Audi ist Top-Arbeitgeber in Europa (BILD)

Audi ist Top-Arbeitgeber in Europa (BILD)

– Erneute Spitzenposition in den deutschen Absolventen-Rankings
– Beliebtester Arbeitgeber auch in Ungarn und Belgien
– Personalvorstand Sigi: "Auszeichnungen Beleg für konsequente
Umsetzung unserer Strategie –weltweit attraktiver Arbeitgeber–"
– Audi Konzern: rund 4.800 Einstellungen in 2013 weltweit

Audi ist als Arbeitgeber beliebter denn je. Das
Automobilunternehmen verbucht bei den renommierten
Arbeitgeber-Rankings der Beratungsinstitute Tren

Deutsche Umwelthilfe kritisiert mangelhafte Umsetzung und Kontrolle von Umweltzonen

Pressemitteilung

Zwei Drittel der Städte verweigern wirksame Kontrollen von
Umweltzonen und erhalten von der DUH die "Rote Karte" – Nur sechs von
55 Städten kontrollieren angemessen, dafür gibt es die "Grüne Karte"
– DUH will wirksame Kontrolle auf dem Klageweg durchsetzen

Umweltzonen werden in Deutschland schlecht kontrolliert und
umgesetzt. Schuld daran ist der mangelnde politische Wille in zwei
Dritteln der Kommunen, die selbst eingerichtete

Zahl der Woche: 67 Prozent der Führerscheinbesitzer fahren täglich Auto (BILD)

Zahl der Woche: 67 Prozent der Führerscheinbesitzer fahren täglich Auto (BILD)

Zwei Drittel (67 Prozent) der Führerscheinbesitzer in Deutschland
fahren täglich Auto. 19 Prozent fahren mehrmals pro Woche Auto.
Insgesamt 14 Prozent der Führerscheinbesitzer fahren einmal pro Woche
oder seltener Auto. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt unter 1.004 Führerscheinbesitzern.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps/.

Bei Übernah

60 Prozent der deutschen Zulieferer zu abhängig von Großkunden

Sechs von zehn Industrielieferanten sind zu
abhängig von ihren Kunden – mit existenzbedrohenden Risiken: Eine zu
enge Spezialisierung auf wenige Großkunden macht die meist
mittelständischen Unternehmen gegen negative Entwicklungen einzelner
Branchen besonders verwundbar. Der Trend zum regelmäßigen Kurswechsel
bei der Auftragsvergabe steigert zudem die Gefahren für
Umsatzeinbußen zusätzlich. Das zeigen Marktbeobachtungen der
Unternehmensberatung S

Image-Report 2012: Audi ist die Automarke mit dem höchsten Ansehen / Premiumhersteller rücken dichter zusammen / Mazda Aufsteiger des Jahres / Mini und Fiat die größten Verlierer im Gesamt-Ranking

Audi hat das beste Marken-Image unter allen
Autoherstellern in Deutschland, gefolgt von BMW und Mercedes. Das ist
das zentrale Ergebnis des diesjährigen Image-Reports der AUTO ZEITUNG
(Ausgabe 10/2013, EVT 24. April). An der Befragung haben sich
insgesamt 29.586 Leser der AUTO ZEITUNG beteiligt, um das Image von
45 Automarken in 20 Kategorien zu bewerten. Aus den 20
Einzelergebnissen wurde für jede Marke ein Durchschnittswert
errechnet und daraus eine Rangliste ermittelt.

Audi

Fehlende Investitionen: Immer weniger Straßen werden repariert

Die Qualität des Straßennetzes in Deutschland wird
immer schlechter. Dafür verantwortlich sind neben strengen Wintern
vor allem immer geringere Investitionen in dessen Erhalt. Der
Verschleiß der Straßen nimmt folglich immer dramatischere Ausmaße an.
Wie der ADAC vom Deutschen Asphaltverband (DAV) erfahren hat, ging
die Produktion von Asphalt im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr
bundesweit um 18 Prozent auf 41 Millionen Tonnen zurück und sank
damit auf

Banken der Automobilhersteller weiter auf Wachstumskurs

Neugeschäft erreicht mit 30,8 Milliarden
Euro neuen Höchststand / Vertragsvolumen wächst um 4 Prozent auf 91,6
Milliarden Euro / Autobanken verzeichnen 2012 Trend zum Leasing /
Wachstum in neue strategische Geschäftsfelder

Die Banken der Automobilhersteller konnten im vergangenen Jahr
trotz des angespannten deutschen Automobilmarkts Bestmarken erzielen.
Das Neugeschäft wuchs gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozent auf einen
Höchstwert von 30,8 Milliarden Euro

Direktversicherer AllSecur mit Note „Sehr Gut“

Im aktuellen FOCUS-MONEY Fairness-Ranking für
Kfz-Versicherungen belegt AllSecur den Spitzenplatz bei fairer
Schadenregulierung

Die Note "Sehr Gut" für die Schadenregulierung des
Direktversicheres AllSecur: Im Auftrag der Zeitschrift FOCUS MONEY
gaben fast 3.500 deutsche Fahrzeugbesitzer im Februar und März 2013
ihr Urteil über ihre Kfz-Versicherung ab. Besonders zufrieden mit der
Schadenregulierung waren die Kunden des Versicherers AllSecur, sie
gaben ihr

Schaeffler sieht Europas Automarkt skeptisch: Zulieferkonzern ist für Erreichen der Wachstumsziele auf Geschäft in anderen Weltregionen angewiesen

17. April 2013 – Der Automobil- und
Industriezulieferer Schaeffler bewertet die Entwicklung auf dem
europäischen Automarkt für 2013 skeptisch. "Ich sehe in Europa dieses
Jahr keine Trendwende. Der Markt wird bei einem Absatzminus in der
Spanne zwischen minus zwei bis vier Prozent bleiben", sagte
Schaeffler-Chef Jürgen Geißinger dem Wirtschaftsmagazin –Capital–
(Ausgabe 05/2013, EVT 18. Apri). Das notwendige Wachstum wolle der
noch immer hoch verschuldete Ko

Zahl der Woche: 25 Prozent der Autofahrer empfinden in Tiefgaragen und Parkhäusern Unbehagen (BILD)

Zahl der Woche: 25 Prozent der Autofahrer empfinden in Tiefgaragen und Parkhäusern Unbehagen (BILD)

Viele alltägliche Fahrsituationen können ein ungutes Gefühl
auslösen – zum Beispiel schlechte Sichtverhältnisse, Baustellen auf
Autobahnen oder Autofahren in größeren Städten. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt unter 1.004
Führerscheinbesitzern. Jeder Vierte hat in Parkhäusern oder
Tiefgaragen Angst oder ein mulmiges Gefühl. Vor allem Frauen bereiten
diese Parkstätten Unbehagen (38 Pro