Fast drei Viertel der Autofahrer in
Deutschland bringen ihr Auto zur Hauptuntersuchung (HU) in den
Kfz-Betrieb. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag
des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK), deren Ergebnisse
heute anlässlich der ZDK-Mitgliederversammlung in Warnemünde
veröffentlicht wurden. Nur jeder Vierte wendet sich demnach direkt an
eine Prüfstelle. Darunter sind laut ZDK überwiegend jüngere
Autofahrer: 37 Prozent der 18- bis
– Die Fahrzeug-IT wird zum mächstigsten Innovationstreiber für die
Autoindustrie
– Die Zulieferer haben die strategische Bedeutung der Car IT
erkannt und müssen nun im Rennen um Fähigkeiten mithalten
– Zulieferindustrie sollte von der kommerziellen IT-Industrie
lernen und Kooperationen eingehen
Die wachsende Bedeutung der Elektronik und Software im Fahrzeug
konfrontiert die Zulieferer mit technischen und strategischen
Herausforderungen. In ihr
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: FMR LLC
Sitz: Boston, Massachusetts 02109
Staat
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Die Zahl der Arbeitgeber, die im kommenden Quartal Mitarbeiter
einstellen wollen, ist in Deutschland auf 10 Prozent gesunken.
Saisonbereinigt erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick für das
dritte Quartal 2012 einen Wert von +1 Prozent und damit den
niedrigsten Wert seit dem vierten Quartal 2009. Entlassungen sind
beim überwiegenden Teil aber nicht geplant: Acht von zehn
Arbeitgebern planen, die Mitarbeiterzahl auf dem aktuellen Level zu
halten. Das ist das Ergebnis des
81 Prozent der Deutschen befürworten den Vorschlag
des Bundeskartellamts, Änderungen der Benzinpreise in Echtzeit an
eine öffentliche Datenbank zu melden. Das ergab eine aktuelle Umfrage
des AutoScout24 Magazins unter 1.068 Lesern.
Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer (53 Prozent) ist der
Meinung, dass man so gezielt entscheiden könne, wo man tankt. Weitere
28 Prozent der Befragten glauben, der öffentliche Druck senke die
Preise. Der kürzlich unterb
Die deutschen Autofahrer haben sich offenbar an
Staus gewöhnt. Mehr als die Hälfte von ihnen (55 Prozent) nimmt es
sportlich und bleibt nach eigener Aussage ruhig, wenn sie in einen
Stau gerät. Nur 8 Prozent geraten in Stress. Zu diesen Ergebnissen
kommt eine bundesweite Umfrage der Sachverständigen-Organisation
DEKRA mit 1.600 Teilnehmern.
Lediglich 12 Prozent der Befragten beklagen, dass sie "viel zu
häufig" im Stau stehen. Entsprechend sind fast zw
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 27a Abs. 1 WpHG (Wesentliche Beteiligung)
Stuttgart, 1. Juni 2012 – Die Auto Mobil International (AMI) findet dieses Jahr zum richtigen Zeitpunkt statt: Erst im März hatte der von der CreditPlus Bank in Auftrag gegebene Verbraucherindex belegt, dass sich 5 Prozent der Deutschen in naher Zukunft ein Auto kaufen wollen. Die AMI bietet als einzige internationale Automesse in diesem Jahr in Deutschland Fahrzeugpremieren renommierter Hersteller sowie Innovationen zu alternativen Antrieben und modernen Mobilitätskonzepten. Als wich