Auf Gold und Kupfer setzen macht Sinn
Der Gold- und der Kupferpreis entwickelten sich vor längerer Zeit meist gegenläufig. Anders war es in den letzten Jahren.
Der Gold- und der Kupferpreis entwickelten sich vor längerer Zeit meist gegenläufig. Anders war es in den letzten Jahren.
Der Gold- und der Kupferpreis entwickelten sich vor längerer Zeit meist gegenläufig. Anders war es in den letzten Jahren.
Besonders bei Kupfer könnte die Nachfrage bis zum Jahr 2030 um geschätzte 600 Prozent steigen.
Besonders bei Kupfer könnte die Nachfrage bis zum Jahr 2030 um geschätzte 600 Prozent steigen.
Der US-Dollar hat den höchsten Stand seit 2002 erreicht. Dies drückt zusammen mit den steigenden Zinsen auf den Preis des Edelmetalls.
Der US-Dollar hat den höchsten Stand seit 2002 erreicht. Dies drückt zusammen mit den steigenden Zinsen auf den Preis des Edelmetalls.
Für Rohstoffaktien sieht es nicht so schlecht aus, vor allem wenn man frühere Abschwünge betrachtet.
Für Rohstoffaktien sieht es nicht so schlecht aus, vor allem wenn man frühere Abschwünge betrachtet.
Gerade sind es die Zentralbanken in Polen und in Russland, die mit ihren Kaufplänen für Aufsehen sorgen.
Kupfer hat preislich den stärksten Anstieg seit fünf Jahren hingelegt.