Recht auf (Weiter)Bildung

ARAG Expertenüber einen bunten Straußan Möglichkeiten zu lernen
ARAG Expertenüber einen bunten Straußan Möglichkeiten zu lernen
Laut der neuen Umfrage "AI at Workplace Report" von Freshworks wünschen sich 92 % der ArbeitnehmerInnen weltweit, zumindest einen Teil ihrer täglichen Aufgaben an künstliche Intelligenz (KI) abzugeben. In Deutschland zeigt sich ein ähnlicher Trend: 42 % der ArbeitnehmerInnen würden ihre aktuelle Stelle gegen einen Arbeitsplatz tauschen, an dem KI effektiver eingesetzt wird. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig KI-Lösungen und ihre Rolle als Produktivit&au
Die Corona-Pandemie verwischte die Grenzen von privatem und öffentlichem Raum, was besonders im Homeoffice als neuer Arbeitsform hervortrat. Das wirft Fragen über die Zulässigkeit der Arbeitnehmerüberwachung auf. Welche möglichen Formen gibt es und verschiebt das Homeoffice-Modell bestehende Zulässigkeitsgrenzen? Diesen Fragen geht die im September 2023 bei Academic Plus erschienene Publikation von Michelle Hasse "Ist die Überwachung von Arbeitnehmern im H
Statt Weihnachtsfeiern und Geschenken: Mitarbeitende in Deutschland wünschen sich rechtzeitige Erstattungen für berufliche Ausgaben
ARAG Experte Tobias Klingelhöferüber Rechte bei der Urlaubsplanung
Diese Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer
Was es bei der betrieblichen Altersversorgung und vermögenswirksamen Leistungen zu beachten gilt
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer informiertüber Sparmöglichkeiten für Arbeitnehmer
ARAG Experten informierenüber Arbeitnehmer-Rechte im Insolvenzfall
ARAG Experten informierenüber die stille Kündigung oder auch"Quiet Quitting"