Mehr als „Satt und Sauber“ – Infoveranstaltung zur Ausbildung in der professionellen Seniorenbetreuung am 12. Oktober in Filderstadt

Auf einem Infoabend in der Filderklinik in
Filderstadt stellt Ute Büchmann am Samstag, 12. Oktober, ab 19.00 Uhr
das neue Berufsbild Senioren-Assistenz/Plöner Modell vor. Unter der
Überschrift "Mehr als satt und sauber" wird sie das Konzept
"Professionelle Senioren-Assistenz" erläutern. Sabine Vollmar,
praktizierende Senioren-Assistentin und im Vorstand der
Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten, berichtet aus ihrem
Arbeitsalltag. Die Dozentin Re

Pflegefachkraft: Beruf mit Zukunft auch für männliche Bewerber / Pflegeeinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern machen mit beim „Jungstag“

Laut Schätzungen des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) fehlen in
Mecklenburg-Vorpommern aktuell rund 300 Pflegefachkräfte. Der bpa
sichert seine aktive Unterstützung zur Sicherstellung der Versorgung
und bei der Gewinnung von Pflegefachkräften zu. Viele
Pflegeeinrichtungen zeigen am "Jungstag", dass der krisensichere und
interessante Beruf des Altenpflegers auch für Männer attraktiv ist.

So besuchen zwei Schüler

TIERISCHE TRAINER – Pferdegestützte Ausbildungen mit Herz, Humor und KOMPETENZ

TIERISCHE TRAINER – Pferdegestützte Ausbildungen mit Herz, Humor und KOMPETENZ

Auf–s richtige Pferd setzen: Wer bei der großen Auswahl an Weiterbildungsanbietern im pferdegestützten Segment die richtige Wahl treffen will, sollte sich genauüber jeweilige Kompetenzen informieren! Anbieter gibt es sehr viele, aber nur wenige haben eigene berufliche Erfahrungen, die sie den Teilnehmern weitergeben können. Bei der Auswahl der pferdegestützten Weiterbildung zählt nicht die Quantität in Form von bisherigen Auszubildenden, sondern die Qualit&au

„Es lohnt sich, das Referendariat durchzustehen“: Erfahrungen und Ratschläge von Experten

Sie haben eine Doppelrolle als Lernende und
Lehrende, sind gleichzeitig Lehrkräfte mit voller Verantwortung und
Neulinge, die bewertet und geprüft werden. "Referendare sitzen
mehrfach zwischen den Stühlen", sagt Frank Nix.

Der Realschullehrer ist seit zehn Jahren Seminarausbilder und
Fachleiter für die Fächer Mathematik und Technik sowie
Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen. In seinem jetzt
erschienen Buch "Referendariat kompak

Ausbildung der Ausbilder – Bilden Sie sich Ihre Fachkräfte selber aus

Ausbildung der Ausbilder – Bilden Sie sich Ihre Fachkräfte selber aus

München – In regelmäßiger Wiederholung hört und liest man in den unterschiedlichen Medien, dass Fachkräfte fehlen. Das zieht sich durch die unterschiedlichsten Branchen. Es ist heutzutage besonders für kleine und mittelständige Unternehmen schwierig, die offenen Positionen so zu besetzen, dass die Einarbeitungszeit gering ausfällt und die Produktivität des neuen Mitarbeiters relativ schnell eintritt.

Informatik: Hasso-Plattner-Institut feiert neun Absolventen mit Traumnote 1,0 / Beste IT-Nachwuchsingenieure Deutschlands (BILD)

Informatik: Hasso-Plattner-Institut feiert neun Absolventen mit Traumnote 1,0 / Beste IT-Nachwuchsingenieure Deutschlands (BILD)

Fünf Masterstudenten und vier Bachelorstudenten haben am
Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr Studium im Fach IT-Systems
Engineering mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen. Damit gehören sie zu
den besten IT-Nachwuchsingenieuren Deutschlands. Sie stammen aus
Berlin, Borken (NRW) Falkensee, Freising (Bayern), Hennigsdorf,
Leimen (Baden-Württemberg), Leipzig und Stuttgart. Das Potsdamer HPI
ist das einzige Uni-Institut in der deutschen Informatik, an dem man
das ingenieurwissens