Die Association for Financial
Professionals ("AFP"), eine gemeinnützige Gesellschaft, welche die
Interessen von Finanzmanagern auf globaler Ebene vertritt, gab heute
das offizielle Debüt ihres Kompetenznachweises "Certified Corporate
Financial Planning & Analysis Professional" ("FP&A") bekannt, das
erste speziell auf FP&A-Fachkräfte zugeschnittene
Akkreditierungsprogramm.
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) spricht sich im Vorfeld der Tagung des
Europäischen Rates am 26. und 27. Juni 2014 für eine strikte
Einhaltung der Regeln des Stabilitätspakts aus. "Nach der
Formulierung strengerer Haushaltsregeln muss nun für Verbindlichkeit
gesorgt werden. Ziel muss es sein, den Euroraum zu einer
Stabilitätsunion weiterzuentwickeln", so BVR-Vorstand Dr. Andreas
Martin. Erste Voraussetzung dazu sei,
Alle Bildungsangebote des Schulservice Jugend und
Finanzen der Volksbanken und Raiffeisenbanken sind von der
Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) mit den renommierten
Comenius-EduMedia-Auszeichnungen 2014 für hochwertige Bildungsmedien
geehrt worden. Das Schulserviceportal der Volksbanken
Raiffeisenbanken Jugend und Finanzen www.jugend-und-finanzen.de
erhält das Comenius-EduMedia-Siegel 2014 und wird damit zum dritten
Mal in Folge ausgezeichnet. Eine der 16
Das von der Ellen MacArthur Foundation durchgeführte Disruptive
Innovation Festival ist ein vierwöchiges Online-Festival, bei dem
Vordenker, Entrepeneure, Unternehmen, Macher, Auszubildende und
Ausführende zusammengebracht werden, um die Wirtschaft der Zukunft
auf Systemebene zu ändern.
Mit einer Mischung aus Online-Veranstaltungen und weltweit
stattfindenden echten Veranstaltungen werden im Rahmen des DIF Ideen
wie Geschäftsinnovationen, Überarbeitung
Die Mercuria Energy Group freut sich bekanntgeben zu können, dass
sie am 20. Juni 2014 eine revolvierende Kreditfazilität über 2,65
Mrd. USD für ihre Tochterfirma Mercuria Energy Trading S.A.
abschliessen konnte
Die neue Fazilität war massiv überzeichnet (rund 60 % über dem
Anfangswert) und stieg schliesslich auf insgesamt 2.650.000.000 USD
(2.055.000.000 USD über 364 Tage und 595.000.000 USD über drei
Jahre), womit sie der starken Nachf
Sperrfrist: 25.06.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Konjunkturpakete sind kein Ersatz für Strukturreformen. Davon ist
der Harvard-Ökonom Prof. Dr. Kenneth Rogoff überzeugt. Bei der XI.
Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM) warnte er vor über 150 geladenen Gästen die europäischen
Regierungen davor, sich von den gegenwär
Die Vertreterversammlung der Sparda-Bank West am 25. Juni 2014 in
Essen stand in diesem Jahr unter dem Eindruck des aktuellen
Maßnahmenpakets der Europäischen Zentralbank (EZB). In seiner Rede
betonte Vorstandsvorsitzender Manfred Stevermann, dass die
Entscheidungen der EZB ein Umdenken erfordern: Das Niedrigzinsniveau
drücke auf die ohnehin schon niedrige Sparquote in Deutschland und
werde tiefe Lücken in die private Altersvorsorge reißen. Zudem ließe
– Vertragsunterzeichnung durch den stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden Oliver Burda
– Santander Universitäten unterstützt den Aufbau eines Welcome
Centres
Oliver Burda, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der
Santander Consumer Bank AG, und Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz,
Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, unterzeichneten in
Berlin ein Abkommen über eine zukünftige Zusammenarbeit. Gegenstand
der Kooperationsvereinbaru
Die "Eurasian Economic Club of Scientists" Association hat dem
Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN) Ban Ki-moon und den
Leitern namhafter internationaler Organisationen den Entwurf des
Welt-Antikrisenplans, auf den sich die Teilnehmer der zweiten World
Anti-Crisis Conference (nachfolgend WAC genannt) geeinigt haben,
sowie die Adressen sämtlicher Teilnehmer der zweiten WAC vorgelegt.
Am 30.06.2014 ist Einsendeschluss beim mit 20.000
Euro dotierten PSD Journalistenpreis. In diesem Jahr lautet das Motto
>Ist Vertrauen (noch) der Anfang von allem? Das Verhältnis von
Verbrauchern und Aufsicht zu den Banken