Bereits 18 Prozent aller Tagesgeldkonten bei CHECK24.de online von
60- bis 69-Jährigen abgeschlossen / Männer eröffneten rund 60 Prozent
der Tagesgeldkonten
Der Anteil der Altersgruppe 60 Plus an den Online-Abschlüssen von
Tagesgeldkonten über CHECK24.de ist 2013 von 14,46 Prozent auf 18,23
Prozent gestiegen. Die 60- bis 69-Jährigen weisen außerdem die größte
Affinität zu Tagesgeldkonten über CHECK24.de auf, gemessen an ihrem
Ve
W. P. Carey Inc. , ein börsennotierter
Real Estate Investment Trust ("REIT"), der sich auf
Sale-and-Lease-Back Unternehmensfinanzierung
[http://www.wpcarey.com/en/Sale-Leaseback-Financing.aspx],
Built-to-Suit Baufinanzierung [http://www.wpcarey.com/en/Sale-Leaseba
ck-Financing/Build-to-Suit-Financing.aspx] und den Erwerb von
gewerblichen Einzelmieterobjekten spezialisiert hat, hat heute
bekanntgegeben, dass CPA®:17 – Global und CPA®:18 – Global, zwei
seiner ö
Ab sofort kooperiert die Deutsche Kreditbank AG
(DKB) mit der SOFORT AG, dem Anbieter des Zahlungsverfahrens SOFORT
Überweisung. Durch die Zusammenarbeit bietet die DKB ihren Kunden
eine einfache, schnelle, und sichere Bezahlmethode im Internet an.
Die Kooperation zwischen einer der großen Direktbanken
Deutschlands und dem Marktführer bei Direktüberweisungsverfahren
ermöglicht Kunden bequem und in Echtzeit mit ihren vertrauten
Online-Banking Daten ohne Registr
Laut einer internationalen Studie von FICO, einem
Anbieter von prädiktiver Analytik und Softwarelösungen für
Entscheidungsmanagement, wollen rund 90 Prozent der befragten
Deutschen bei ihren Bankgeschäften auch künftig nicht auf mobile
Geräte setzen.
Die von FICO beauftragte Onlinestudie wurde Mitte 2013 von
FreshMindsResearch durchgeführt und untersuchte die privaten
Nutzungsgewohnheiten von 2239 Smartphonenutzern aus 14 Ländern
hinsichtlich de
Wie vom Markt erwartet beließ die Europäische
Zentralbank (EZB) Anfang Dezember den Leitzins auf dem historisch
niedrigen Satz von 0,25 Prozent. Mario Draghi, Präsident der EZB,
begründete die Entscheidung mit der weiterhin geringen
Inflationserwartung, den fragmentierten Finanzmärkten und der nach
wie vor schwachen Konjunktur in der Eurozone. Die Bauzinsen verhalten
sich aktuell ebenfalls ruhig: "Die Baufinanzierungszinsen sind
zuletzt leicht gesunken und be
Zum 01. Januar 2014 übernimmt die GLS Bank alle Geschäftsanteile
der ImmoWert GmbH von Rödl & Partner und wird damit die neue
Eigentümerin. Die Immobilienbewertungsgesellschaft wird als
Tochtergesellschaft der GLS Bank weitergeführt.
Durch diesen Schritt erweitert die erste sozial-ökologische
Universalbank der Welt ihr Angebot im Bereich Immobilien deutlich.
Alle der derzeit 21 hochqualifizierten Mitarbeiter werden übernommen.
Auch das Manageme
Versicherungen, Konto-, Kredit-, Strom-, Gas-, DSL- und
Mobilfunkanbieter vergleichen, Anbieter wechseln und Sparpotenziale
nutzen
Durch einen Finanzcheck zum Jahreswechsel, können Familien bis zu
5.000 Euro, Singles bis zu 4.600 Euro sparen. Dies gelingt durch
Tarifvergleiche und Anbieterwechsel bei den wichtigsten
Versicherungen und den Tarifen für Strom, Gas, DSL und Mobilfunk
sowie durch die Ablösung von Dispokrediten und den Vergleich von
Girokonten. Neben eine
Wie American Capital Energy
& Infrastructure ("ACEI") heute bekanntgab, hat die Firma gemeinsam
mit einem erfahrenen Management-Team BMR Energy LLC ("BMR")
gegründet. Dieses neue Energieunternehmen will sich in ganz
Mittelamerika und in der Karibik als Entwickler und Investor im
Bereich der Stromerzeugung und der zugehörigen Energie-Infrastruktur
etablieren.
Mit Bruce Levy als CEO an der Spitze hat das Management-Team von
BMR zusammen mehr als 60 Jahre
Generation S [http://techstartrussia.com ], dem
Wirtschaftsförderungsprogramm in Verbindung mit Russlands grösstem
landesweiten Start-up-Wettbewerb, ist es gelungen, 1.600 ehrgeizige
Jungunternehmer aus 80 Städten und 18 Regionen zusammenzubringen. Der
Wettbewerb wurde von RVC (Russian Venture Company) und dem Moscow
Center for Innovation in Zusammenarbeit mit dem Wettbewerb für
Businesspläne des Digital October Center und BIT sowie mit
Unterstützung der g
Erfreut zeigt sich Uwe Fröhlich, Präsident des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR),
über die jüngste Trilog-Einigung zur EU-Einlagensicherungsrichtlinie,
die das bewährte System des Institutsschutzes stützt, indem sie den
Leistungsumfang und die Handlungsmöglichkeiten eines
institutssichernden Systems (institutional protection scheme) in
ihren Anwendungskreis aufnimmt. Fröhlich: "Dies bestätigt die
Institutss