59 Prozent der Bundesbürger sehen Nachholbedarf,
wenn es um den Online-Service beim Autokauf geht. Vor allem das
Zusammenspiel zwischen dem Autohaus vor Ort und dem Internetangebot
sollte verbessert werden. 45 Prozent der Verbraucher wünschen, offene
Fragen beim Fahrzeugerwerb künftig mit Fachleuten per E-Mail oder SMS
klären zu können. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Computer Sciences Corporation
(NYSE: CSC). 1.000 Bundesb
10% der 18- bis 29-Jährigen sagen, ihr Auto wäre ihnen fast so
wichtig wie ein Familienmitglied.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps
Die deutschen Konzernmarken sind im Jahr 2012
erneut schneller gewachsen als der US-Markt. Sie steigerten ihre
Verkäufe von Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) um über 21 Prozent
auf rund 1,27 Mio. Einheiten, während der gesamte
Light-Vehicles-Markt um gut 13 Prozent auf über 14,4 Mio. Fahrzeuge
zulegte. "Unsere Hersteller haben damit im siebten Jahr in Folge
ihren Marktanteil auf dem weltweit größten Automobilmarkt
kontinuierlich erhöht. Die gro&
Studie zeigt: Auch in der Zukunft wollen die
Deutschen mit dem eigenen Automobil in die Innenstädte fahren
Wenn es um die Mobilität in der Stadt geht, sind viele Autofahrer
in Deutschland nicht bereit, Abstriche hinzunehmen. Auch in Zukunft
sollen die Innenstädte mit dem eigenen Auto befahrbar bleiben. Das
zeigt eine europaweite, repräsentative Befragung im Auftrag von
AutoScout24, die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
durchgeführt wurde. Wo d
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
73 Prozent der Deutschen können sich ein Leben ohne Auto nicht
vorstellen.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps