen,
kann man sich kaum vorstellen, welche Verhältnisse in Spanien
herrschen und das innerhalb von Europa. Doch wie kann sich ein Land
aus einer Rezession befreien, wenn jeder zweite Jugendliche keine
sinnvolle Tätigkeit hat und sich selber nicht ernähren kann.
– FI-Kongress 2013 stellt Kundennähe in den Mittelpunkt
– Erfahrungsaustausch rund um die IT für Vorstände und
Führungskräfte der Sparkassen-Finanzgruppe
– Attraktives Programm / Podiumsdiskussion fokussiert Big Data
Unter dem Motto "Einen Klick näher." veranstaltet die Finanz
Informatik (FI), IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, am 5.
und 6. November im Congress Center der Messe Frankfurt/Main das
Management-Forum "FI
Rund ein Drittel der Unternehmen in Deutschland stellen ihren
Beschäftigten bereits höhenverstellbare Tische bei der Arbeit zur
Verfügung. Das geht aus einer Umfrage für die Präventionskampagne
"Denk an mich. Dein Rücken" hervor. Höhenverstellbare Tische erlauben
es, bei der Arbeit am Computer oder bei handwerklichen Tätigkeiten
zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln. Präventionsexperten zufolge
hilft dieser Wechsel, Rückenbesc
Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverband Pflege und Dr.
Helmut Braun, Geschäftsführer des Verbandes, laden Sie sehr herzlich
zu einem Pressegespräch ein. Statt täglich immer weitreichendere,
derzeit aber leider nicht finanzierbare Reformen zu fordern, schlägt
der Arbeitgeberverband Pflege vor, das heute Mögliche konsequent zu
nutzen und beherzt auszubauen.
Um die Arbeitsweise eines ambulanten
Pflegedienstes kennenzulernen, hospitierte der Bundestagsabgeordnete
Eckhard Rehberg (CDU) am Dienstag bei dem häuslichen
Krankenpflegedienst "Pflege mit Herz" Heike Müller in Güstrow. Die
Einrichtung ist Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa). Eckhard Rehberg besuchte gemeinsam mit Schwester
Julia, Mitarbeiterin des Pflegedienstes, ab dem frühen Morgen mehrere
Patienten und unterhielt sich
Zwei Dritteln (66 Prozent) aller
deutschen Personalverantwortlichen ist ein praxisorientierter
Studiengang wichtiger als das Renommee einer Universität. Zentrales
Kriterium bei Absolventen ist für sie demnach eine berufsnahe
akademische Ausbildung. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung,
die Census Wide im Auftrag der britischen Fernuniversität The Open
University durchgeführt hat.
55 Prozent der Befragten meinen, dass Absolventen von
Fernstudiengängen di