Presseeinladung / Familienleben und Pflegealltag – das geht! / bpa-Pressegespräch stellt Entlastungen für Fachkräfte in der ambulanten Pflege vor

Frühe und späte Dienste, unvorhersehbare
Überstunden und ein herausfordernder Arbeitsalltag: Fachkräfte in der
ambulanten Altenpflege haben es nicht leicht, ihren Beruf und das
Familienleben aufeinander abzustimmen. Dass dies mit entsprechendem
Engagement der Unternehmen dennoch gelingen kann, zeigen auch
Beispiele aus Bremer Pflegediensten, die sich als Vorbilder in einer
aktuellen bundesweiten Broschüre des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V.

Erfolge vermelden – Altenpflegeberuf abschaffen? / Landesregierung muss nach Wachstum der Azubizahlen die Zukunft der Altenpflegeausbildung sichern

"Aus dem beeindruckenden Anstieg der
Auszubildendenzahlen in der Altenpflege muss die bayerische
Landesregierung nun den richtigen Schluss ziehen und die Zukunft der
Altenpflegeausbildung sichern." Das fordert der Landesvorsitzende des
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Kai A.
Kasri. "Dass es gelungen ist, die Zahl der Auszubildenden in der
Altenpflege um 35 Prozent zu steigern, zeigt deutlich, wie attraktiv
dieser Beruf in seiner jetzigen Form ist

Nachwuchsprojekt: Santander Auszubildende leiten Filiale (FOTO)

Nachwuchsprojekt: Santander Auszubildende leiten Filiale (FOTO)

– Fünfköpfiges Azubi-Team koordinierte das Bankgeschäft
– Vorstandsvorsitzender besuchte die "Azubi-Filiale"

Fünf angehende Bankkaufleute aus verschiedenen Filialen der
Santander Consumer Bank und der Santander Bank, einer
Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank, leiteten jetzt eine
Filiale. Die Azubis übernahmen eigenverantwortlich alle Aufgaben und
Tätigkeiten der Leverkusener Bankfiliale in der Breidenbachstraße und

Nachwuchsprojekt: Santander Auszubildende leiten Filiale (FOTO)

Nachwuchsprojekt: Santander Auszubildende leiten Filiale (FOTO)

– Fünfköpfiges Azubi-Team koordinierte das Bankgeschäft
– Vorstandsvorsitzender besuchte die "Azubi-Filiale"

Fünf angehende Bankkaufleute aus verschiedenen Filialen der
Santander Consumer Bank und der Santander Bank, einer
Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank, leiteten vom 16. bis
20. November eine Filiale. Die Azubis übernahmen eigenverantwortlich
alle Aufgaben und Tätigkeiten der Leverkusener Bankfiliale in der
Breidenbachstraß

Sicher und innovativ? – Deloitte-Studie: Versicherungen sind für Jobeinsteiger attraktiver als ihr Ruf

Der "Deloitte Talent in Insurance
Survey 2015" zeigt, Versicherungen bieten spannendere
Einstiegsmöglichkeiten als Absolventen ihnen zubilligen. Zwei Prozent
der deutschen Wirtschaftsstudenten interessieren sich für einen Job
in der Branche. Hingegen unterschätzt die Mehrheit Kreativität,
Internationalität und Entwicklungsperspektiven der Institute. Für sie
ergibt sich daraus die Schlüsselaufgabe, nicht nur Argumente in
puncto Arbeitszeit und Sic

Informationsveranstaltung zum Studiengang Business Administration – Real Estate Management (MBA) in der BBA

Berlin, 17.11.2015. Komplexe Immobilienmärkte stellen wachsende Herausforderungen an die Führungskräfte der Immobilienbranche. Aus diesem Grund bieten die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin in Kooperation mit der ZHAW School of Management and Law einen interdisziplinären Masterstudiengang an. Um alle Fragen der Interessenten zu dem berufsbegleitenden Programm zu beantworten, findet am 10. Dezemb

Hidden Movers Award 2015 / Deloitte-Stiftung kürt innovative Bildungsinitiativen

Mit einem Preisgeld von insgesamt 75.000
Euro zeichnete die Deloitte-Stiftung am gestrigen Abend die Gewinner
des bundesweiten Bildungswettbewerbs "Hidden Movers Award 2015" aus.
Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und
Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, prämierte die Stiftung zum
sechsten Mal innovative Konzepte gemeinnütziger Organisationen und
Initiativen zur Unterstützung junger Menschen bei der
gesellschaftlichen Integration. In d

Wirtschaft trifft Flüchtlinge / Kooperation von Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Kiron Open Higher Education

24 junge Flüchtlinge, Teilnehmer der
gemeinnützigen, von Studierenden gegründeten Bildungsplattform "Kiron
Open Higher Education", schnupperten jetzt in die Unternehmenspraxis
hinein: im Rahmen eines Dialogforums zwischen Stipendiaten der
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und acht Unternehmen. Sie
kamen unter anderem aus Afghanistan, Pakistan, Sierra Leone und
Syrien. Das Studienförderwerk Klaus Murmann der sdw lud die
Geflüchteten zu dem Seminar ei