KfW und DEG steigern erneut ihre Neuzusagen – besonders in Afrika

– KfW und DEG: 6,7 Mrd. EUR Zusagen für Vorhaben in Entwicklungs-
und Schwellenländern
– Schwerpunkt Klima- und Umweltschutz: KfW sagt 2,8 Mrd. EUR (53
%) zu, DEG 649 Mio. EUR (44 %)

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank und die KfW-Tochter DEG
– Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH haben im
Jahr 2013 ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern
weiter verstärkt. Für Projekte und Programme in Afrika, As

ING-DiBa ist „Beste“ und „Beliebteste Bank“ Deutschlands

Im großen Bankentest des
Wirtschaftsmagazins "Euro" konnte die ING-DiBa den Erfolg der
Vorjahre wiederholen und ihren Titel "Beliebteste Bank" erneut
verteidigen. Damit sichert sich das Institut diese Auszeichnung zum
achten Mal in Folge. Gleichzeitig wurde die ING-DiBa auch als "Beste
Bank" ausgezeichnet.

Der Sieger in der Kategorie "Beliebteste Bank" wurde aus dem Votum
von über 209.000 Bankkunden ermittelt. Diese hatten die Mögl

Atradius Collections expandiert in Lateinamerika mit eigener Niederlassung in Brasilien

Atradius Collections eröffnet am 1. Mai 2014 ein neues Büro in São
Paulo, Brasilien

Raymond van der Loos kündigt die Eröffnung eines neuen Büros von
Atradius Collections am 1. Mai 2014 in São Paulo, Brasilien, an.
Atradius Collections setzt damit seine Expansion in neue Märkte fort
und stärkt seine globale Marktposition.

Mit der Expansion von Atradius Collections (AC) in das rasch
wachsende Brasilien ist das Unternehmen nun in 19 L

FINMAS: Monatliches Transaktionsvolumenüberschreitet erstmals 100 Millionen Euro

Webbasierter Finanzmarktplatz markiert neue
operative Bestmarke

Der internetbasierte Finanzmarktplatz für Sparkassen Finmas hat im
operativen Geschäft ein weiteres Zwischenziel erreicht. Im Februar
2014 stieg das monatliche kumulierte Transaktionsvolumen zum ersten
Mal über 100 Millionen Euro. Rund vier Jahre nach dem Start von
Finmas verbessert das Joint Venture des Ostdeutschen
Sparkassenverbandes und der Hypoport AG kontinuierlich seine
operativen Leistungen.

Nach

Windenergie in Bayern – GLS Bank und die Lacuna AG legen neue Windpark-Beteiligung auf (FOTO)

Windenergie in Bayern – GLS Bank und die Lacuna AG legen neue Windpark-Beteiligung auf (FOTO)

Als erste sozial-ökologische Universalbank der Welt engagiert sich
die GLS Bank bereits seit den 1980er Jahren kontinuierlich im Bereich
Erneuerbare Energien. Der Windpark Zedtwitz ist dafür ein Beispiel:
Er stärkt die regionale Wirtschaft, bringt die Energiewende voran und
macht Bürgerbeteiligungen an der größten umweltpolitischen
Herausforderung dieser Tage möglich. Die Beteiligung wird exklusiv
von der GLS Bank angeboten.

Auf einem Hochplateau im

MPC Anlegern droht Totalverlust! Hilfe von unerwarteter Seite:

Von verschiedenen Banken wurden in den
letzten Jahren sogenannte Schiffsfonds (angebliche Beteiligungen an
Containerschiffen und Tankern) und Immobilienfonds im großen Stile an
ihre Kunden verkauft. Dabei wurde von den beratenden Banken immer
wieder auf die Sicherheit der Produkte und die steuerlichen Vorteile
hingewiesen. Verkaufsschlager waren Fondsbeteiligungen der
Unternehmung Münchmeyer Petersen Capital AG (MPC).

Tatsächlich handelt es sich bei den Produkten der MPC aber

CNOOC Limited legt Jahresbericht 2013 auf Formular 20-F vor

CNOOC Limited gab heute bekannt, dass das Unternehmen seinen
Jahresbericht 2013 einschliesslich seiner geprüften Finanzberichte
für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2013 der United States
Securities and Exchange Commission ("SEC") auf Formular 20-F
("Jahresbericht") vorgelegt hat.

Der Jahresbericht ist auf der Website des Unternehmens
http://www.cnoocltd.com und auf der SEC-Website http://www.sec.gov
abrufbar.

Für ein kostenloses schri

BKM – Bausparkasse Mainz holt auf (FOTO)

BKM – Bausparkasse Mainz holt auf (FOTO)

Mehr Einlagen, mehr Kreditzusagen, mehr neue Kunden – die
Bausparkasse Mainz AG (BKM) zieht eine positive Bilanz für das Jahr
2013 und das erste Quartal 2014. Die Investitionen in neue Produkte,
die Verbesserung interner Prozesse und die nachhaltige Kundenpolitik
zahlen sich für das Mainzer Institut aus.

Marktanteil wächst

Mit guten Abschlusszahlen für das Jahr 2013 präsentiert sich die
BKM als starker Marktteilnehmer auf Wachstumskurs. So legt der
Mai

BB&T meldet EPS (Gewinn je Aktie) von 0,69 US-Dollar für das erste Quartal; Gesamtgewinn beläuft sich auf 501 Millionen

BB&T Corporation
hat heute für das erste Quartal 2014 einen Nettogewinn von 501
Millionen US-Dollar für Stammaktionäre verkündet. Dies ist ein
Anstieg um 139 % gegenüber dem ersten Quartal 2013 (210 Millionen
US-Dollar). Der Gewinn pro verwässerter Aktie betrug 0,69 US-Dollar,
ein Anstieg um 138 % gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Das
Ergebnis des Vorjahres war durch eine Steuerberichtigung um 281
Millionen US-Dollar reduziert.

Der Gewi