airBalticcard Mobile senkt Datenroaming-Preise für Urlauber und Unternehmer in ganz Europa
Neben kostenlosem Roaming jetzt auch günstiges Internetsurfen im Ausland
Neben kostenlosem Roaming jetzt auch günstiges Internetsurfen im Ausland
Mit dem deutschen Handy im Ausland zu telefonieren wird immer günstiger. Ab Juli 2011 müssen Anbieter innerhalb der EU ihre Roaming-Tarife erneut reduzieren. Doch weiterhin bleibt das Telefonieren im Ausland teuer, vor allem, wenn man sich nicht in einem EU-Land befindet.
Am 20. und 21. Mai findet die Messe StudyWorld in Berlin statt. Die Veranstaltung bietet aus erster Hand Informationen zum Studium in Deutschland und in aller Welt, gibt Tipps zu internationalen Praktikumsangeboten und stellt akademische Weiterbildungsprogramme vor.
Am 18. Mai findet das siebte Mal in Folge die Leipziger Versicherungs- und Fondsmesse des Maklerpools Invers Gruppe statt. Für den BDAE ist die Präsenz bei diesem Ereignis eine Premiere, auf die sich das Team um Mareika Engelen, Dennis Perlmann und Frank Herberger-Frevert sehr freut. Gäste der Messe sind herzlich dazu eingeladen, die BDAE-Mitarbeiter an ihrem Stand mit der Nummer 46 zu besuchen.
Auf nach Costa Rica, Ghana oder Nepal:
Projects Abroad | Projekte weltweit stellt auf dem Info-Tag in Zürich Wege ins Ausland vor!
Ob Freiwilligendienst, Praktika oder Sprachkurs – wer ins Ausland will, kann sich am Samstag, den 26. März 2011 im "Novotel Zürich City-West" über das Programm von Projects Abroad | Projekte weltweit informieren.
Neu gegründete Personalagentur SI Interim Management UG spezialisiert sich auf die internationale Vermittlung von Interim-Managern
• BDAE e.V. mit neuen Mitgliedschaftsleistungen
• Mehr Service für Mitarbeiter im Ausland
18. Niederländischer Hochschultag am 1. Februar 2011 in Kleve
Am 27. Januar 2011 findet in der BallinStadt zum zweiten Mal in Folge der EXPAT®LUNCH zum Thema „Leben & Arbeiten im Ausland“ statt. Ausrichter ist der auf Auslandsberatung spezialisierte Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE) e.V.
Dresden, 27.12.2010 | Bildungsurlaub soll lebenslanges Lernen – also Weiterbildung – für Angestellte und Arbeiter ermöglichen. Jeder kann bis zu 5 Tage jährlich während seiner Arbeitszeit an Sprachreisen, Seminaren, Veranstaltungen teilnehmen, um sein Know-how regelmäßig zu erneuern. Voraussetzung ist, dass er in einem Bundesland lebt, wo der Bildungsurlaub anerkannt ist.