Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin im Arbeitsgerichtsprozess

Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin im Arbeitsgerichtsprozess

Maximilian Renger: Mandanten, die du gerichtlich bei arbeitsrechtlichen Problemen vertrittst, rufen immer mal wieder an und fragen, was denn nun unter einem Gütetermin und einem Kammertermin zu verstehen ist und wo der Unterschied liegt. Wie sieht es denn aus? Fachanwalt Bredereck: Bei einem Arbeitsgerichtsprozess ist es so, dass zunächst einmal innerhalb von etwa zwei bis […]

Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?

Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?

Maximilian Renger: Wir haben ja schon häufiger darüber gesprochen, dass es für Arbeitnehmer speziell im Fall einer Kündigung ratsam ist, gegen diese vor dem Arbeitsgericht vorzugehen. Wie sieht es denn nun bei Geschäftsführern aus? Können und sollten auch die vor dem Arbeitsgericht klagen? Fachanwalt Bredereck: Die Möglichkeiten für Geschäftsführer, vor dem Arbeitsgericht zu klagen, sind […]

Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer

Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer

Die Frage stellen sich speziell ältere Arbeitnehmer immer wieder. Haben sie Schwierigkeiten, mit den Anforderungen des Jobs klarzukommen und rücken jüngere und vermeintlich bessere Arbeitnehmer nach, macht sich mitunter die Sorge vor einer Kündigung breit. Oftmals besteht aber kein Anlass dazu. Alter taugt nicht als Kündigungsgrund: Bei dem Alter handelt es sich nicht um einen […]

Eigenmächtiger Urlaubsantritt von Betriebsratsvorsitzenden – fristlose Kündigung?

Eigenmächtiger Urlaubsantritt von Betriebsratsvorsitzenden – fristlose Kündigung?

Bei Kündigung von Betriebsratsmitgliedern muss Betriebsrat zustimmen: Will der Arbeitgeber ein Betriebsratsmitglied kündigen, benötigt er dafür die Zustimmung des Betriebsrats. Häufig wird der Betriebsrat aber nicht zustimmen wollen. Dann besteht für den Arbeitgeber die Alternative, von dem Arbeitsgericht die Ersetzung dieser Zustimmung zu verlangen. Fristlose Kündigung bei eigenmächtigem Urlaubsantritt: Das Arbeitsgericht Düsseldorf hatte sich unlängst […]

Faktencheck: Verseuchter Klick – Wer zahlt, wenn Erpresser-Software das Firmennetzwerk befällt?

Mal eben schnell in der Mittagspause die privaten Mails gecheckt und schon ist es passiert: Was als harmloses Urlaubsfoto der besten Freundin erschien, entpuppt sich plötzlich als übler Verschlüsselungstrojaner, der sich nun rasend schnell im ganzen Firmennetzwerk ausbreitet. An die verschlüsselten Daten kommen die Betroffenen – wenn überhaupt – erst nach Zahlung eines Lösegelds, das […]

Verhandlung beim Bundesverfassungsgericht: VAA nimmt Stellung zur Tarifeinheit

(Mynewsdesk) Am 24. und 25. Januar 2017 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts über die Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz zur Tarifeinheit verhandelt. An der mündlichen Anhörung nahmen auf Einladung der obersten deutschen Gerichtsinstanz auch VAA-Hauptgeschäftsführer Gerhard Kronisch und VAA-Geschäftsführer Stefan Ladeburg als Sachverständige teil. Nach Meinung des VAA sorgt das Gesetz für Rechtsunsicherheit und verstößt […]

EU-Kommission verteidigt deutsche Arbeitnehmer-Mitbestimmung vor dem EuGH

Heute Morgen hat am Europäischen Gerichtshof eine Anhörung stattgefunden, die einem Vorabentscheidungsersuchen eines deutschen Gerichtes folgt (Fall C-566/15, Erzberger vs. Tui). Bei dieser Rechtssache geht es um einen besonderen Aspekt der deutschen Vorschriften über die Arbeitnehmerbeteiligung in den Aufsichtsgremien von Unternehmen (Mitbestimmung). Während des nationalen gerichtlichen Verfahrens hatte der Aktionär eines Unternehmens argumentiert, dass die […]

Monster World-of-Work-Studie: Gleichberechtigung im Job

Europäische „World of Work“-Studie von Monster bietet aktuelle Zahlen zum Thema Gleichberechtigung – Teilnehmer legen Prioritäten fest: Von transparenter Bezahlung über mehr „MINT-Frauen“ bis hin zum Training von Führungskräften in Gleichberechtigungsthemen – 63 Prozent der Frauen sind der Meinung, dass sie härter für Anerkennung und Beförderungen arbeiten müssen als Männer – „Hidden Figures“: Twentieth Century […]

Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht und am Arbeitsmarkt 2017

Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht und am Arbeitsmarkt 2017

Offenbach, 20. Januar 2017 – Reform von Arbeitnehmerüberlassung und Zeitarbeit, Kündigungs- und Mutterschutz, Mindestlohn sowie Bemessungs- und Regelsätze für Renten- und Sozialversicherung: Zum Jahreswechsel und im Laufe des Jahres 2017 ändern sich in vielen Punkten die gesetzlichen Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt. In einem aktuellen Blogbeitrag bietet der Personaldienstleister Tempo-Team einen Überblick. So wird mit der Reform […]

dbb Hessen macht ernst / Klage gegen Beamtenbesoldung eingereicht

„Es ist so weit!“, erklärte Heini Schmitt, Vorsitzender des dbb Hessen beamtenbund und tarifunion, heute in Frankfurt. Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis hat für drei hessische Beamte mit Unterstützung und Rechtsschutz durch den dbb Hessen an den Verwaltungsgerichten in Frankfurt und Wiesbaden gegen die Beamtenbesoldung in Hessen Klage eingereicht. Heini Schmitt erläuterte, dass […]