Deutschlands erste Musterfeststellungsklage wird in Stuttgart verhandelt

Premiere: Die erste „Einer-für-Alle-Klage“ wird Ende dieser Woche in Stuttgart verhandelt. Mit der Musterfeststellungsklage der Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V. gegen die Mercedes-Benz-Bank betreten alle Beteiligten am Freitag, den 25. Januar 2019 am Oberlandesgericht Stuttgart juristisches Neuland. „Dieses Verfahren wird Vorbild für alle weiteren Musterfeststellungsklagen sein“, sagt Dr. Timo Gansel, Rechtsanwalt der Schutzgemeinschaft und Autor des […]

Power on: Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur die Elektromobilität vorantreiben

2040 werden auf deutschen Straßen bis zu 29 Millionen Elektroautos unterwegs sein – das zeigt die neueste Studie von Aurora Energy Research. Um das Laden der elektrischen Fahrzeuge flächendeckend zu ermöglichen, ist vor allem eines wichtig: eine intelligente Ladeinfrastruktur im öffentlichen und privaten Bereich, basierend auf erneuerbaren Energien. Wie diese und weitere Herausforderungen auf dem […]

Smart City: Pilotprojekt zur Erprobung sicherer autonomer Systeme startet im Januar in Berlin

Wichtiger Schritt zur Smart City: Damit Fahrzeuge und Roboter in einer vernetzten und intelligenten Stadt autonom navigieren können, müssen verlässliche 3D-Daten der Umgebung in Echtzeit zur Verfügung stehen. Hierfür bedarf es neuartiger 3D-Karten, die das Software-Startup Artisense nun im Rahmen eines Pilotprojekts entwickeln wird. Projektpartner sind Bombardier, Siemens sowie der Berliner Recyclingspezialist Alba. Eine Flotte […]

Piraten Niedersachsen fordern die Landesregierung zu Klage gegen VW auf

Die Piratenpartei Niedersachsen fordert die niedersächsische Landesregierung und die Kommunen auf, gegen den Volkswagen-Konzern bzw. seine Tochtergesellschaften Klage einzureichen. Adam Wolf, Politischer Geschäftsführer der Piraten Niedersachsen und Abgeordneter der Piraten in der Region Hannover, sieht die öffentliche Hand in der Pflicht, dem Beispiel Baden-Württembergs zu folgen und VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung durch die Lieferung […]

Saarland und Kommunen sollen VW auf Schadenersatz verklagen

Die PIRATEN im Saarland fordern die saarländische Landesregierung und die Kommunen auf, gegen den Volkswagen-Konzern bzw. seine Tochtergesellschaften Klage einzureichen. Klaus Schummer, Landesvorsitzender der PIRATEN, sieht die öffentliche Hand in der Pflicht, dem Beispiel Baden-Württembergs zu folgen und VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung durch die Lieferung von Dieselfahrzeugen mit manipulierter Motorsteuerungssoftware zu verklagen: „Die Klage […]

Bußgeldvorwürfe anfechtbar: Blitzer messen falsch bei LED-Scheinwerfern (FOTO)

Bußgeldvorwürfe anfechtbar: Blitzer messen falsch bei LED-Scheinwerfern (FOTO)

Zu Unrecht geblitzt? Messanlagen vom Typ „ES 3.0“ sollen ungenaue Werte liefern, wenn sie Autos mit LED-Scheinwerfern ins Visier nehmen. Laut „AutoBild“ wurden bereist Verfahren eingestellt und Geldbußen reduziert. Betroffene können sich mit ihrem Bußgeldbescheid an die Berliner Coduka GmbH wenden. Das marktführende Legal Tech Unternehmen lässt Vorwürfe über seinen Service Geblitzt.de kostenfrei prüfen. An […]

Was das Prager Rudolfinum mit der Start-up-Szene Tel Aviv verbindet (FOTO)

Was das Prager Rudolfinum mit der Start-up-Szene Tel Aviv verbindet (FOTO)

– Memorandum zur Gründung des SKODA AUTO DigiLab Israel Ltd. im Prager Rudolfinum unterzeichnet – Joint Venture mit Partner Champion Motors ermöglicht optimale Synergienutzung – SKODA AUTO DigiLab Israel Ltd. arbeitet bereits mit 13 jungen Unternehmen zusammen – Beim Digital Event am 7. Dezember erfahren Journalisten strategische Ausrichtung des SKODA AUTO DigiLab Israel Vor rund […]

Zu helle Autoscheinwerfer – Augenärzte warnen vor Gefahren / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, Donnerstag, 6. Dezember 2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO)

Das landespolitische Magazin des SWR Fernsehens „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ widmet sich am Donnerstag, 6. Dezember, 20.15 Uhr, unter anderem der Gefahr durch zu helle Autoscheinwerfer und wirft einen Blick auf den Streit um ein Gutachten zur Kommunalreform. Sie sind modern und schick und leuchten die Straße weit und hell aus: Neuartige LED-Scheinwerfer. Doch die Leuchten […]

TÜV: Konzept für Linux-basiertes Kombiinstrument ist sicher

OpenSynergy hat ein System entwickelt, das ein Linux-basiertes Kombiinstrument sicher macht. Obwohl Linux selbst noch kein sicheres Betriebssystem ist, hat OpenSynergy einen Schutzmechanismus entwickelt, der es ermöglicht, dass die sicherheitsrelevanten Kontrolleuchten in digitalen Kombiinstrumenten korrekt angezeigt werden. TÜV SÜD hat nun bestätigt, dass diese Lösung die Sicherheitsanforderungen für korrektes Rendering der Kontrolleuchten nach ISO 26262 […]

Oliver Wyman-Analyse „Automobilvertrieb 2025“ / Wer macht das Rennen um die Autokäufer?

Für den Automobilvertrieb brechen neue Zeiten an: Fahrzeughersteller beraten Käufer individueller und stärker internetgestützt. In Kombination mit einem gestrafften Händlernetz können sie Digitalangreifern im Kampf um die Kundschaft effektiv begegnen. Die Oliver Wyman-Analyse „Automobilvertrieb 2025“ zeigt, wie wichtig ein Umdenken ist: Mit kundenbezogenen Strukturen und mehr Datenverständnis könnten die Automarken ein Drittel ihrer Vertriebskosten einsparen. […]