Der frühere AWD-Chef Carsten Maschmeyer und andere
deutsche Prominente haben zwischen 2010 und 2011 Millionen in Fonds
gesteckt, die Geschäfte zulasten der deutschen Steuerzahler
betrieben. Das lief über Konten in der Schweiz. Das berichtet das
Hamburger Magazin stern in seiner neuen Ausgabe.
Die Fonds der Luxemburger Firma Sheridan brachten anfangs hohe
Renditen. Nun aber müssen Maschmeyer und manche seiner Mit-Investoren
um die hohen Einlagen bangen. Das Geld wurde
Kombikredite für die Baufinanzierung "sensationell
günstig"
Die LBS Bayern hat erneut in einem Vergleich von
Baufinanzierungsangeboten der Zeitschrift "Finanztest" ein
hervorragendes Ergebnis erzielt. Die Verbraucherschützer haben mit
einem Bausparvertrag kombinierte Finanzierungen verschiedener
Anbieter unter die Lupe genommen. "Zurzeit sind vor allem
Kombikredite mit staatlicher Riester-Förderung sensationell günstig –
viel billiger al
Das am 31. Dezember 2013 zu Ende gegangene Geschäftsjahr brachte
für Oikocredit, sozialer Investor und internationale Genossenschaft,
erneut solide Finanzergebnisse.
Strategische Investitionsschwerpunkte waren auch 2013 Afrika, die
Landwirtschaft sowie Mikrofinanz und andere Finanzdienstleistungen.
Oikocredit bemühte sich aber auch um ein verstärktes Engagement in
anderen Sektoren.
Der Netto-Kapitalzufluss stieg von 46 Mio. Euro 2012 um 74% auf
ein Rekordniv
Dass komplexe finanzpolitische Entscheidungen in
einer Parlamentsdebatte vereinfacht werden, gehört zum Geschäft dazu.
Aber dennoch war es am Dienstag auffallend, wie viel Unsinn über die
Causa Hypo im Nationalrat verbreitet wurde.
Zwar haben Kanzler Werner Faymann und Michael Spindelegger recht,
wenn sie sich rühmen, mit dem Verzicht auf eine Hypo-Insolvenz auch
eine Pleite Kärntens verhindert zu haben. Aber "gerettet" wurde
Kärnten deshalb nicht; den
Die Börse übernimmt zentrale Funktionen in einer
Volkswirtschaft und beeinflusst so letztlich das Wohlergehen jedes
Einzelnen. Allerdings wissen die Wenigsten, wie sie überhaupt
funktioniert. Das verdeutlichen die Ergebnisse einer repräsentativen
Umfrage, die die GfK aktuell im Auftrag des Finanzportals
GodmodeTrader.de unter rund 1.000 Deutschen durchgeführt hat. 87
Prozent der Deutschen stufen demnach ihr Börsenwissen als eher
schlecht oder schlecht ein. Be
Am 3. März besuchten die
stellvertretende Bürgermeisterin von Shenzhen, Frau Wu Yihuan, der
Kulturberater der chinesischen Botschaft in Frankreich, Herr Li
Shaoping, und der Geschäftsführer der ICIF Company, Herr Ye
Jianqiang, die Zentrale der The Global Association of the Exhibition
Industry (UFI) und sprachen persönlich über die Bewerbung für den UFI
Sustainable Development Award 2014. Herr Renaud Hamaide, der
Präsident des UFI 2014, sowie Frau Son
Die Europäische Zentralbank (EZB) sah Anfang März
keinen Grund, den Leitzins zu verändern. Zwar ist die Inflation im
Euroraum im Februar auf 0,8 Prozent gefallen und liegt damit deutlich
unter der Zielmarke von zwei Prozent; allerdings rechnet die EZB
damit, dass die Teuerung im Zuge einer wirtschaftlichen Erholung im
laufenden Jahr wieder anziehen wird.
Doch die europäische Staatsschuldenkrise könnte im Jahresverlauf
wieder aufflammen. Beispielsweise, wenn das
KPMG International (KPMGI) gab heute
bekannt, dass die Wahl von John B. Veihmeyer zum globalen
Vorsitzenden vom globalen Vorstand des Unternehmens bestätigt wurde.
Veihmeyer, der am 27. Februar einstimmig vom globalen Vorstand von
KPMG International gewählt wurde, tritt sein Amt sofort an.
"Ich bin sehr stolz, dass ich die Gelegenheit habe, KPMG weltweit
zu führen", sagte Veihmeyer, der seine Karriere bei KPMG in den USA
begann. "Mein Hauptaugenmerk wird w
Vom 22. bis 24. Mai 2014 findet in St. Petersburg das XVIII
Internationale Wirtschaftsforum (SPIEF) unter dem Thema "Vertrauen
stärken in einer Welt im Wandel" statt. Das Programm des SPIEF 2014
gliedert sich in drei Hauptthemen: "Wachstumsförderung und
Risikominderung", "Realisierung des Wettbewerbsvorteils Russlands"
und "Umgang mit Störfaktoren und Annahme von Änderungen". Die
aktuelle Liste und eine Beschreibung der Sitzun
Nun ist es amtlich: DEFINO Deutsche Finanz
Norm® ist der DIN Standard für die Finanzanalyse von
Privathaushalten. Am Freitag, den 14. März 2014, hat der DIN-eigene
Beuth-Verlag die DIN SPEC 77222 "Standardisierte Finanzanalyse für
den Privathaushalt" veröffentlicht. Initiatorin der DIN SPEC ist die
DEFINO Gesellschaft für Finanznorm in Heidelberg. Der neue DIN
Standard wurde mit nur geringfügigen Modifikationen aus DEFINO
Deutsche Finanz Norm&re