Dramatischer Anstieg der Wohnungslosigkeit: Paritätischer fordert Sofortmaßnahmen gegen Armutsvertreibung und Wohnungslosigkeit

Als höchst dramatisch bewertet der Paritätische
Wohlfahrtsverband die gestern von der Bundesarbeitsgemeinschaft
Wohnungslosenhilfe (BAG W) veröffentlichten Zahlen zum Anstieg der
Wohnungslosigkeit in Deutschland. In Reaktion auf die aktuell
vorgelegte Studie fordert der Verband eine Mietpreisbremse, die
Erschwerung von Zwangsräumungen sowie deutliche Investitionen in den
sozialen Wohnungsbau.

"Bei den Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen müs

Agenda News: Schiffe versenken und Ramschniveau

Agenda News: Schiffe versenken und Ramschniveau

Sie haben nicht darauf geachtet, dass nur die „größten Containerschiffe der Welt“ geordert werden. 2008 haben die USA ein neues Erwachsenenspiel erfunden: Immobilien versenken. Den Menschen wurde der Einstieg zum Eigenheim durch niedrige Zinsen geebnet.

Sozialkrise mit ungeahnten Folgen

Sozialkrise mit ungeahnten Folgen

Entwicklungsländer sind laut der UN auf dem Vormarsch. Sie verbuchten zum ersten Mal mehr Direktinvestitionen als die Industriestaaten. Nur beim Abbau der Staatsschulden sind alle gleich – ratlos

Welthungerhilfe: Hilfe für mehr als 19 Millionen Menschen – Sehr gutes Spendenergebnis im 50. Jubiläumsjahr

25.06.2013. Mehr als 19 Millionen Menschen in 39
Ländern hat die Welthungerhilfe im Jahr 2012 mit ihren Projekten
unterstützt. Mit insgesamt 36,8 Millionen Euro Spenden wurde im 50.
Jubiläumsjahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Der Gesamtertrag in
2012 lag bei 148,5 Millionen Euro. Die Welthungerhilfe förderte im
vergangenen Jahr 351 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Etwa zwei Drittel der 39 Projektländer gelten als fragile Staaten.
"Im Osten der

Die größten Ungerechtigkeiten (8) – Gigantische Einnahmenverluste

Die größten Ungerechtigkeiten (8) – Gigantische Einnahmenverluste

Lehrte, 17. Juni 2013 Seit Jahrzehnten lautet die Devise von Politikern, Ökonomen, Volkswirten, Wissenschaftlern, Weltbank, IWF, EZB, Bundesbank und Besserwissern: Sparen, konsolidieren, strukturieren und, nur niedrige Löhne halten uns im Wettbewerb. Das Ergebnis: Der Staat ist mit rund 500 Mrd. Euro überschuldet, die Troika aus IWF, Eurorat und EZB hat den Nehmerländern drastische Sparmaßnahmen auferlegt. Gleichzeitig hat die EZB Billionen frische Euro in die Mä

Pecunis AG: Millionen Deutschen droht Altersarmut / Wer nur unzureichend finanziell vorsorgt, muss im Alter mit Wohlstandsverlust rechnen / Das ergibt eine aktuelle Studie der Universität Freiburg

Für Erwerbstätige wird es immer schwieriger,
ihren Lebensstandard im Alter zu halten. Zu diesem Ergebnis kommt der
erste Vorsorgeatlas für Deutschland, von Wissenschaftlern der
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Laut der von Union Investment in
Auftrag gegebenen Studie, wird es fast der Hälfte der Erwerbstätigen
nicht möglich sein, den erarbeiteten Lebensstandard im Rentenalter zu
sichern. Besonders betroffen ist die Generation zwischen 20 und 35
Jahren.

Die größten Ungerechtigkeiten (6) – Armut

Die größten Ungerechtigkeiten (6) – Armut

Die Gründe für Armut sind: Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Krankheit, Niedriglöhne, Dumpinglöhne, Leiharbeit, Minijobs, Werkverträge und niedrige Renten. Nur wenn die Finanz- und Vermögenselite angemessen an den Kosten des Staates beteiligt wird, werden wir die Krise überwinden.

1 38 39 40 41 42 52