Lediglich sieben Prozent der Deutschen haben sich derzeit bei
Freunden oder Verwandten Geld geliehen. Das zeigt eine aktuelle,
repräsentative Studie der ING-DiBa zur Dispo- und Kreditnutzung
(www.ing-diba.de/studien). Dabei ist das der schnellste Weg, an ein
Darlehen zu kommen. Denn im Gegensatz zu einem Bankkredit müssen
keine gesetzlichen Vorschriften beachtet werden. Dennoch ist das
Credo der Deutschen: Bei Geld hört die Freundschaft auf. So wäre es
zwei von dre
EVO Payments International (EVO), ein
führender Kartenacquirer und Zahlungsdienstanbieter mit
Geschäftstätigkeiten in den USA, Kanada und Europa, wurde auf der in
Berlin abgehaltenen Merchant Payment Ecosystem (MPE)-Konferenz als
"bester internationaler Dienstleister für Kartenzahlungen" gewürdigt.
EVO erhält die prestigeträchtige Auszeichnung damit bereits zum
vierten Mal. Die Preise werden im Rahmen der MPE, der führenden
europäische
Bausparen bleibt beliebt: 150.984 neue Verträge
mit einer Bausparsumme von 3,96 Milliarden Euro konnte die LBS
Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover (LBS Nord) im Jahr
2014 abschließen. Das Volumen des Neugeschäfts übertraf damit den
Vorjahreswert um 3,8 Prozent. In Niedersachsen baute die LBS Nord
ihren Marktanteil auf 44,8 Prozent (+ 2,8 Prozentpunkte) aus. In
Berlin bestätigte sie mit 28,2 Prozent ebenfalls ihre Position als
Marktführer.
– Santander zählt zur Spitze der deutschen Arbeitgeber
– Erstklassige Bewertungen durch Top Employers Institute
Die Santander Consumer Bank wurde erneut als "Top Arbeitgeber
Deutschland" ausgezeichnet. Die Bank zählt damit auch in diesem Jahr
zur Spitze der deutschen Arbeitgeber. Verliehen wurde dieses
Zertifikat durch das Top Employers Institute. Basis der
internationalen Untersuchung bildete ein umfassender
Beurteilungsbogen. Santander überzeugte unter
Die Wüstenrot Bausparkasse AG, ein
Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot &
Württembergische und bewährter Partner für private Baufinanzierungen,
optimiert ihr Datenqualitätsmanagement mit SAS Data Quality. Die
Lösung von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller, kommt im
Rahmen des Projekts "Integrierte Finanzarchitektur" zum Einsatz und
stellt insbesondere die Verlässlichkeit der Daten für das
aufs
Production Resource Group LLC, (PRG),
der weltweit führende Anbieter von Unterhaltungs- und
Veranstaltungstechnik, gab heute die Formierung der PRG Music Group
bekannt, die aus der Kombination verschiedener Geschäftsbereiche
entstanden ist. Die neue Division wird unter der Leitung von Mickey
Curbishley als CEO von PRG Music stehen und sich auf die
Bereitstellung integrierter Lösungen im Bereich Video- und
Lichttechnik für Touren, Festivals und Konzertveranstaltungen ru
Kooperation mit weiteren bedeutenden Playern im Payment-Ökosystem
des deutschen Stationärhandels ermöglicht schnellen und unaufwändigen
Roll-Out für bundesweit rund 350.000 Händler/ Neu an Bord: TeleCash,
cardtech, CCV und ICP
Ganz gleich, ob im e-Commerce oder im stationären Handel: Bei der
Einführung einer neuen Zahlart sind für Händler – neben weiteren
Argumenten wie Zahlungssicherheit und Akzeptanz bei Kunden – die
Kosten fü
Der revolutionäre Quant Strategy Builder von FxPro nutzt eine
leicht handhabbare Schnittstelle für Ziehen und Ablegen, die seinen
Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Strategien für den automatischen
Handel aufzustellen. Sie können dabei sehen, wie technische
Indikatoren, logische Funktionen und mathematische Operatoren
miteinander interagieren. Auf diese Weise können komplexe
Handelsalgorithmen erstellt werden, ohne dass man eine Codesprache
nutzen muss. Die
– German Private Equity Barometer auf Dreijahreshoch
– Früh- und Spätphasenfinanzierer optimistisch für 2015
– Fundraisingklima so gut wie nie
Nach seiner Atempause im dritten Quartal legt der
Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers im vierten
Quartal 2014 wieder zu und klettert um 9,6 Zähler auf 57,4
Saldenpunkte. Damit erreicht die Stimmung der deutschen
Beteiligungskapitalgeber zum Jahresende ein Dreijahreshoch. Sowohl
die aktuelle
Die rumänische Nationalbank
(NBR) hat BearingPoints Meldewesen-Software ABACUS/Regulator
eingeführt, um den neuen Anforderungen an die regulatorische
Datenerfassung der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) gerecht
zu werden. Dank des schnellen Umsetzungsprozesses innerhalb nur
weniger Wochen ist die NBR in der Lage, Meldedaten der rumänischen
Banken automatisiert entgegenzunehmen und die erforderlichen
Meldungen termingerecht an die EBA zu übermitteln.