vdp-Immobilienindizes: Weiter steigende Preise auf den deutschen Immobilienmärkten im ersten Quartal 2014

– Mehrfamilienhäuser: + 5,8 %, selbstgenutztes Wohneigentum + 2,4 %

– Büroimmobilien + 5,0 %, Einzelhandelsimmobilien + 3,9 %

Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt sind im ersten
Quartal 2014 weiter gestiegen. Der nach der Komplettierung der
Indexfamilie erstmals veröffentlichte Gesamtindex des Verbandes
deutscher Pfandbriefbanken (vdp) legte im Vergleich zum ersten
Quartal 2013 um 4,3 % zu. Beigetragen zu diesem Ergebnis haben sowohl
der wohnwirtschaftliche als

Invest Tokyo Seminar: Präsentation der Initiativen Tokyos – Attraktivität für ausländische Unternehmen

Vor dem Hintergrund, ausländische
Unternehmen zur Gründung einer globalen Geschäftsstadt anzuziehen,
hielt die Tokyo Metropolitan Government (Verwaltung der Präfektur
Tokyo, TMG) am 21. April das Invest Tokyo Seminar. Etwa 120
Teilnehmer aus ausländischen Unternehmen mit Geschäftstätigkeiten in
Japan, in Japan ansässige ausländische Botschaften und Handelskammern
waren anlässlich dieses Seminars vertreten.

(Foto: http://prw.kyodonews.jp/

Atradius Zahlungsmoralbarometer: Risiko für Zahlungsausfälle steigt

35 % der Aussenstände, die nach 90 Tagen noch nicht bezahlt sind,
fallen ganz aus und können somit zu Liquiditätsengpässen bei
Unternehmen führen.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140514/686619-c )

Das ergab eine aktuelle Studie der Atradius Kreditversicherung,
die die Zahlungsmoral in Westeuropa untersucht hat. Die für die
Studie befragten Unternehmen in Westeuropa gaben an, dass im
Durchschnitt 37,6 % des Gesamtvolumens an Forderungen

Magnaändert Normal Course Issuer Bid, um das Kauflimit zu erhöhen

Magna International Inc. gab heute bekannt, dass die Gesellschaft
die Genehmigung von der Toronto Stock Exchange ("TSX") erhalten hat,
ihr Normal Course Issuer Bid (das "Angebot") abzuändern, um die
Höchstanzahl der Stammaktien, die im Rahmen des Angebots gekauft
werden können, von 12.000.000 Stammaktien auf 20.000.0000 Stammaktien
zu erhöhen. Die erste Zahl repräsentiert etwa 5,4 % ihrer im Umlauf
befindlichen Stammaktien, die letzte Zahl et

Stiftung Familienunternehmen: Banken sollen Staatsanleihen mit Eigenkapital unterlegen / Prof. Kirchdörfer: „Korrektur sicher nicht auf einen Schlag, aber in Stufen möglich.“

Die unheilvolle Abhängigkeit zwischen Banken und
Staaten in Europa zu reduzieren, dies hat der Vorstand der Stiftung
Familienunternehmen, Prof. Rainer Kirchdörfer, gefordert. Anders als
Kredite an Unternehmen gelten Staatsanleihen in den Bankenbüchern als
risikolos und müssen nicht mit Eigenkapital unterlegt werden. "Aus
unserer Sicht bedarf dies dringend einer regulatorischen Korrektur,
sicher nicht auf einen Schlag, aber in Stufen", erklärte er auf der

Wachstumsinitiative angelaufen: HSBC Trinkaus im 1. Quartal mit gutem Ergebnis

– Jahresüberschuss vor Steuern leicht rückläufig auf 57,0 Mio.
Euro (58,8 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss steigt auf 41,9 Mio. Euro (39,3 Mio. Euro)
– Provisionsüberschuss sinkt auf 93,2 Mio. Euro (101,8 Mio. Euro)

Die im Juli 2013 begonnene Wachstumsinitiative ist erfolgreich
gestartet. Ziel ist die Verbreiterung des Geschäftsmodells von HSBC
Trinkaus mit den Geschäftsfeldern Global Banking & Markets,
Commercial Banking, Global Private

Mittelstand unzufrieden mit Absatzfinanzierung der Banken

Kleinen und mittelständischen Unternehmen geht es oft nicht schnell genug mit der Kreditvergabe durch die Hausbank. Deshalb nimmt die Bedeutung alternativer Finanzierungsquellen für Unternehmen stetig zu. Auch der Stuttgarter Maschinenbauer Trumpf wollte seine Absatzfinanzierung ausbauen. Eine Bank fand sich dafür nicht, wie der Blog Debitos schreibt. "Wir kennen unsere Kunden sehr lange und wissen wie sie aufgestellt sind. Wir kennen ihre Familie und wissen, ob Geld verschwe

Yapitalöffnet sich für Partnerschaften mit Banken

"Yapital Partner-Wallet" als Kooperationsmodell bietet erhebliches
Potenzial für alle Beteiligten / Gespräche in fortgeschrittenem
Stadium

Das europäische Cross-Channel-Payment Yapital hat auf Basis seines
innovativen Angebots ein Kooperationsmodell für Transaktionsbanken
entwickelt. In einer engen Zusammenarbeit mit Banken sieht das
Unternehmen erhebliches Potenzial für alle Beteiligten und strebt
deshalb kurzfristig strategische Partnerschaften mi

BGH-Urteil zu Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen: Bankenfachverband erwartet nur geringe Auswirkungen

Der Bundesgerichtshof hat heute
entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten nicht
zulässig sind. Dem Urteil ging eine Reihe von Gerichtsentscheidungen
niedrigrangiger Instanzen voraus, die zu keiner einheitlichen
Auffassung gelangt waren. Der Bankenfachverband erwartet nur geringe
Auswirkungen des BGH-Urteils auf die Finanzierungsbranche. "In der
Praxis nehmen die Kreditbanken schon jetzt keine Bearbeitungsgebühren
mehr", sagt Peter Wacket, Gesch