ARAG Recht schnell…
– Sperren alleine reicht oft nicht- Unterzeichnung auf elektronischem Schreibtablett- Kein Schadensersatz bei nasser Treppe- Vorsicht beimöffnen der Heckklappe
– Sperren alleine reicht oft nicht- Unterzeichnung auf elektronischem Schreibtablett- Kein Schadensersatz bei nasser Treppe- Vorsicht beimöffnen der Heckklappe
Als "fortgesetzte Improvisation ohne klare
Zielsetzung" kritisiert Michael Güttes, Vice President der
Management-Beratung Mercuri Urval den Umgang der Opel-Konzernmutter
GM mit dem deutschen Tochterunternehmen. Bei der Besetzung der
Unternehmensspitze müsse nun Nachhaltigkeit zum Zuge kommen.
"Ein Unternehmen in der Krise kann man nicht nach dem Prinzip
trial and error retten", so Management-Berater Güttes. Dies gelte
insbesondere auch für die Be
Einladung zur Pressekonferenz
Deutsche Umwelthilfe stellt eigenes Steuermodell für Dienstwagen
und Privat-Pkw vor und zeigt, wie andere europäische Staaten
erfolgreich Klimaschutz im Straßenverkehr betreiben
Sehr geehrte Damen und Herren,
die deutsche Bundesregierung bremst durch teilweise absurde
Fehlanreize bei der Pkw-Besteuerung systematisch die Energiewende im
Verkehrsbereich. Dies zeigt eine aktuelle Bilanz der Dienstwagen- und
Privat-Pkw Besteuerung in EU-S
Des Deutschen liebstes Kind ist immer noch
sein Auto. Das Ergebnis einer Umfrage des Online Vergleichsportals:
www.kreditvergleich.org ergab, dass 65 Prozent der Teilnehmer eher
einen Autokredit in Anspruch nehmen als Fremdkapital für einen
Urlaub.
Interessant ist der Zeitpunkt dieser Umfrage. Kilian Fromeyer,
Geschäftsführer des Online Portals Kreditvergleich.org: " Wir wollten
während der Urlaubszeit wissen, wofür die Deutschen lieber einen
Kredit in Ansp
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Verträge/Auftrag
Dettingen/Erms (euro adhoc) – Großaufträge für ElringKlinger-Tochter
Hug Engineering AG in der Abgastechnologie
Elsau (Schweiz), Dettingen/Erms (Deutschland), 05. Juli 2012 +
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die Bayerische Motoren Werke AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:
Bericht: Konzern-Halbjahresfinanzbericht
– Jubiläums-Spendenaktion zu Gunsten krebskranker Kinder
– Oberbürgermeister Jürgen Roters und Ford-Geschäftsführer
Bernhard Mattes starten die Aktion
– Über 100 gemeinsame Projekte
10 Jahre besteht das "Bündnis für Köln", das die Ford-Werke
zusammen mit der Stadt Köln im Mai 2002 beschlossen und im November
2002 offiziell besiegelt hatten, bereits. Um dieses Jubiläum zu
feiern, haben die beiden Bünd
92 Prozent der Deutschen sind gegen die von der
EU-Kommission vorgeschlagene verschärfte Neuregelung der
TÜV-Hauptuntersuchung. Das ergab eine aktuelle Umfrage des
AutoScout24 Magazins. Der Hintergrund: Die EU will Autos, die älter
als sechs Jahre sind, künftig jährlich auf den Prüfstand schicken.
Laut Medienberichten würde dies auf 25 Millionen Fahrzeuge in
Deutschland zutreffen.
TÜV-Pflicht teuer und zeitaufwändig
Ein Großteil de
Nach zehn Monaten hat TNS Infratest im Auftrag des BDBe eine
bundesweite Befragung zur Nutzung der Kraftstoffsorte Super E10 und
Wahrnehmung von Bioethanol wiederholt: Inzwischen hat ein Drittel der
Haushalte mit einem Benzin-Pkw schon Super E10 getankt. Die
Zurückhaltung der anderen Haushalte wird weiterhin zumeist mit
technischen Bedenken begründet.
Zum Zeitpunkt der ersten repräsentativen Erhebung im Juli 2011 war
Super E10 nur an rund der Hälfte aller 14.800 T
Urlaubslust statt Staufrust: Wenn es auf dem Weg in die Ferien
nicht mehr vorwärts geht, kann der richtige Beifahrer die Wartezeit
erheblich verkürzen. CosmosDirekt zeigt, mit wem die Deutschen
besonders gern im Auto festsitzen würden – und gibt Tipps, wie man
gut durch den Stau kommt.
Wer mit dem Auto in den Sommerurlaub fährt, braucht eins ganz
sicher nicht: Stau. Geht es aber doch einmal nicht weiter, helfen nur
Geduld, starke Nerven und – gute Gesellschaft. M