ZDF-„37?“-Doku porträtiert drei etwas andere Reinigungskräfte (FOTO)

ZDF-„37?“-Doku porträtiert drei etwas andere Reinigungskräfte (FOTO)

Harte Arbeit und bescheidenes Gehalt: Was sind das für Menschen, die für andere putzen? Autorin Tina Radke-Gerlach begleitet für die „37?“-Dokumentation „Die Sauberfrauen – Putzen ist ihr Leben“ am Dienstag, 30. Juni 2020, 22.15 Uhr im ZDF, drei Frauen, die so gar nicht dem Klischee von einer Reinigungskraft entsprechen. Die „37?“-Sendung steht am Sendetag ab […]

Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz – Das sollten wir nicht aufs Spiel setzen

Zu Beginn der Corona-Krise haben sich Bund und Länder um ein abgestimmtes Vorgehen im Umgang mit der Corona-Pandemie bemüht. Mit den Lockerungen zerfällt dieser Konsens immer mehr. Die gesetzliche Unfallversicherung betrachtet diese Entwicklung mit Sorge. Denn der bundesweit einheitliche SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard ist bereits in Konkurrenz zu einer Vielzahl von verschiedenen Regelungen in Ländern und Landkreisen getreten. Eine Technische Regel ist zwar in der Abstimmung

Deloitte Millennial Survey 2020: Die resilienten Generationen

– Mehrheit der deutschen Millennials und der Generation-Z-Vertreter bewerten Corona-Maßnahmen von Regierung und eigenem Arbeitgeber als positiv. – Mehr als zwei Drittel der deutschen Befragten gehen nicht davon aus, dass sich ihre finanzielle Situation im nächsten Jahr verbessern wird. – Die Klimakrise bleibt auch in Zeiten von COVID-19 die größte Sorge.

Der diesjährige Deloitte Millennial Survey – der die Ansichten und Einstellungen von "Millennials" (

PwC Umfrage: Coronakrise als Treiber für neue Geschäftsmodelle bei Banken

Eine PwC Umfrage unter 24 C-Level Vertretern der Finanzbranche zeigt, dass über 90 Prozent der Befragten langfristige Veränderungen bei ihren Geschäftsmodellen erwarten / Strategische Ziele sind entweder die Ertragssteigerung oder Kostensenkung / 75 Prozent der Befragten sehen in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern einen Schlüsselfaktor/ 92 Prozent nutzen die Coronakrise als Anlass, um die Digitalisierung ihrer Banken voranzutreiben

Die Coronakrise führt bei

Gunkel zur Finanzentwicklung in der Rentenversicherung

"Ich bin sehr optimistisch, dass wir auch die aktuelle Krise gut überstehen werden – nicht zuletzt wegen der hohen Rücklagen, die in den letzten Jahren aufgebaut wurden", sagte Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstands in seinem Bericht auf der heutigen Bundesvertreterversammlung. Infolge der Corona-Pandemie werde die Nachhaltigkeitsrücklage der Rentenversicherung allerdings schneller abgebaut als zunächst vorausberechnet. Der Beitragssatz bleibe 2021 vorau

Digitalisierung der Bildung / IT- Fachkräfte für jede Schule

60 Prozent der Eltern schulpflichtiger Kinder sind mit der Unterrichtsqualität während der Schulschließung unzufrieden. Über 28 Prozent sogar sehr unzufrieden. Ein großes Problem ist dabei offenbar die technische Qualifikation des Lehrpersonals. Mit der sind 54 Prozent unzufrieden. Auf die Frage, ob Lehrkräfte zur digitalen Weiterbildung verpflichtet werden sollen, antworten 84 Prozent des Gesamtbevölkerung mit Ja. So die Ergebnisse repräsentativer Civey

Betriebsrente trifft moderne Arbeitswelt – Aon empfiehlt intelligente Paketlösungen / Einfachheit plus Flexibilität: Aon zur Attraktivität von Betriebsrenten (FOTO)

Betriebsrente trifft moderne Arbeitswelt – Aon empfiehlt intelligente Paketlösungen / Einfachheit plus Flexibilität: Aon zur Attraktivität von Betriebsrenten (FOTO)

Die betriebliche Altersversorgung wird für Arbeitnehmer attraktiver, wenn Arbeitgeber ihnen vorkonfigurierte Paketlösungen anbieten. Zu diesem Schluss kommt ein Whitepaper des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon. Unter dem Titel "bAV im Spagat zwischen frei und paternalistisch" beschäftigt es sich mit konkreten Vorschlägen, wie Arbeitgeber ein solches Modell in der Praxis umsetzen können.

Solche Paketlösungen können sich beispielsweise an

BAP Job-Navigator 06/2020: „Digitales Arbeiten“ / Aktuelle Analyse: Die Auswirkungen durch Corona – so digital ist der Stellenmarkt

Die aktuelle Situation verdeutlicht, was noch vor einigen Monaten unmöglich schien: Um die Ausbreitung des Covid-19-Virus zu verhindern, arbeiten allein in Deutschland Millionen von Arbeitnehmern im Home-Office. Interne Meetings und Besprechungen mit Kunden werden über Videoplattformen realisiert und sogar der Bewerbungsprozess ist digitaler geworden.

Die Corona-Krise trägt somit zur Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt bei, doch sind diese Impulse bereits auf dem Stellenmarkt an

Master Medical Technologies am MCI – Start im Herbst 2020!

Master Medical Technologies am MCI – Start im Herbst 2020!

Innovatives englischsprachiges Masterstudium mit hervorragenden beruflichen Perspektiven | Studienstart Herbst 2020 | Bewerbungen jederzeit möglich Ab Herbst 2020 ergänzt das neu startende englischsprachige Masterstudium Medical Technologies den MCI-Schwerpunkt im Bereich der Technologie & Life Sciences. Soeben ist an der Unternehmerischen Hochschule? nun auch die Akkreditierung der AQ Austria – coronabedingt durch Umlaufbeschluss im Board – […]

Braunberger, Döring und Meck sind die besten Wirtschaftschefs in Deutschlands Redaktionen (FOTO)

Braunberger, Döring und Meck sind die besten Wirtschaftschefs in Deutschlands Redaktionen (FOTO)

Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und ihre siebte Ausgabe "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" haben zusammen mit der "Börsen-Zeitung" die besten Wirtschaftschefs in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter knapp 200 PR-Profis, die der "Wirtschaftsjournalist" erstmals zusammen mit dem Branchenmagazin "PR-Report" unter knapp 200 PR-Profis gemacht hat.

Mit Gerald Braunberger ("FAZ"), Georg Meck ("FAS&quot