Baufinanzierung 2016: Was sich im neuen Jahr für Immobilienkäufer ändert / Interhyp gibt einen Ausblick auf Kreditzinsen, Fördermittel und gesetzliche Regelungen

Das neue Jahr wird zunächst mit günstigen
Baufinanzierungszinsen starten, moderate Steigerungen im
Jahresverlauf sind aber zu erwarten, berichtet Interhyp, Deutschlands
größter Vermittler privater Baufinanzierungen. Wer eine
Immobilienfinanzierung plant, müsse sich zudem auf Neuerungen bei
gesetzlichen Regelungen und Fördermitteln einstellen. "Im Mittelpunkt
stehen Themen wie Energieeffizienz, die Leistbarkeit von Wohnen und
der Verbraucherschutz", s

Offener Immobilienfonds grundbesitz europa kauft Logistikportfolio von Commerz Real Fonds hausInvest (FOTO)

Offener Immobilienfonds grundbesitz europa kauft Logistikportfolio von Commerz Real Fonds hausInvest (FOTO)

Der Geschäftsbereich für Immobilienfonds im Asset Management der
Deutschen Bank hat für den offenen Immobilienfonds grundbesitz europa
vom offenen Immobilienfonds hausInvest der Commerz Real ein
Logistikportfolio für rund 108 Mio. Euro erworben.

Das Portfolio mit einer Gesamtmietfläche von rund 54.000
Quadratmetern umfasst die bisher benannten Immobilien "Celebi
Luftfrachtbasis" in der Cargo-City Süd des Frankfurter Flughafens,
den ebenfalls i

ICBC Europe und ICBC Credit Suisse feiern Zulassung des S&P China 500 Indexfonds

Industrial and
Commercial Bank of China (Europe) S.A. ("ICBC (Europe)") gab heute
die Zulassung des ICBC Credit Suisse S&P China 500 Indexfonds ("des
Fonds") unter dem Dach von ICBC (Europe) UCITS SICAV durch die
luxemburgische Finanzaufsicht Commission de Surveillance du Secteur
Financier ("CSSF") bekannt. Es handelt sich dabei um das erste
UCITS-Produkt für den China-Zugang über Luxemburgs Renminbi Qualified
Foreign Institutional Investor (&quo

Europäische Einlagensicherung geplant – Was bedeutet das für den deutschen Sparer? (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Sparbuch, Tagesgeld- oder Girokonto: Die meisten Deutschen haben
ihr Geld trotz Kleckerzinsen eher traditionell sicher angelegt. Sie
wollen halt ruhig schlafen und sich keine Sorgen um ihren Notgroschen
machen. Doch seit der Banken- und Finanzkrise 2008 fragen sich immer
mehr, wie sicher ihr Sparguthaben überhaupt noch ist. Außerdem jagt
die geplante europäische Einlagensicherung vielen Angst ein. Da heißt
es nämlich immer, wenn die

Crowe Horwath Global Risk Consulting im Magic Quadrant der weltweiten Risikomanagement-Consultingdienste erneut als Challenger eingestuft

Im zweiten Jahr in Folge wurde Crowe
Horwath Global Risk Consulting (www.crowehorwath.net/risk) von
Gartner Inc. im "Magic Quadrant for Risk Management Consulting
Services, Worldwide" (von Jacqueline Heng und John A. Wheeler, 5.
November 2015) (http://www.crowehorwath.com/gartner-nr) als
"Challenger" eingestuft.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20090902/CL69632LOGO

Dem Bericht zufolge "Definiert Gartner Consultingdienste des
Bereiches Risikomanageme

IEG verstärkt sein Team – Dr. Björn B. Schmidt neuer Director (FOTO)

IEG verstärkt sein Team – Dr. Björn B. Schmidt neuer Director (FOTO)

IEG – Investment Banking Group hat seit dem 15.12.2015 sein Team
verstärkt: Dr. Björn B. Schmidt übernimmt als Director die
Verantwortung für den weiteren Ausbau des Internet Desks der IEG –
Investment Banking Group.

Dr. Schmidt arbeitete zuletzt als Head of Venture Investments für die
Metro Group. Dort war der 35-jährige für die Venture Capital
Investments der Metro Group mit den Schwerpunkten E-Commerce,
Logistik und Zahlungsverkehr verantwortlich. Zu

KfW-Verwaltungsrat verlängert Vertrag des KfW-Vorstandsvorsitzenden Dr. Ulrich Schröder vorzeitig und beschließt weitere Vorstandspersonalien

– Verlängerung Vertrag Dr. Günther Bräunig
– Neubestellung Dr. Stefan Peiß als Risikovorstand

Der Vorsitzende des KfW-Verwaltungsrates, Dr. Wolfgang Schäuble,
Bundesminister der Finanzen, und der Stellvertretende Vorsitzende,
Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, erklären
im Anschluss an die Sitzung des KfW-Verwaltungsrates vom 16. Dezember
2015:

Der Verwaltungsrat hat heute den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden
der KfW,

Prof. Dr. Ralf Beck: „moneymeets kümmert sich um die Schaffung von Transparenz“

Prof. Dr. Ralf Beck: „moneymeets kümmert sich um die Schaffung von Transparenz“

Köln, 16.12.2015 – Effiziente Abläufe, transparente Informationen und Nähe zum Kunden. Das sind die Eigenschaften, die FinTech-Unternehmen zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die herkömmlichen Finanzdienstleister haben werden lassen. Im Interview mit dem Kölner Unternehmen moneymeets erklärt Prof. Dr. Ralf Beck von der Fachhochschule Dortmund, wie FinTech-Unternehmen die Finanzbranche verändern.

Auch in der Finanzbranche hält die Digitalisierung

Wann ist der richtige Zeitpunkt? / Von Klaus Naeve, Leiter Stiftungsberatung bei der Privatbank Berenberg

In unserer Beratungspraxis begegnet uns häufig die
Frage, ob eine Stiftung zu Lebzeiten oder von Todes wegen errichtet
werden soll. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Doch es gibt
auch eine interessante dritte Alternative.

Die Stiftungserrichtung zu Lebzeiten

Bei der Stiftungserrichtung zu Lebzeiten kann sich der Stifter
aktiv in die Stiftungsarbeit einbringen und die Stiftungskultur
mitprägen. Erweist sich die Stiftungssatzung als nicht
praxistauglich, kann er nac

Startup „Dragonfly Fintech“ revolutioniert traditionelle Banking-Lösungen

Das Startup Unternehmen "Dragonfly
Fintech" (DF) hat in Zusammenarbeit mit der japanischen Internetbank
"SBI Sumishin Net Bank" einen Vertrag mit Japans führendem Think Tank
und Systemintegrator "Nomura Research Institute" (NRI) unterzeichnet.
Ziel des Vertrags ist die Beurteilung einer Kernkomponente der von DF
verwendeten Blockchain-Technologie. Die Testimplementierung für NRI
und SBI Sumishin Net Bank stellt einen Meilenstein in der praktischen
Anwen