Pünktlich zum Start der Wintersport-Saison ist Johannes Rydzek der
neue Markenbotschafter der Walser Privatbank. Der Oberstdorfer ist
Doppel-Weltmeister von 2015 in der traditionsreichen Wintersportart
Nordische Kombination. Das Private Banking Institut hat mit dem
23-Jährigen Top-Athleten eine mehrjährige Kooperation vereinbart. Das
Vertragspaket umfasst umfangreiche Werbe- und Testimonialrechte.
Als Reaktion auf eine – auch mangels attraktiver
Anlagealternativen – ungebrochen hohe Immobiliennachfrage sind die
Preise für deutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien auch im dritten
Quartal 2015 weiter gestiegen. Dies insbesondere in den
wirtschaftsstarken Ballungszentren und Universitätsstädten, in denen
die hohe Nachfrage auf ein zum Tei
Die Helaba hat in den ersten neun Monaten 2015 ein Konzernergebnis
vor Steuern in Höhe von 485 Mio. Euro erzielt. Es liegt um 22 Mio.
Euro oder vier Prozent unter dem sehr guten Vorjahreswert von 507
Mio. Euro. Der anteilige Planwert wird deutlich übertroffen. Nach
Steuern erreicht das Konzernergebnis 319 Mio. Euro (Vorjahr: 340 Mio.
Euro).
Pressekontakt:
Wolfgang Kuß
Presse und Kommunikation
Helaba
Landesbank Hessen-Thüringen
Girozentrale
MAIN TOWER
Neue Mainzer
Thomson Reuters IP & Science
(http://ip-science.thomsonreuters.com/) wird heute die mit Spannung
erwartete Liste der Top 100 der Global Innovators 2015
(http://top100innovators.stateofinnovation.thomsonreuters.com/) im
Rahmen von The Future of Money: Cashing Out on Cash, das Teil einer
Reihe von Veranstaltung ist, bei denen Innovationen geehrt, aber auch
entmystifiziert werden sollen. Die Untersuchung von 2015 zeigt
deutliche Verschiebungen bei den Branchen und bei den Regionen und
l
SIRVA Worldwide Inc., ein führender
Anbieter von weltweiten Relocation- und Umzugslösungen, wurde vom
Forum for Expatriate Management (FEM) mit zwei Expatriate Management
and Mobility Awards (EMMAs) geehrt. Die Organisation zollte SIRVA mit
zwei Preisen für herausragende Leistungen in den Kategorien
Relocation Management Company of the Year und Best Vendor Partnership
[Umzugsmanagementunternehmen des Jahres und Beste
Lieferantenpartnerschaft] in der Region Europa Anerkennung.
Geldgeschäfte mobil erledigen – ein Trend, der vor
allem bei jüngeren Deutschen zwischen 25 und 34 Jahren schon längst
keine Zukunftsmusik mehr ist. 36 Prozent von ihnen nutzen heute
bereits das Mobile Banking, 22 Prozent verwenden eine App um ihre
Finanzen zu verwalten. Und 21 Prozent dieser Altersgruppe setzen auf
das Mobile Payment: Sie nutzen ihr Smartphone, den Tablet-PC oder
bezahlen kontaktlos mit ihrer Bank- oder Kreditkarte, um unterwegs
bargeldlos einzukaufen.
Das QIDF bietet interessierten Regionalbanken seit
Anfang 2015 eine sog. "360-Grad-Analyse" an, in der im ersten Schritt
neben der Neukundensituation ("Mystery Shopping") auch die
Bestandskunden (mittels einer repräsentativen
Zufriedenheitsbefragung) betrachtet werden. Auf Basis dessen erfolgt
eine Hospitation in ausgewählten Filialen durch erfahrene
Qualitätsmanager und die immer wichtiger werdende Qualitätsprüfung
des Service-Levels von "M
Veröffentlichung des Interviews mit Finn E. Kydland in einer Zeit,
in der die Zentralbanken der Welt versuchen, die Erwartungen über die
künftige Geldpolitik zu beeinflussen.
UBS hat ein neues Interview mit Finn E. Kydland, Träger des
Nobelpreises für Wirtschaft 2004, veröffentlicht. Das Interview ist
das zweite der unlängst lancierten Reihe «Nobel Perspectives» auf
ubs.com/nobel, einer digitalen Plattform, auf der rund 40 Interviews
ThyssenKrupp AG, (Xetra: TKA; OTC
PINK: TKAMY) mit Hauptsitz in Essen, hat heute bekanntgegeben, dass
Claus Ehrenbeck, Leiter IR, auf der dbVIC – Deutsche Bank ADR Virtual
Investor Conference – eine Präsentation halten wird. Diese virtuelle
Investorenkonferenz zielt exklusiv darauf ab, US-Investoren
Globalunternehmen mit "American Depositary Receipts"-Programmen
vorzustellen.
DATUM: 19. November 2015
UHRZEIT: 12:00
LINK: www.adr.db.com/dbvic