Immer online, um Tabus zu brechen – Moderator Jaafar Abdul Karim spricht im „medium magazin“über seine Arbeit in der arabischen und deutschen Community

Der deutsch-arabische Moderator Jaafar
Abdul Karim wappnet sich gegen Anfeindungen, indem er sich jeder
Diskussion stellt. "Ich bin ständig online. Twitter, Facebook – 24/7.
Wo mein Handy ist, ist mein Büro", erzählt Abdul Karim, der
"Shababtalk" für die Deutsche Welle moderiert, im Interview von
"medium magazin" (Ausgabe 11-2016). Aus seiner intensiven
Social-Media-Arbeit gewinnt er Themen und erhält Einblicke in das
Leben der arabisc

„Die Klischees sind noch stark“ – Teresa Bücker und Nora-Vanessa Wohlert von Edition F über Frauen in den Medien

Deutsche Verlage verharren noch immer in
veralteten Frauenbildern, kritisieren die Leiterinnen des
Medien-Startups Edition F. "Die Klischees, die in Frauenmagazinen
transportiert werden, sind noch so stark, dass darauf immer neue
Medienmarken aufgebaut werden", sagt Redaktionsleiterin Teresa Bücker
im Interview des "Journalistin"-Spezials von "medium magazin"
(Ausgabe 11-2016). Sie vermisst das Bild der selbstbewussten,
ehrgeizigen, sehr weltoffenen Frau.

Ausgezeichnetes Familienunternehmen / Personaldienstleister Hofmann Personal zählt nach einer Auswertung der Stiftung Familienunternehmen zu den 100 beschäftigungsstärksten deutschen Familienunternehmen

Ausgezeichnetes Familienunternehmen / Personaldienstleister Hofmann Personal zählt nach einer Auswertung der Stiftung Familienunternehmen zu den 100 beschäftigungsstärksten deutschen Familienunternehmen

Die Stiftung Familienunternehmen hat von wissenschaftlichen
Instituten über einen Zeitraum von zehn Jahren die wichtigsten
volkswirtschaftlichen Leistungsdaten der größten deutschen
Familienunternehmen ermitteln lassen. Die hundert bedeutendsten
Familienunternehmen in Deutschland wurden ausgezeichnet. Darunter
auch der Personaldienstleister Hofmann Personal, der Rang 38 der 500
beschäftigungsstärksten Familienunternehmen belegt. In Bayern
erreicht das Unterne

1blick wird mit dem Insurance IT-Innovation Award 2016 ausgezeichnet

1blick wird mit dem Insurance IT-Innovation Award 2016 ausgezeichnet

Im Rahmen des Business Engineering Forums in St. Gallen würdigte
das CC Sourcing der Universitäten St. Gallen und Leipzig mit dem
Insurance IT-Innovation Award innovative Software-Lösungen, die einen
hohen Kundennutzen aufweisen und das Potenzial haben, die
Finanzdienstleistungsbranche nachhaltig zu verändern.

Die 1blick GmbH gewinnt mit ihrer Kundenapp 1klick1blick diesen
erstmals vergebenen Insurance IT-Innovation Award.

Wir sind stolz auf diese einzigartige

Neue Ideen für das Gesundheitswesen / Digital Health Pioneers stehen fest

Künstliche Intelligenz als Entscheidungshilfe,
Arzt-Termine online vereinbaren, Herzrhythmusanalyse per Smartphone,
mehr Zeit für Pflegepersonal und eine virtuelle Klinik: Das sind die
Projekte der fünf Finalisten, die am 30. November auf dem
"InnovatorsSummit – Digital Health" von Technology Review in Berlin
ihr Konzept vorstellen. Für den Gewinner vergibt die Jury ein
Preisgeld von 10.000 Euro.

Künstliche Intelligenz als Entscheidungshilfe bietet da

Miriam Meckel verlängert bei der „Wirtschaftswoche“ und lernt programmieren

Miriam Meckel bleibt Chefredakteurin der
"Wirtschaftswoche". Die 49 Jahre alte Kommunikationswissenschaftlerin
ist sich mit Verleger Dieter von Holtzbrinck und Geschäftsführer
Gabor Steingart einig, ihre Arbeit in Düsseldorf über 2017 hinaus
fortzusetzen, sagt sie im Titelinterview der
Journalisten-Fachzeitschrift "medium magazin" (Ausgabe 11-2016).
Ursprünglich sollte Ende 2017 ihre Beurlaubung an der Hochschule
Sankt Gallen auslaufen. Meckel w

Zwei Nominierungen für die Projekte der Games Academy zum Deutschen Entwicklerpreis 2016 (FOTO)

Zwei Nominierungen für die Projekte der Games Academy zum Deutschen Entwicklerpreis 2016 (FOTO)

In diesem Jahr dürfen sich gleich zwei Teams der Schule für
Computerspielentwicklung auf den ersten Platz beim Deutschen
Entwicklerpreis Hoffnung machen.

In der Kategorie Blue Byte Newcomer Award steht am 7. Dezember in
Köln sowohl das Puzzle-Game "SuperDashMatch" zur Auswahl als auch
"Fortress: Destroy", eine kreative Pongadaption.

Beide Game Projekte haben die Fachjury im landesweiten
Auswahlverfahren zwischen Einreichungen von Ausbildungsst&

Hamburger Initiative Pro Exzellenzia mit dem Chefsache Award ausgezeichnet

Die Hamburger Initiative Pro Exzellenzia wird mit
dem Chefsache Award ausgezeichnet. Der Preis wird in diesem Jahr
erstmals von der Initiative Chefsache an Projekte verliehen, die sich
beispielhaft und nachhaltig für Chancengleichheit für Männer und
Frauen einsetzen. Pro Exzellenzia wurde von den sieben Hamburger
Hochschulen gegründet und unterstützt Absolventinnen, Promovendinnen
und Postdocs mit einem maßgeschneiderten Programm in ihrer
Karriereplanung, um

SAS auf Platz zwei der weltbesten Arbeitgeber / Softwarehersteller belegt seit Jahren bei Arbeitgeberrankings auf der ganzen Welt Spitzenplätze

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
sichert sich bereits im sechsten Jahr in Folge eine der beiden
Top-Platzierungen im weltweiten Arbeitgeberranking. Das Unternehmen,
das dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, punktet mit
Innovation, Kreativität sowie Work-/Life-Balance und landete auf
Platz zwei der vom Great Place to Work Institut ausgegebenen
Rangliste der World–s Best Multinational Workplaces
(http://reviews.greatplacetowork.com/2016-worlds-bes

Fidor Bank erhält Banking-IT Innovation Award: O2 Banking und CentYou-Button ausgezeichnet

Die Münchner Fidor Bank (www.fidor.de) wurde
gestern im Rahmen des Business Engineering Forums in St. Gallen mit
dem diesjährigen Banking-IT Innovation Award ausgezeichnet. Prämiert
wurde das gemeinsam mit Telefónica Deutschland entwickelte O2 Banking
sowie der CentYou-Button, ein neues Feature der Fidor Smart
Community.

Gut drei Monate nach der Übernahme der Fidor Gruppe durch die
zweitgrößte französische Bankengruppe BPCE ist dies für di