Die Horrormeldungen zur Hypo Alpe Adria reißen
nicht ab, nun ist nach der BayernLB auch die Hypo Real Estate (HRE)
betroffen. Sie muss – wie andere deutsche Kreditinstitute und
Versicherungen auch – ihr Engagement bei der HGAA und deren
Abwicklungsanstalt Heta um 50 Prozent abschreiben. Der Bankenexperte
der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag, Bernhard Pohl, fordert
Österreich zum Handeln auf: "Das Erbe des früheren österreichischen
Spitzenpolitikers J&oum
Transparenz und Kundennähe, Kulturwandel in der Bankenwelt: Die
Ziele der GLS Bank sind in der neuen Frankfurter Filiale der ersten
sozial-ökologischen Bank der Welt spürbar. Am 16. April 2015 werden
die Räumlichkeiten in der Mainzer Landstraße 47 offiziell eingeweiht.
Mit dabei sind neben GLS Finanzvorstand Andreas Neukirch u.a. Dr.
Gerhard Schick, Mitglied des Bundestags und finanzpolitischer
Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Dr
Die LfA Förderbank Bayern zieht eine erfolgreiche Bilanz für das
Jahr 2014:
– Im Hauptgeschäft mit Förderkrediten verzeichnet die Bank mit
1,74 Mrd. Euro den dritthöchsten Zusagewert ihrer Geschichte.
Zusammen mit der Vergabe von Konsortialdarlehen in Höhe von 202 Mio.
Euro, Globaldarlehen von 35 Mio. Euro und Risikoübernahmen von 280
Mio. Euro liegt die Gesamtförderleistung für Bayerns Wirtschaft bei
2,26 Mrd. Euro.
Nach der bundesweiten Auszeichnung im März ist
Interhyp nun auch eines der 55 bayerischen Unternehmen, die beim
Wettbewerb des renommierten Great Place to Work-Instituts auf
Landesebene bezüglich Arbeitsplatzqualität und
Arbeitgeberattraktivität am besten abgeschnitten haben. "Auf die gute
Platzierung in unserem sehr anspruchsvollen Heimat-Arbeitsmarkt sind
wir besonders stolz", freute sich Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, gestern anlä
Die apoAsset verstärkt ihre Expertise im Bereich
Gesundheits-Investments mit einem wissenschaftlichen Beirat. Drei
renommierte Gesundheits-Experten werden künftig das Fondsmanagement
der apoAsset beraten: Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach,
Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der
Entwicklung im Gesundheitswesen, Prof. Dr. med. Frank Ulrich
Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, und Dr. med. Markus
Müschenich, Gründer des Thi
Die Mischung aus historisch günstigem Leitzins,
dem massiven Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische
Zentralbank, der Deflationsangst und der schwierigen Verfassung
einiger europäischer Volkswirtschaften beschert Immobilienkäufern in
Deutschland anhaltend günstige Finanzierungsbedingungen. Daran hat
auch die jüngste EZB-Sitzung am heutigen Mittwoch nichts
Grundlegendes geändert. "Die Zinsen für zehnjährige Immobilienkredite
befinden
Die Direct Line Versicherung AG und die RCI
Banque Deutschland feiern am 15. April 2015 das zehnjährige Bestehen
ihrer Partnerschaft. Die in Neuss ansässige RCI Banque, im Markt
bekannt als Renault Bank und als Nissan Bank, ist der
Finanzdienstleister für die Automarken Renault, Dacia und Nissan mit
1.700 Vertragshändlern und über 4.000 aktiven Automobilverkäufern in
Deutschland.
Die Kooperation beider Unternehmen zeichnet sich durch ein
kontinuierliches
Mit der neuen Software-Lösung Axon Insight Wealth können Berater
im Premiumsegment ihr Netzwerk effektiver nutzen und potenzielle neue
Mandate für High Net Worth Individuals einfach und schnell ausfindig
machen. Die webbasierte Anwendung der Axon Insight AG analysiert die
Daten im Netzwerk und visualisiert auf der Basis der persönlichen
Geschäftskontakte neue Business-Opportunities. Dabei stützt sie sich
auf valide Wirtschaftsinformationen etwa aus dem Hand
Im europäischen Vergleich schneiden die Südeuropäer in puncto
Zahlungsmoral weiterhin am schlechtesten ab. Griechenland und Italien
kämpfen am häufigsten mit überfälligen Rechnungen und
nichteinziehbaren Forderungen im Inland. Das zeigt das aktuelle
Zahlungsmoralbarometer des weltweit zweitgrössten Kreditversicherers
Atradius. Für die Studie wurden im 1. Quartal 2015 etwa 3.000
Unternehmen aus 13 Ländern Europas befragt.
– Gestiegenes Gesamtfördervolumen von 74,1 Mrd. EUR
– Konzerngewinn auf 1,5 Mrd. EUR erhöht
– Bilanzsumme auf 489,1 Mrd. EUR angestiegen
– Kernkapitalquote nach Basel III: 14,1 %
Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2014 trotz herausfordernden
Marktumfelds wie in den Vorjahren eine hohe Nachfrage nach ihren
Finanzprodukten verzeichnet. Die Förderzusagen sind auf ein
Gesamtvolumen von 74,1 Mrd. EUR gestiegen (2013: 72,5 Mrd. EUR).
Dabei bildete die Förderung