Heil hält Diskussion um Lockerung der Kontaktsperre für „brandgefährlich“

Mit klaren Worten hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Diskussion um eine Lockerung der Kontaktsperre verurteilt. In der stern-DISKUTHEK, dem Debattenformat des stern auf Youtube, sagte Heil: "Wenn wir jetzt eine Debatte aufmachen, dass wir nur ein paar Ältere irgendwie kasernieren und beschützen müssen, dann ist das brandgefährlich. Diese Diskussion verwirrt Menschen, führt zur Verhaltensänderungen."

In den vergangenen Tagen waren Forderunge

FreiwilligeÄrzte und Medizinstudenten helfen in der SARS-CoV-2-Pandemie

421 Ärztinnen und Ärzte sowie 294 Medizinstudierende haben sich innerhalb einer Woche freiwillig zur Unterstützung der erheblichen zusätzlichen Personalbedarfe in der SARS-CoV-2-Krise gemeldet. Dazu hat die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) seit 27. März 2020 eine eigene Website erstellt, https://freiwillige.blaek.de/ , unter der sich Freiwillige eintragen können.

Die angesprochenen Zielgruppen untergliedern sich in:

– Ärztinnen und Ärzte mit

Unternehmen besetzen weiterhin freie Stellen

– Kunden akzeptieren in Corona-Krisenzeiten den Einsatz digitaler Lösungen bei der Personalsuche in hohem Maße

Die deutschen Personalberater erleben ihre Kunden und Kandidaten in den momentanen Corona-Krisenzeiten aufgeschlossen für den Einsatz digitaler Kommunikationslösungen bei der Personalsuche. Das derzeit in Deutschland und weiten Teilen Europas geltende Kontaktverbot hat weiterhin dazu geführt, dass sich die Akzeptanz von video-basierten Auswahlverfahren bei Per

Piratenpartei sieht in Homeoffice eine Chance in der Krise

Aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie arbeiten derzeit vermehrt Menschen über das Internet von Zuhause. Die Piratenpartei sieht darin eine Chance für einen großen Schritt in der Digitalisierung zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und für den Klimaschutz.

"Wir alle hoffen, dass wir als eine bessere Gesellschaft aus der Krise herauskommen. Aktuell zeigt sich, wie sehr uns die Digitalisierung helfen kann. Viele Unternehmen, die dem Thema Homeoffice bisher skeptisch geg

„Landesministerien und Gesundheitsämter sind bei Schutzausrüstung in der Pflicht“ / Der bloße Hinweis auf RKI-Empfehlungen ist keine Antwort auf die Herausforderung

Wer Versorgung sichern will, dem muss auch der Schutz der Pflegenden gelingen. Der immense zusätzliche Bedarf führt absehbar zu der Situation, dass die Gefährdung den Einsatz der Pflegekräfte ohne die notwendige Schutzausrüstung nicht mehr erlaubt. Die thüringische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Margit Benkenstein, erklärt dazu: "Es darf nicht der Eindruck entstehen, Landesministerien und Gesundheits&au

Wer wirft den ersten Stein? / bpa-Präsident Bernd Meurer warnt eindringlich vor einfachen Schuldzuweisungen

Jeden Tag kann sich das folgende Beispiel an jedem Ort in Deutschland wiederholen: Ein Physiotherapeut mobilisiert den Bewohner eines Pflegeheimes während des Krankenhausaufenthalts, der Bewohner wird nach Abschluss der Behandlung wieder in das Pflegeheim verlegt. Weder der Physiotherapeut noch der Bewohner haben Fieber, Husten oder bekannten Kontakt zu infizierten Personen. Wenige Tage später wird das Pflegeheim vom Krankenhaus darüber informiert, dass der Therapeut positiv getes

Best Practices und Entertainment / Alles rund ums Homeoffice – das neue Onlinemagazin von TERRITORY (FOTO)

Best Practices und Entertainment / Alles rund ums Homeoffice – das neue Onlinemagazin von TERRITORY (FOTO)

Wissen teilen, inspirieren und unterhalten: Das neue Onlinemagazin Open Homeoffice von TERRITORY zeigt, wie man das Beste aus der Arbeit im Homeoffice macht und setzt ein Zeichen für ein starkes "WIR"-Gefühl in einer außergewöhnlichen Zeit.

Was macht ein Fußballkommentator, wenn keine Spiele stattfinden? Wie können Unternehmen mit den Herausforderungen der Corona-Krise umgehen und genau jetzt im Gespräch mit Mitarbeitern und Kunden bleiben? Wie ric

Coronakrise – Auswirkungen auf den Unterhalt / Kurzarbeit – Kündigung: Was Unterhaltspflichtige und Unterhaltsberechtigte beachten sollten

Wenn aufgrund von Kurzarbeit oder Kündigungen Trennungsfamilien weniger Einkommen zur Verfügung steht, dann betrifft dies sowohl Unterhaltspflichtige als auch Unterhaltsberechtigte. Niemand kann die wirtschaftliche Entwicklung heute abschätzen, somit auch nicht die Entwicklung von Arbeitsmarkt und Einkommen im nächsten halben Jahr vorhersagen. "Daher raten wir Trennungseltern – Unterhaltspflichtigen und Unterhaltsberechtigten – zu kooperieren, freiwillige Vereinbarungen

Aktion #Pflegesterne spricht 575.000 ehemalige Pflegekräfte an (FOTO)

Aktion #Pflegesterne spricht 575.000 ehemalige Pflegekräfte an (FOTO)

Pflegekräfte werden in der Corona-Krise mehr denn je gebraucht, viele arbeiten am Rande der Erschöpfung. Um die Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger zu unterstützen, wurde daher die Plattform Pflegesterne.de ins Leben gerufen. Auf der können sich ehemalige Pflegekräfte registrieren und so Hilfe leisten. Initiatoren der Aktion sind der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (Vediso e. V.), das soziale Start-up mitunsleben GmbH und die Unternehmens- un

Deutscher Raiffeisenverband zur Einreisemöglichkeit von Saisonarbeitskräften: / Große Erleichterung trotz hoher Anforderungen

"Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte können in begrenztem Umfang wieder nach Deutschland kommen. Das ist eine große Erleichterung für die gesamte Agrarwirtschaft und damit auch für unsere genossenschaftlich orientierten Unternehmen", sagt Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes. Er dankte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesinnenminister Horst Seehofer für ihr Bestreben, der Branche Planungssicher