Mit Schulungen und einer Prüfung durch den TÜV Rheinland bietet
Hofmann Personal seinen Zeitarbeitsmitarbeitern die Möglichkeit, ihre
während der Arbeitseinsätze erworbenen Kenntnisse nachzuweisen und
durch ein unabhängiges Institut zertifizieren zu lassen.
"Grundsätzlich kann jeder Mitarbeiter, der die notwendige
Arbeitserfahrung vorweisen kann, an diesem Programm teilnehmen.
Besonders interessant könnte es für Mitarbeiter sein, die kei
Die Bevölkerung wird immer älter und damit
auch die Belegschaften vieler Firmen. Damit steigen die Ausfälle
aufgrund von Zivilisationskrankheiten wie z.B. Rückenschmerzen oder
Stress bzw. Burnout deutlich an. Ein aktives Eingreifen der
Unternehmensführung ist hier auf lange Sicht wichtig, um diesem Trend
nachhaltig entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang wird
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Unternehmen aller
Größenordnungen immer mehr
Weiterbildung als Instrument zur Mitarbeiterbindung bringt den
Unternehmen wichtige Vorteile. Sie hilft Fachkräfte aus den eigenen
Reihen zu entwickeln, Wissen im Unternehmen zu halten und Mitarbeiter
zu motivieren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle TNS Infratest
Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2012", die im Auftrag der
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 301
Personalverantwortlichen durchgeführt wurde. Mehr als vier von fünf
Personalentsch
Über das Thema "Verlängerung der
Lebensarbeitszeit: Herausforderungen und Optionen für die
Gesundheitspolitik" diskutiert Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr
(FDP) am Freitag, 24. Februar 2012, auf dem Gesundheitsgipfel im
Johannesbad in Bad Füssing mit Spitzenvertretern des
Gesundheitswesens.
Die öffentliche Podiumsveranstaltung (Beginn 13 Uhr) wird von
Prof. Dr. Bert Rürup, dem ehemaligen Vorsitzenden des
Sachverständigenrates und Aufsi
Sperrfrist: 23.02.2012 14:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Eine transparente, parlamentarisch kontrollierte
Rüstungsexportpolitik hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, gefordert. In
seinem Hauptvortrag beim Exportkontrolltag des Bundesamtes für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle am Donnerstag, 23. Februar, in
Müns
Berlin ist eine der attraktivsten
Investitionsstandorte in Europa. Das bescheinigt ein unabhängiges
Ranking der angesehenen internationalen Fachzeitschrift "Foreign
Direct Investment Magazine" (fDi) der deutschen Hauptstadt. Berlin
wurde als die Stadt mit der besten Ansiedlungsstrategie in ganz
Europa eingestuft. Beim letzten Ranking belegte Berlin hier noch
Platz drei beziehungsweise zwei hinter Hamburg und London.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit e
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) feiert 2012 seinen 40. Geburtstag.
Das Jubiläumsjahr wird durch verschiedene Jubiläumsaktionen
begleitet:
– Für Neumitglieder 2012 entfällt z. B. die Aufnahmegebühr
in Höhe von 10 EUR, sofern VLH-Werbung, wie beispielsweise
Homepageausdruck, Handzettel, Flyer oder Anzeige, in der
Beratungsstelle vorgelegt wird.
– Vereinsmitglieder können au
stellenanzeigen.de unterstützt ab sofort Kunden
dabei, die Qualität ihrer Online-Stellenanzeigen zu steigern und
damit den Rücklauf an passenden Bewerbern zu erhöhen. Dafür hat die
Jobbörse ein Qualitätsmanagement eingerichtet, das für die
Definition der Qualitätskriterien und die darauf basierende
individuelle Beratung von Kunden zuständig ist.
Wunsch und Wirklichkeit klaffen in Sachen
Hausarbeit oft weit auseinander. Das zeigt eine repräsentative
Umfrage des Apothekenmagazins "BABY und Familie". Knapp zwei Drittel
(65,1Prozent) der in einer Partnerschaft lebenden Deutschen
behaupten zwar, dass bei ihnen die Hausarbeit gerecht verteilt sei.
Allerdings teilen diese Ansicht eher die Männer (73,0 Prozent) als
die Frauen (56,7 Prozent). Wenn es heißt, lieber selbst zum Besen
oder Lappen zu greifen, statt l
2011 meldeten in Deutschland 136.033 Bundesbürger Privatinsolvenz
an. Das sind 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis
kommt das aktuelle "Schuldenbarometer 2011" der Hamburger
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Nur in den Jahren 2007 und 2010 gab es
in Deutschland mehr Verbraucherinsolvenzen. In den letzten zehn
Jahren mussten insgesamt mehr als eine Million Privatpersonen
Insolvenz anmelden.
"Obwohl wir dank einer verbesserten Situation auf dem