Deutsche haben kaum noch Bargeld dabei

Für 40 Prozent der Deutschen fühlt sich online
bezahlen inzwischen genauso sicher an wie das Bezahlen an der
Ladentheke. Auch die neuerlichen Datenskandale im Internet halten
über die Hälfte der Deutschen nicht vom Online-Shopping ab. Das hat
eine repräsentative Befragung des Payment-Partners Loviit ergeben.
Jeder vierte Deutsche wünscht sich sogar, insbesondere Kleinstbeträge
noch häufiger mit dem Handy oder der Bankkarte bezahlen zu können.
Lo

Halbjahrespressekonferenz: Aktuelle Positionen zur Banken- und Finanzmarktregulierung (AUDIO)

Redaktioneller Hinweis: Aktuelle verbands- und bankpolitische
Themen standen am 21. Mai 2014 in Frankfurt am Main im Mittelpunkt
der Halbjahrespressekonferenz des Bundesverbandes Öffentlicher
Banken. Mehr dazu hören Sie in einem Podcast von VÖB-Präsident Dr.
Gunter Dunkel und VÖB-Hauptgeschäftsführerin Prof. Dr. Liane
Buchholz.

Pressekontakt:
Norman Schirmer

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands
Lennéstraße 11, 10785 Berl

Amerikanischer Investmentfonds startet ersten europäischen Ableger in den Niederlanden

Twente lockt leistungsstärksten Investmentfonds für
Technologie-Startups an

Cottonwood Technology Funds, ein leistungsstarker Investor für
Technologie-Startups in den USA, wird seine erste europäische Präsenz
in der niederländischen Region Twente aufbauen. Cottonwood stehen
derzeit über 10 Millionen EUR für Investitionen in Pionierunternehmen
in den Niederlanden und den USA zur Verfügung. Der Fonds investiert
hauptsächlich in Unterneh

Höhere Zinsen: Festgeldkonto der Bayerischen bietet bis zu 1,1 Prozent

Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat die
Zinsen für kurzfristige Geldanlagen erhöht: Ab sofort erhalten Kunden
des "Park-Clever"-Kontos" Zinsen bis zu 1,1 Prozent p.a.. Die Anleger
können jederzeit über ihr Investment verfügen, die Kündigungsfrist
beträgt zehn Tage zum Monatsende. Park-Clever ist kostenlos, es
fallen keine Gebühren für das Konto, für Einzahlungen oder Abhebungen
und Verwaltung an.

"Mit dem Park-Cl

Objectway triumphiert bei den WealthBriefing European Awards 2014 in der Kategorie „Beste Front-Office-Lösung“

Objectway Financial Software, einer der grössten Software-Anbieter
für die Berufsgemeinschaft der Bereiche Vermögensverwaltung,
Privatbanking und Finanzberatung, feiert heute seinen Erfolg bei den
WealthBriefing European Awards 2014 in der letzten Woche. Als eines
von fünf nominierten Unternehmen in der Kategorie "Beste
Front-Office-Lösung" sicherte sich Objectway eine von zwei vergebenen
Auszeichnungen. Der renommierte Preis ist die zweite grosse
Ausz

Studie: Große Mehrheit der Deutschen fordert Sachkundenachweis für Immobilienmakler

61 Prozent der Deutschen halten Immobilienmakler
grundsätzlich für wichtig. Doch sie haben Schwierigkeiten, seriöse
von unseriösen Vermittlern zu unterscheiden. Das trauen sich nicht
einmal 40 Prozent der Bundesbürger zu. Sie wünschen sich deshalb
einen verpflichtenden Qualifikationsnachweis. Das ergab eine
bevölkerungsrepräsentative Studie des Internet-Portals
Anlageimmobilien.de. Dazu wurden 1.000 Bürger in Deutschland befragt.

"Unser

Ness Technologies gibt strategische Partnerschaft mit NEOS bekannt

Partnerschaft bietet Kunden aus der Versicherungs- und
Finanzdienstleistungsbranche doppelte Vorteile, weil sie
unternehmerische Kompetenz mit technologischem Fachwissen kombiniert

Ness Technologies, ein anerkannter, international führender
Anbieter von Software-Produkt- und Plattform-Engineering, und NEOS,
ein Management-Beratungsunternehmen , das seinen Kunden bei der
Innovation von Geschäftslösungen für vorhandene Probleme hilft, gaben
heute bekannt, dass die

Ballymore gründet Joint Venture zur Entwicklung eines bedeutenden Wohnimmobilienportfolios im Wert von 2 Mrd. £ in London

Ballymore ("Ballymore" bzw. "das Unternehmen"), die für die
Entwicklung von zahlreichen prestigeträchtigen Wohnimmobilien in
London verantwortliche internationale Immobilienentwicklungs- und
Investmentgruppe, gibt bekannt, dass sie Lazard und CBRE damit
beauftragt hat, das Unternehmen bei der Suche nach einem
Joint-Venture-Partner zur Finanzierung und Entwicklung von drei
grossflächigen, in Wassernähe gelegenen Wohnimmobilien in den
Bezirken Nin

KfW fördert ländliche Regionen in Myanmar

– Zusammenarbeit nach 25 Jahren wieder angelaufen
– Büro in Rangun bezogen

Die KfW hat heute in Myanmar einen Vertrag für die Verbesserung
der Infrastruktur in ländlichen Regionen des Landes unterzeichnet.
Den Zuschuss von 7 Mio. EUR hat das Bundesministerium für
wirtschaftliche und Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
bereitgestellt.

Damit ist die deutsche Finanzielle Zusammenarbeit mit Myanmar nach
einer Unterbrechung von 25 Jahren wieder angelaufen. Sei