Ethik Society zeichnet Falk S. Al-Omary aus

Siegener Unternehmer engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis
Siegener Unternehmer engagiert sich für die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums und beweist täglich ethisches Handeln in der Praxis
Die Auszeichnung "Fairster Baufinanzierer" des
Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY (Ausgabe 47/2015) geht auch 2015 an
Interhyp. Deutschlands größter Vermittler für private
Baufinanzierungen wurde damit zum fünften Mal in Folge für seine
Fairness prämiert. Das Kölner Analyseinstitut ServiceValue hat im
Auftrag von FOCUS-MONEY 24 Filialbanken, Direktbanken und Vermittler
untersucht. In der repräsentativen Studie wurden fast 1.600 Kunden zu
insg
"Spiegel"-Reporter Cordt Schnibben rät
Journalisten seiner Generation, die digitale Zukunft selbst in die
Hand zu nehmen. "Ich möchte allen Journalisten in meinem Alter sagen:
Überlasst das, was mit euch passiert, nicht eurem Verleger", schreibt
Schnibben in einem Beitrag für das "medium magazin" 11-2015. Das
Branchenblatt widmet dem Thema Alter im Journalismus einen
13-seitigen Schwerpunkt.
Für Schnibben war die Präsentation de
Entschlossen, offen, transparent: Führende
deutsche Regionalzeitungsmacher rufen im "medium magazin" zu einer
klaren Haltung in der Flüchtlingsberichterstattung auf. "Berichten,
was ist, ist in dieser aufgeheizten Phase wichtiger denn je", sagt
etwa Michael Bröcker, Chefredakteur der "Rheinischen Post". Seine
Zeitung veranstaltet "Meet the Refugee"-Events, bei denen sich
Geflüchtete, Helfer und Bürger austauschen können.
Auf dem Duisburger doxs!-Festival ist der
europäische Filmpreis für Kinder- und Jugenddokumentarfilm "GROSSE
KLAPPE" an "Mama arbeitet im Westen – Eine Kindheit in Polen"
verliehen worden. Die internationale Koproduktion wurde in
Zusammenarbeit mit dem MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK realisiert.
Der Film erzählt die berührende Geschichte eines polnischen
Jungen, dessen Eltern im Westen Geld verdienen müssen. Zwei Jahre
lang hat ihn die norwegische
In jeweils 3 Minuten stellten gestern 100
Nachwuchswissenschaftler, Jungunternehmer und Innovatoren aus 44
Nationen beim Finale des Falling Walls Lab in Berlin ihre
Forschungsprojekte, Ideen und Initiativen zur Lösung
gesellschaftlichen Herausforderungen vor.
Jury-Sieger und Gewinner des Falling Walls Lab 2015 wurde Dr.
Sabrina Badir von der ETH Zürich für die Entwicklung eines
zuverlässigen und einfach bedienbaren Geräts, mit dessen Hilfe das
Risiko einer
Am Abend des 6. November 2015 wird im Rahmen des
traditionellen Jahrestreffens der Business Angels Berlin-Brandenburg,
der beliebte Unternehmerpreis an die Gründerinnen Anna Kaiser und
Jana Tepe vergeben.
Anna und Jana gründeten im Oktober 2013 Tandemploy, die Jobsharing
Plattform. Kurz vor der Veröffentlichung der Beta-Version von
Tandemploy im März 2014 sicherten sich die Gründerinnen den 1. Platz
im Ideenwettbewerb eco "Einfach.Anders.Arbeiten". Ebe
Markus Wiegand wird seine
Aufgaben als Chefredakteur "Schweizer Journalist" und
"Wirtschaftsjournalist" mit Jahresende beenden.
Kurt W. Zimmermann übernimmt interimistisch vorerst für ein Jahr
die Aufgaben des Chefredakteurs "Schweizer Journalist". Zimmermann
zählt zu den bekanntesten Journalisten der Schweiz.
Der "Wirtschaftsjournalist" wird künftig von Susanne Lang als
Chefredakteurin verantwortet. Lang war unter anderem
Markus Wiegand wird seine
Aufgaben als Chefredakteur "Schweizer Journalist" und
"Wirtschaftsjournalist" mit Jahresende beenden.
Kurt W. Zimmermann übernimmt interimistisch vorerst für ein Jahr
die Aufgaben des Chefredakteurs "Schweizer Journalist". Zimmermann
zählt zu den bekanntesten Journalisten der Schweiz.
Der "Wirtschaftsjournalist" wird künftig von Susanne Lang als
Chefredakteurin verantwortet. Lang war unter anderem
– Ehemalige Studenten der Hochschule Niederrhein erhalten Red Dot
Award
– Filmprojekt steht für erfolgreiche Kooperation von Bank und
Hochschule
Der Unternehmensfilm "Eine Welt voller Möglichkeiten" der
Santander Consumer Bank AG ist mit dem "Red Dot Award: Communication
Design 2015" ausgezeichnet worden. Die Produktion entstand in enger
Zusammenarbeit mit Studierenden der Fachrichtung Kommunikationsdesign
der Hochschule Niederrhein. Für den Film