– Die EU Business School (EU) hat ihr drittes Campus-Gebäude, den Upper Sarrià Campus, eröffnet und festigt damit ihre Position als herausragende internationale Business School mit einer Studentenschaft von über 130 Nationalitäten
– Der Campus hat eine Kapazität von 900 Studenten und wurde mit einer Investition von über 3 Millionen Euro errichtet
– Sie verfügt über mehr als 4.000 m2 , die sich auf zwei nebeneinander liegende Gebäude verteilen,
– Der führende B2B-Infrastrukturanbieter für digitale Assets ist Partnerschaften mit mehreren Banken, Neobanken und Fintechs eingegangen
– Die Registrierungen im 2. Quartal 2024 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 113 % gestiegen. Dies zeigt den deutlichen Anstieg der Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten in ganz Europa
– 2024 war ein Jahr der Diversifizierung für das modulare Angebot von Bitpanda. Eine Partnerschaft mit der LBBW hat sich auf ein Angebot für U
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 9. Juli 2024 eine bahnbrechende Entscheidung in Bezug auf die Anpassung von Zinsen in Prämiensparverträgen verkündet. Die Entscheidung macht auf seit Jahren schwelende Rechtsfragen endlich einen Deckel drauf. Klar war bisher, dass Banken aufgrund mangelhafter Klauseln Zinsen an ihre Kunden nachzahlen mussten. Der BGH hat jetzt einen Referenzzinssatz festgelegt. Die Rechte der Verbraucher werden aus Sicht der Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sau
Die Deutsche Bundesbank hat ggü. der Presse Erklärungen zu ihrer Verlustsituation und zu Auswirkungen auf den Bundeshaushalt und ihrer Bilanzqualität inklusive der deutschen Goldreserve gemacht.
Peter Boehringer, stellvertretender Bundessprecher der AfD, teilt dazu mit:
"Zum wiederholten Mal muss die Bundesbank betonen, dass ihre Bilanz solide sei. In Vor-Euro-Zeiten wäre dies undenkbar und natürlich auch völlig unnötig gewesen. Der operative Rekordv
Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit einem Green Loan in Höhe von 150 Mio. EUR an der Finanzierung von neuen Elektrotriebzügen (EMU) für die ÖBB-Personenverkehr AG.
Mit den neuen Elektrotriebzügen wird die Nachhaltigkeitsstrategie der ÖBB und das Sustainable Finance Framework bezüglich der grünen Projektkategorie "Clean Transportation" umgesetzt. Darüber hinaus trägt das Projekt zum EU-Ziel des sauberen Transports gemäß den