– Jeder zehnte seit 1990 in Ostdeutschland investierte Euro kam
von der KfW
– Schwerpunkt auf Unternehmens- und Gründungsförderung sowie
Wohnraumsanierung und Umweltinvestitionen
Was im Wendeherbst 1989 begann, fand vor 25 Jahren, am 03. Oktober
1990, seine politische Vollendung in der Deutschen Wiedervereinigung.
Zeitgleich wurde für die KfW in Frankfurt ihr Gründungsname
"Kreditanstalt für Wiederaufbau" erneut zum Programm: Wohnungen,
Die 8. Internationale chinesische
Messe für Forstprodukte in Yiwu findet vom 1. bis 4. November 2015 im
Yiwu International Expo Center statt. Bis zum heutigen Datum lagen
Anmeldungen für sämtliche der verfügbaren 3.000 Messestände vor,
womit das angestrebte Anmeldeziel zu 100 % erreicht wurde.
Die diesjährigen Aussteller waren in ihrer Veranstaltungsplanung
engagierter als ihre Vorgänger und die Ausstellungsfläche wurde im
Vergleich zu allen voran
Die Helaba beteiligt sich als neuer Gesellschafter an der
S-CountryDesk GmbH, dem internationalen Netzwerk der
Sparkassen-Finanzgruppe. Im Rahmen der Beteiligung stellt die Helaba
insbesondere ihre Kompetenzen im Südostasien-Geschäft zur Verfügung.
Sie wird die Länderzuständigkeiten für Indonesien, Malaysia,
Philippinen, Thailand und Vietnam übernehmen. Die daraus
resultierenden Aktivitäten werden über die Repräsentanz der Helaba in
Sin
18 Banken im Test / Fondssparer mit
ethisch-ökologischem Anlagefokus finden beim Sparkassen Broker das
umfangreichste Angebot
Der Sparkassen Broker bietet die breiteste Auswahl an Sparplänen
auf "saubere" Fonds. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Untersuchung der Stiftung Warentest, die für das Verbrauchermagazin
Finanztest (9/2015) die Angebote von 18 Direkt- und Filialbanken
sowie Fondsbanken miteinander verglichen hat. Demnach finden Anleger,
die ihre Fo
Über 1,4 Millionen Wohnriester-Verträge gibt es
bereits in Deutschland. Die Eigenheimrente ist bei den Neuabschlüssen
mittlerweile das beliebteste unter allen Riesterprodukten. Wie sich
Bauherren und Eigenheimkäufer mit dieser staatlichen Förderung
Vorteile von mehreren zehntausend Euro sichern können, erklärt die
LBS Bayern.
Bringt die Wohnriester-Förderung bei der Finanzierung eines
Eigenheims einen spürbaren Vorteil?
comdirect initiiert als erste Bank in
Deutschland eine Start-up Garage. Ab sofort können sich Gründer und
ihre Start-ups direkt mit ihrer Idee bei comdirect bewerben und diese
dann mit Unterstützung von comdirect entwickeln und verproben. Damit
sollen Innovationen im Finanzbereich gefördert und weiter
vorangebracht werden. "Bei comdirect fühlen wir uns unserem Grundsatz
–Bank. Neu gedacht– verpflichtet", so Holger Hohrein, der für
Innovation und Sta
Die achte
Ausgabe der Veranstaltung für Kooperation in den Biowissenschaften,
BioPharm America(TM) 2015 [http://bit.ly/1Ox06tV], die in Boston
stattfand, kam letzte Woche mit überragendem Erfolg zum Abschluss.
Das Ereignis, das gemeinsam von der EBD Group und dem Massachusetts
Biotechnology Council (MassBio) organisiert wurde, brachte innovative
Biotech-Unternehmen und Start-ups in der frühen Phase sowie
Führungskräfte globaler Pharmaunternehmen, der Finanzbranche,
Der Schatzkanzler des Vereinigten
Königreichs George Osborne besuchte im September China. Zu diesem
Anlass veranstalteten die britische Botschaft in Peking und UK Trade
and Investment eine Konferenz, die von großem öffentlichem Interesse
war. Die Konferenz, die unter dem Thema "Technology Drives Economic
Development – Dialogue with UK Chancellor George Osborne" stand, fand
am 20. September in Peking statt und war die erste Station des
Schatzkanzlers bei seinem Bes
– Experten diskutieren auf Jahrestagung des Verbands der Deutschen
Freien Öffentlichen Sparkassen über Finanzdienstleistungen in
der digitalen Welt
– Intelligente Verknüpfung von Technik und persönlicher Beratung
für mehr Kundennutzen
Viele kleine Finanz-Startups, die sogenannten FinTech-Unternehmen,
zeigen auf eindrucksvolle Weise, welche Möglichkeiten das Internet
bietet. Angebote und Dienstleistungen reichen vom Crowdfunding übe
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
quittieren den heutigen Bundesrats-Beschluss zur Deckelung von
Dispozinsen mit großem Unverständnis. "Wir brauchen keine gesetzlich
diktierten Preisgrenzen. Der Markt funktioniert", stellt Jürgen Gros,
Vorstandsmitglied beim Genossenschaftsverband Bayern (GVB), klar. So
seien die durchschnittlichen Dispozinsen bereits seit längerem
rückläufig. Darüber hinaus könnten die Kunden aufgrund des in