Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen ist ab sofort an die neue
Fördermittelplattform "Bankdurchleitung Online 2.0" (BDO) angebunden.
Die Sparkassen in Hessen und Thüringen können nun innerhalb weniger
Minuten eine Kreditzusage für KfW-geförderte Wohnkredite an ihre
Kunden erteilen. "Durch die digitalisierten und automatisierten
Prozesse wird der Weg zum KfW-Förderkredit für die Kunden unserer
Sparkassen deutlich schneller und einf
– Bank informiert über aktuelle Entwicklungen der
Unternehmensfinanzierung
– Workshop zum Thema Lateinamerika
Die Santander Bank, eine Tochtergesellschaft der Santander
Consumer Bank, wird auch 2015 wieder an der Structured FINANCE
teilnehmen, die am 25. und 26. November in Stuttgart stattfindet. Der
Fachkongress zum Thema –Moderne Unternehmensfinanzierung– richtet
sich an CFOs und Treasurer und hat sich in den vergangenen Jahren zur
Leitveranstaltung der Branche ent
The Organized Crime Observatory organization (OCO, Organisation
zur Beobachtung der organisierten Kriminalität) gab heute den Beginn
der öffentlichen Etappe der Untersuchung bekannt und rief die
Öffentlichkeit auf, Informationen und Nachweise bezüglich Verdacht
auf korrupte Verhaltensweisen von hochrangigen ausländischen und
griechischen Beamten sowie in- und ausländischen Unternehmen des
Landes einzusenden.
Die Appliance & Electronics World
Expo (AWE) wird vom 9.-12. März 2016 im Shanghai New International
Expo Centre stattfinden. Die Ausstellung wird dort auf einer Fläche
von 100.000 m2 mit voraussichtlich 600 Ausstellern und über 20.000
Produkten zu sehen sein. Zu den Produktkategorien gehören:
Verbraucherelektronik, Umwelt & Gesundheit, Smarte Produkte, Küche &
Bad, Haushaltsgeräte, Zubehör und Komponenten. Es wird mit rund
150.000 Besuchern
Im Digital Banking gaben bisher Startups aus der
Finanztechnologie den Ton an. Doch der Hype um die Newcomer lässt
allmählich nach. Die Banken betrachten die Konkurrenz mittlerweile
realistischer. Zu diesem Schluss kommt das TME Institut für Vertrieb
und Transformationsmanagement nach der EURO FINANCE TECH. Das
Branchentreffen zwischen Fintechs und Finanzdienstleister fand dieses
Jahr erstmals im Rahmen der 18. EURO FINANCE WEEK statt, eine der
größten Veranstaltun
Vorschläge der Europäischen Kommission sind für die
Unionsfraktion nicht akzeptabel
Am heutigen Dienstag hat die Europäische Kommission ihren
Vorschlag zur Vergemeinschaftung der Einlagensicherung vorgelegt.
Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus:
"Wir sind weiterhin nicht bereit, den vierten Schritt vor dem
zweiten zu gehen: Eine Debatte um die Vergemeinschaftung der
Einlagensicherung ist so lang
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
sind auch in Zukunft nicht dazu bereit, Risiken ausländischer
Kreditinstitute zu schultern. Den heute von EU-Kommissar Jonathan
Hill vorgestellten Plan zum Aufbau eines europäischen
Einlagensicherungssystems lehnen die Genossenschaftsbanken im
Freistaat deshalb ab. Er sieht vor, dass Sparer aus Drittländern bei
einer Schieflage ihrer Bank auch mit in Deutschland angesparten
Sicherungsmitteln entschädigt werden könne
– Fünfköpfiges Azubi-Team koordinierte das Bankgeschäft
– Vorstandsvorsitzender besuchte die "Azubi-Filiale"
Fünf angehende Bankkaufleute aus verschiedenen Filialen der
Santander Consumer Bank und der Santander Bank, einer
Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank, leiteten jetzt eine
Filiale. Die Azubis übernahmen eigenverantwortlich alle Aufgaben und
Tätigkeiten der Leverkusener Bankfiliale in der Breidenbachstraße und
kü
Trends für europäische Familienunternehmen: Moderne Zeiten?
Europäische Familienunternehmen zeigen steigendes Vertrauen in die
Zukunft, positive Performance und konträr zu ihrem konservativen
Image einen klaren Willen und die Fähigkeit, sich an neue Markttrends
anzupassen
Familienunternehmen haben sich als sowohl erfolgreich als auch
flexibel erwiesen. Ihre Bedeutung für die Wirtschaft liegt auf der
Hand. Betrachten wir Europa, wo 14 Millionen F
Die Allianz, der größte Versicherer der Welt und einer der fünf
größten Finanzinvestoren, will nicht mehr in Kohle investieren. Im
Exklusiv-Interview mit dem ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 24.
November 2015, 21.00 Uhr, erklärt Andreas Gruber, Chefinvestor der
Allianz: "Die Allianz steigt aus der Kohle aus. Wir werden nicht mehr
in Bergbau -und Energieunternehmen investieren, die mehr als 30
Prozent ihres Umsatzes beziehungsweise ihre