Voller Stolz konnten Nadine Kozima und Andreas Strobel diese Woche bei strahlendem Sonnenschein den Award für die Auszeichnung als einer von Deutschlands besten Arbeitgebern in der IT beim"Sommerfest der Besten"entgegen nehmen.
"Ein –copy und paste" aus den 80er Jahren" wirft
Michael Rümmele, Geschäftsführer der Tageszeitung "Nordbayerischer
Kurier", im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de dem
Bayerischen Journalisten-Verband (BJV) vor.
Grund ist eine Presseaussendung, in der der BJV unter anderem
schreibt, dass der Verlag "die redaktionellen Kosten um rund 15
Prozent drücken" wolle. Rümmele zu Newsroom.de: "Diese Zahl von 15
Prozen
Schmerzspezialist nimmt bereits im dritten Jahr an der
Mitarbeiterbefragungen und dem Kulturaudit des Great Place to Work®
Instituts teil, um das selbstgesteckte Ziel "bester Arbeitgeber" zu
erreichen.
Ende Juni zeichnete Great Place to Work® die Grünenthal Gruppe als
einen der besten Arbeitgeber Europas aus. Wenige Wochen zuvor konnte
sich das auf Schmerzforschung spezialisierte Pharmaunternehmen mit
Hauptsitz in Aachen, Deutschland, bereits über die Ausze
NetComm Wireless Limited
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@3472712e hatte die Ehre, bei den
Australian Business Awards 2013 in den folgenden drei Kategorien
ausgezeichnet zu werden: Business Innovation, Best Industrial Product
und Product Innovation.
David Stewart, CEO und Managing Director von NetComm Wireless,
sagte, dass die Geschäfts- und Produktauszeichnungen eine wichtige
Anerkennung des Engagements darstellten, mit dem sich das Unternehmen
durch die Entwicklung hochgradig anpas
Die Rheinische Post Mediengruppe will weiter in
ihrem Kerngeschäft Tageszeitungen wachsen. Dazu gehört auch der Kauf
von weiteren Zeitungen in Deutschland. Das erklärte Karl Hans Arnold,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinisch-Bergischen
Verlagsgesellschaft, gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de.
Potentielle Übernahmekandidaten nannte er nicht.
Erst Anfang des Jahres hatte die Rheinische Post Mediengruppe die
Mehrheit an der Saarbrücker
Wer sind die Menschen, die Medien machen? 32
Journalistinnen und Journalisten hat Jochen Reiss für sein Buch
"Menschen machen Medien" besucht, von ihrer Leidenschaft für den
Beruf ist er immer noch begeistert.
In dem Lesebuch porträtiert Jochen Reiss, früher Chefreporter und
Stellvertreter des Chefredakteurs der "Abendzeitung" München, unter
anderem Christine Kröger, Chefreporterin des Weser-Kurier in Bremen,
Rolf-Dieter Krause, Korresp
Gerade junge Arbeitnehmer und Hochqualifizierte
wollen mehr vom Job als das monatliche Gehalt. Nur Arbeitgeber, die
Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen und eine
innovative Personalpolitik betreiben, können sich im Wettbewerb um
die klügsten Köpfe behaupten.
Die Online-Plattform www.csr-jobs.de hat in Kooperation mit dem
Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften und der Personalberatung
HRmatic GmbH Deutschlands Arbeitgeber aufgerufen, sich mit ihre
Bereits zum zweiten Mal hat die ADP Employer
Sevices GmbH gemeinsam mit dem Bundesverband der Personalmanager
(BPM) den HR-Journalismuspreis vergeben. Die drei Gewinner wurden auf
dem diesjährigen Personalmanagementkongress in Berlin am heutigen
Freitag ausgezeichnet. Ruth Lemmer belegte mit ihrem Artikel "Anker
in den Köpfen" für die WirtschaftsWoche Platz eins. Klaus Werle vom
Manager Magazin erhielt für den Beitrag "Wer will noch Chef werden?"
den
"Die Verunsicherung, wie die Medien mit dem
Journalismus und den unterschiedlichsten Bezahlmodellen im Internet
umgehen sollen, wächst: Noch hat niemand ein Patentrezept gefunden.
Landauf, landab wird Qualitätsjournalismus beschworen, aber der
wuchernden Skandalisierung nicht Einhalt geboten im Kampf um
Verkaufszahlen, Reichweiten und Quoten", kritisiert Wilm Herlyn im
Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de.