Die Deutsche Leasing plant die Übernahme der
Mehrheit der Anteile an der Deutschen Factoring Bank, Bremen. Hierzu
wurde mit den Gesellschaftern der Deutschen Factoring Bank in den
letzten Tagen eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
Diese sieht vor, dass die bisher an der Deutschen Factoring Bank
beteiligen Landesbanken (BayernLB, Bremer Landesbank, NORD/LB und
SaarLB) ihre Anteile abgeben. Darüber hinaus ist eine Bündelung mit
den bereits heute zur Deutsc
Yapital erweitert Partnernetzwerk im E-Commerce um bedeutende
Payment Service Provider Ingenico Payment Services, Heidelberger
Payment GmbH (heidelpay) und ConCardis
Bei der Verbreitung von Mobile Payment setzt das erste europäische
Cross-Channel-Payment Yapital auf starke Partnerschaften im Bereich
der technischen Dienstleister und baut sein Partnernetzwerk im
E-Commerce um Kooperationen mit Ingenico Payment Services,
Heidelberger Payment GmbH (heidelpay) sowie ConCardis massi
Die aktuelle Debatte über die Abschaffung des
Bargeldes hat eine neue Diskussion über die Datensicherheit im
Finanzwesen ausgelöst. Wie sicher ist mein Geld auf der Bank? Wurden
die Zugangs- und Bankdaten zu meinem Konto eventuell schon von
Unberechtigten gehackt? Oder greifen Mitarbeiter der Bank unerlaubt
auf meine Identitäts- und Finanzdaten zu? "Früher tröstete sich der
Verbraucher oft mit der Überzeugung: Nur Bares ist Wahres. Mit dem
Schwund d
Das Social Web ist für die Finanzbranche weiterhin
ein kaum erschlossenes Neuland: 82 Prozent der Social Media-Nutzer in
Deutschland haben innerhalb von sechs Monaten keinerlei Aktivitäten
von Banken oder Versicherern im Web 2.0 wahrgenommen. Das zeigt der
online-repräsentative "Social Media-Atlas 2014/2015" der Hamburger
Kommunikationsberatung Faktenkontor.
Lediglich acht Prozent der Social Media-Nutzer bemerkten im Social
Web sowohl Aktivitäten von Banken a
Thomsons Online Benefits ("Thomsons"), die globale
Unternehmensgruppe für Vorsorgemanagement und
Mitarbeiter-Engagement-Software per SaaS, hat ihr vollständiges
Geschäftsergebnis für die 12 Monate mit Abschluss zum 31. Dezember
2013 veröffentlicht.
— Proteomics International Laboratories hat den weltweit ersten
Proteomik-basierten Prognosetest zur Diagnose diabetischer Nephropathie
(Diabetic Kidney Disease – DKD) entwickelt.
— Der Test von PIQ stellt weltweit einen Durchbruch bei der Diagnose und
Behandlung von DKD dar. Derzeit ist kein Test verfügbar, um das
Einsetzen der Erkrankung vorherzusagen.
— Diabetes ist das am schnellsten wachsende gesundheitliche Problem der
Welt und die h&aum
Elliott, der
Hedgefond mit einem betreuten Vermögen von 26 Mrd. US-Dollar, gab
heute folgende Erklärung ab:
Elliott glaubt weiterhin, dass die geplante Übernahme weder fair
gegenüber den Aktionären von Samsung C&T ist, noch in deren bestem
Interesse liegt, und dass sie ungesetzlich ist. Elliott hat daher
heute rechtliche Schritte für eine einstweilige Verfügung gegen
Samsung C&T und seine Direktoren eingeleitet, um diese geplante
Übernah
Die Softwarefirma 2VizCon GmbH, Anbieter der
gleichnamigen Unternehmenssoftware für Enterprise Apps, erhält
erstmals Kapital von institutionellen Investoren für ihre weiteren
Wachstumspläne. Die Technoventure Holding GmbH und die Hessische
Bürgschaftsbank unterstützen das im Mai 2014 gegründete Unternehmen
mit einer Summe im siebenstelligen Euro-Bereich. Die Anteilsmehrheit
verbleibt weiterhin bei den Gründern und Geschäftsführern.
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) lädt Sie herzlich zur internationalen
Abschlussfeier und Preisverleihung des 45. Jugendwettbewerbs "jugend
creativ" in Berlin ein. Aus insgesamt rund 900.000 Einsendungen zum
Wettbewerbsthema "Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?" und
bereits erfolgten Jurierungen auf Orts-, Landes- und nationaler Ebene
werden dort die internationalen Preisträgerinnen und Preisträger in
der Kate
Peter Boehringer, einer der profiliertesten
Goldexperten Deutschlands und Mitbegründer der Initiative "Holt unser
Gold heim" analysiert auf www.misesde.org exklusiv für das Ludwig von
Mises Institut die Frage, wem das deutsche Gold tatsächlich gehört.
Diese Frage wird leider von der Bundesbank keinesfalls
befriedigend beantwortet. Zwar sieht sie sich völlig richtig als die
Treuhänderin des von ihr bilanzierten Staatsgoldes, bei der aber
ebenso wich