Nationalgarde in Washington: Gebaren eines Autokraten / Kommentar von Karl Doemens

Nationalgarde in Washington: Gebaren eines Autokraten / Kommentar von Karl Doemens

Wahr ist: Washington hat seit langem ein Problem mit Kriminalität und von Drogensucht begleiteter Obdachlosigkeit. Die Mordrate ist dreimal so hoch wie in Frankfurt am Main. Auch hat seit der Corona-Pandemie die Präsenz von Menschen ohne Wohnsitz in Parks und unter Brücken zugenommen. Doch die Statistik zeigt einen positiven Trend: Erst im Januar hat das Justizministerium den Rückgang der Gewalttaten in Washington auf ein 30-Jahres-Tief gemeldet. Solche Fakten interessieren T

Deutschland und Gaza: Unerträgliches Nichtstun / Kommentar von Harald Stutte

Deutschland und Gaza: Unerträgliches Nichtstun / Kommentar von Harald Stutte

Ja, die Hamas muss besiegt werden. Doch wie es derzeit aussieht, "befreit" Israel Gaza von seinen Bewohnern, statt von der Hamas: durch Aushungern, Töten, Rufe nach Zwangsumsiedlung. Wir haben die Empörung darüber Antisemiten, Israel-Hassern und Schreihälsen überlassen. Und den Teil der israelischen Gesellschaft, der diesen Krieg in seiner Maßlosigkeit als Schande empfindet, im Stich gelassen. https://mehr.bz/ah280725a

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Sc

Krieg im Nahen Osten: Kein schnelles Ende in Sicht / Kommentar von Sebastian Kaiser

Krieg im Nahen Osten: Kein schnelles Ende in Sicht / Kommentar von Sebastian Kaiser

Die Ziele des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu gehen offenbar deutlich über die Zerstörung des iranischen Nuklear- und Raketenprogramms hinaus. Die Tötung ranghoher Mitglieder der iranischen Revolutionsgarden und der Armeeführung, Angriffe auf die Energieinfrastruktur sowie die Bombardierung von Einrichtungen des Sicherheitsapparates zeigen deutlich, dass Israel das Regime in Teheran nachhaltig destabilisieren will. Die Mullahs werden daher wohl weiter an der

Lage in der Ukraine: Luftschläge gegen Hoffnung / Kommentar von Steven Geyer

Lage in der Ukraine: Luftschläge gegen Hoffnung / Kommentar von Steven Geyer

Auch (CDU-Spitzenkandidat) Manuel Hagel kann Menschen für sich einnehmen. (…) als Landes- und Fraktionschef wird er in den nächsten Monaten deutlich mehr Bühnen haben als Privatier Özdemir. Dieser setzt nun auf einen gemeinschaftsstiftenden, lösungsorientierten Wahlkampf als Antwort auf die Sehnsucht nach konstruktiver Auseinandersetzung. Der Sound von Kompromissbereitschaft und Wertschätzung statt Kulturkampf und Polarisierung entspricht nicht nur seinem Image, s

Putin, Trump und die Ukraine: Sektparty im Kreml / Kommentar von Dietmar Ostermann

Putin, Trump und die Ukraine: Sektparty im Kreml / Kommentar von Dietmar Ostermann

Nach dem Telefonat mit Donald Trump dürften in Moskau Krimsektkorken knallen. Wladimir Putin hat viel erreicht, der US-Präsident nichts. Der Waffenstillstand, den die Ukraine, die Europäer und zeitweise Trump gefordert hatten, ist vom Tisch. Nun soll darüber nur geredet werden, ohne Zeitplan. Parallel sind, das ist Putins zweiter Erfolg, Verhandlungen über den gesamten Konflikt geplant. (…) Ach ja, weitere US-Sanktionen gibt es vorerst auch nicht. Druck auf Putin? Fehl

Gaza-Krieg: Netanjahus Zynismus / Kommentar von Steven Geyer

Gaza-Krieg: Netanjahus Zynismus / Kommentar von Steven Geyer

Die Lage der Zivilbevölkerung von Gaza, der zivilen Infrastruktur und die der Geiseln der Hamas bleibt verheerend. Im Gegenteil: Explizit erklärt die Netanjahu-Regierung, eine Hungersnot solle vor allem vermieden werden, um die Offensive nicht zu gefährden. Wie immer das genau gemeint ist, es offenbart tiefen Zynismus. https://mehr.bz/ah250520a

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.b

Gespräche über Waffenruhe: Putins vages Jein / Kommentar von Dietmar Ostermann

Gespräche über Waffenruhe: Putins vages Jein / Kommentar von Dietmar Ostermann

Will man es positiv sehen, dann hat Wladimir Putin den US-Vorschlag einer Waffenruhe in der Ukraine nicht rundheraus abgelehnt. Dass der Kremlherrscher die Waffen nicht schweigen lässt, solange Kiews Soldaten auf russischem Boden stehen, war immer klar. Es wäre eine Schmach. Mit dem raschen Rückzug der ukrainischen Truppen aus Kursk aber könnte diese Vorbedingung bald erledigt sein. Putins zweite Bedingung – dass es um einen dauerhaften Frieden, nicht nur eine Waffenruhe gehe

Ukraine-Krieg: Es ist Zeit, Putin zu testen / Kommentar von Dietmar Ostermann

Ukraine-Krieg: Es ist Zeit, Putin zu testen / Kommentar von Dietmar Ostermann

Ein gerechter Frieden ist nicht in Sicht, der Aggressor dürfte belohnt, das gewaltsame Verschieben von Grenzen legitimiert werden. Ohne die gestoppten US-Hilfen aber wird die Lage für die Ukraine nur schlimmer. Selenskyj also muss verhandeln. Doch auch Putin kann nicht sicher sein, dass er alle Wünsche erfüllt bekommt. Bislang beharrt er auf Gebietsansprüchen über den Frontverlauf hinaus, eine Entwaffnung der Restukraine, einen Machtwechsel und russischen Einfluss i

Europa und der Ukraine-Krieg: Kalt erwischt – wieder einmal / Kommentar von Thomas Fricker

Europa und der Ukraine-Krieg: Kalt erwischt – wieder einmal / Kommentar von Thomas Fricker

Trump macht, was er angekündigt hat. Ihm sind Allianzen egal und das Schicksal der Ukraine ist es letztlich auch – bis auf deren Bodenschätze. Dass sich viel davon unter von Russland besetztem Territorium befindet, muss man inzwischen als Hoffnung begreifen. Die Gier könnte für Trump Anreiz sein, für einen Deal mit Putin weniger ukrainisches Land zu opfern, als Russland sich einverleiben will. Anders sieht es mit dem Selbstbestimmungsrecht der Ukraine aus oder dem Gew&au

1 2 3 25