In der Diskussion über Armutseinwanderung und "Sozialhilfetourismus" in der EU zeigt sich die Europäische Kommission weiterhin sehr zurückhaltend. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in ihrer Montagsausgabe. In einem Brief, der der F.A.Z. vorliegt, unterstreichen die drei zuständigen Kommissare, wie wichtig die Freizügigkeit in Europa sei, und verlangen von den betroffenen Mitgliedstaaten "Fakten und Zahlen" über das Ausma&s
22.05.2013. 3,25 Milliarden Euro wurden Mali auf der
internationalen Geberkonferenz versprochen. Das ist ein positives
Signal! Doch nun geht es um die schnelle Umsetzung des Hilfspaketes,
da es sonst im nächsten Jahr in vielen Teilen des Landes zu
Ernährungsengpässen kommen könnte. Erschwert durch die politische
Krise erholt sich die Bevölkerung nur langsam von der
Nahrungsmittelkrise im letzten Jahr. Vor allem im Norden sind die
Auswirkungen besonders zu spü
Werden in Baden-Württemberg auf 100.000 Betriebsprüfungen 157 Steuerprüfer und in
Hessen 125 eingesetzt, sind es in Bayern gerade 25 Steuerprüfer. Es gibt eine existenzielle Frage: Wie erhöhen die Staaten ihre Einnahmen, um die Folgegenerationen von den Schulden zu entlasten?
Viele Arbeitgeber machen sich Sorgen über die
Stabilität des deutschen Rentensystems. Das ergab eine TED-Umfrage
des Pensionsberaters Longial unter den rund 300 Teilnehmern der 14.
Handelsblatt-Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung, die vom 12.
bis 13. März 2013 in Berlin stattfand. Produktanbieter und
Dienstleister aus der bAV-Branche ebenso wie Arbeitgeber und
Pensionsmanager waren aufgefordert, ihre Einschätzung über das
deutsche Alterssicherungssystem abz
Zum 102. Mal wird am 8. März der Weltfrauentag gefeiert. Obwohl
Fortschritte auf dem Weg zur Gleichberechtigung vor allem in
westlichen Ländern erkämpft wurden, leiden Frauen in vielen Teilen
der Welt unter Benachteiligung und Unterdrückung.
Zwei von drei Frauen sind Analphabeten und 70 Prozent der Menschen
in absoluter Armut sind weiblich. Dabei leisten Frauen
überdurchschnittlich viel. Sie erwirtschaften den größten Anteil der
Nahrungsmittel, ob
Auf scharfe Kritik des Paritätischen stößt die
verbreitete Praxis der Leistungsverweigerung für Kinder und
Jugendliche im Hartz IV-Bezug. Der Verband kündigte an, dazu im März
die Ergebnisse einer ersten bundesweiten Expertenbefragung sowie
einen eigenen Reformvorschlag vorzulegen.
"Es ist ein Skandal, dass die mangelhafte Umsetzung gesetzlicher
Rechtsansprüche belohnt werden soll, in dem die Kommunen nicht
verausgabte Gelder nach Belieben ander
Lehrte, 4.2.2013 2012 bezogen 41,6 Millionen Beschäftigte Arbeitsentgelte von 1.375,60 Mrd. Euro. Nach Abzug von Sozialbeiträgen und Lohnsteuern verblieben Nettolöhne und Gehälter von 749,63 Mrd. Euro (54,5 Prozent). Mit einem durchschnittlichen Nettolohn von mtl. 1.689 Euro lässt es sich recht gut leben. Dass darauf nur 178,15 Mrd. Lohnsteuern entfallen (13 Prozent) trägt seinen Anteil dazu bei. Die deutsche Wirtschaft ist 2011 um 3 Prozent gewachsen, davon prof
Lehrte, 25.1.2013 Vor 150 Jahren hat der amerikanische Präsident Lincoln die Sklaverei abgeschafft und den tiefen rassistischen Graben in den USA überwunden. Die Südstaaten wollten die Sklaverei behalten, die Nordstaaten sie abschaffen. Das Kapitel wurde durch den Sieg der Nordstaaten abgeschlossen. Präsident Obama steht einer ähnlichen Situation gegenüber. Es gilt den tiefen Graben zwischen Armen und Reichen zu überwinden.