Bei der Finanzierung von Chinas Umwelt- und Klimaschutzzielen
spielen sogenannte Green Bonds eine immer wichtigere Rolle –
spezielle Wertpapiere, die nur zur Finanzierung von Maßnahmen zum
Umweltschutz genutzt werden dürfen. Noch fehlen dazu in China
einheitlich festgelegte Rahmenbedingungen. Das könnte sich zeitnah
ändern.
Chinas neuer Kurs in Sachen Umwelt- und Klimaschutz hat bereits
konkrete Auswirkungen. Beim Pariser Klimagipfel Ende 2014 benannte
das Lan
CustomerMatrix gab heute
bekannt, dass seine umsatzsteigernde Cognitive-Computing-Plattform
bei einer weltweit tätigen Tier-1-Bank (eine der fünf größten in
Asien) zum Einsatz kommen wird, wodurch seine Liste der Top 10 der
globalen Banken und Finanzdienstleister weiter wächst. Das neueste
Mitglied im Kundenstamm von CustomerMatrix nutzt den Vorteil des
Revenue Acceleration Model (Modell für eine schnellere Rendite) von
CustomerMatrix, um innerhalb von 12 Wo
– Umsätze für 2Q15 weisen beschleunigtes Wachstum in Höhe von +25 % auf (50,0
Millionen EUR gegenüber 39,9 Millionen EUR im 2Q14) im Vergleich zu +14 % im 2Q14
gegenüber 2Q13 und im Vergleich zu +20 % im 1Q15 gegenüber 1Q14
– +29 % Umsatzwachstum im Bereich e-Commerce mit einer starken Beschleunigung im
Vergleich zum 1Q15 (+21 %)
– Ermutigende Entwicklungen im 3P Marketplace, mit 200 auf der Plattform aktiven
Händlern wurd
Hoffnung für Anleger / Hypovereinsbank köderte
Mittelständler für "Zinsmanagement"
Berlin, 21. Juli 2015 – Ein Unternehmer aus Bayern hat in einem
jahrelangen Rechtsstreit mit der Hypovereinsbank (HVB) in allen
Instanzen gewonnen. Der Projektentwickler hatte Produkte zum
"Zinsmanagement" gezeichnet, ohne darüber ausreichend aufgeklärt
worden zu sein, dass es sich um hochspekulative Zinsswaps handelte.
Das berichtet das Wirtschaftsmagazi
Neue Inhaltsserie macht auf 100 bedeutsame
Geschäftsreisegeschichten von 1915 bis 2015 aufmerksam, zur
100-jährigen Feier von Innovation durch den Geschäftsreiseverkehr
Jeder grossartige Geschäftsmoment fand aufgrund einer
Geschäftsreise statt. Nehmen wir das Beispiel, 1953: C.R. Smith,
Präsident von American Airlines und R. Blair Smith,
Senior-Vertriebsmitarbeiter für IBM, wurden einander auf einem Flug
von einer Steward
Der Vorstand der UmweltBank wird die im Juni
aufgrund einer Computerpanne abgebrochene Hauptversammlung für
Freitag, den 25. September 2015 erneut einberufen. Die
Hauptversammlung vom 25. Juni 2015 hatte mit 98 Prozent eine
Dividende in Höhe von 1,30 Euro je Aktie sowie mit jeweils über 96
Prozent der vertretenen Stimmen die Entlastung der einzelnen
Vorstandsmitglieder beschlossen.
Die Geschäftsleitung hat die Sachlage zwischenzeitlich juristisch
prüfen lassen
Auszeichnung würdigt besondere Leistung der studierenden
Spitzen-Athleten / Online-Abstimmung für einen von fünf Top-Athleten
unter www.sportstipendiat.de / Deutsche Bank verdoppelt Stipendium
des Gewinners auf 800 Euro monatlich
Die Deutsche Sporthilfe und die Deutsche Bank starten heute die
diesjährige Abstimmung zum Sport-Stipendiat des Jahres. Fünf
Top-Athleten stehen ab sofort online zur Wahl: die Weltmeisterin im
Ringen, Aline Focken, die WM-Neunte im
– Laut neuer KPMG CEO Outlook Study nehmen CEOs kontinuierlich
Veränderungen in ihren Unternehmen vor und zeigen sich zunehmend
besorgt über Produktrelevanz, Kundenloyalität und das Schritthalten
mit neuen Technologien
Aus einer umfangreichen neuen Untersuchung von KPMG International
zu den Entwicklungen der kommenden drei Jahre geht hervor, dass die
Führungsriegen globaler Unternehmen von der Fähigkeit ihrer Firmen
überzeugt sind, in den n
– Erstes, europäisches Cross-Channel-Payment Yapital entscheidet
sich für Scholz & Friends und startet erste integrierte Kampagne in
der Unternehmensgeschichte / Erste Massnahmen sollen bereits im
Spätsommer starten.
Scholz & Friends freut sich über den Neukunden Yapital: Ein Team
aus Marken-, Digital- und PR-Experten aus verschiedenen Teilen der
Scholz & Friends Group sicherte sich den Etat der Otto-Group-Tochter.
Die Berliner überzeugten Yapita
BB&T Corporation
veröffentlichte heute die Ergebnisse des zweiten Quartals 2015. Der
den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn in Höhe von $ 454
Millionen lag im Vergleich zu den $ 424 Millionen des zweiten
Quartals 2014 um 7,1 % höher. Der verwässerte Gewinn pro Stammaktie
belief sich auf insgesamt $ 0,62, verglichen mit $ 0,58 im zweiten
Quartal des letzten Jahres, eine Steigerung um 6,9 %. Der den
Stammaktionären zurechenbare Reingewinn wurde durch