FSI: Ukraine das stabilste postsowjetische Land

Die Ukraine wurde als das stabilste Land anerkannt, das aus der
ehemaligen Sowjetunion hervorgegangen ist, mit Ausnahme der jetzigen
EU-Mitgliedsstaaten Litauen, Estland und Lettland. Die
Stabilitätsrangliste des American Fund for Peace – The Failed States
Index 2013 – erfasst 178 Länder und führt die Ukraine als Nummer 117
auf (je höher die Nummer desto besser, von rot nach grün). Dem Index
zufolge ist die Situation in der Ukraine deutlich besser als in
Russl

US-Botschafter: Ukraine hat sehr gute Chancen auf Unterzeichnung des EU-Assoziationsabkommens

Zu dieser Einschätzung, die er auf die Meinungen ukrainischer
Behörden und europäischer Kollegen stützte, gelangte der
amerikanische Botschafter in der Ukraine, Geoffrey R. Pyatt, im Zuge
eines Interviews mit radiosvoboda.org. Zudem brachte Pyatt seine
Überzeugung zum Ausdruck, dass Europa der Ukraine die Tür aufhalte.
Er hofft darauf, dass die Ukraine nun auch durch diese Tür
hindurchgehen wird.

Beeindruckt zeigte sich Pyatt auch von der Ernsthaf

Praktiker bezahlte seit 2011 mehr als 80 Millionen Euro für Berater: Schlammschlacht um Verantwortung für Pleite

Ex-Großaktionärin de Krassny greift Management und
Aufsichtsrat an / Ehemaliger Vorstand räumt strategische Fehler ein

Berlin, 21. August 2013 – Nach der Pleite der Baumarkt-Kette
Praktiker liefern sich ehemalige Investoren und Manager einen
heftigen Streit um die Verantwortung für die Insolvenz. Die frü¬here
Praktiker-Großaktionärin Isabella de Krassny griff die früheren
Vorstände und Aufsichtsräte des Konzerns scharf an. "Di

Rekord in Spanien / 176 Milliarden Euro faule Kredite – AfD: Kernproblem wird nicht angegangen

"Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab, der
Druck im Kessel steigt und niemand ist bereit das Kernproblem der
ganzen Misere anzugehen: den Euro selbst", so Bernd Lucke, Sprecher
der Alternative für Deutschland über die jüngsten Meldungen, dass im
Juli die faulen Kredite, die spanische Banken in ihren Büchern
halten, auf ein Rekordhoch gestiegen sind. 176 Milliarden Euro oder
11,6 Prozent aller ausgereichten Kredite (1,52 Billionen Euro) sind
nun no

Vertrauen der Bundesbürger in Einlagensicherheit nimmt zu

Das Vertrauen der Bundesbürger in die Sicherheit
ihrer Einlagen nimmt zu: Vertrauten im Jahr 2010 nur 60 Prozent der
Sicherheit ihrer Einlagen, so stieg dieser Wert im Jahr 2013 bei
identischer Fragestellung signifikant auf 68 Prozent an. Gleichzeitig
nahm die Zahl derjenigen von 31 Prozent auf 29 Prozent ab, welche die
Einlagen als unsicher bewerten. Zu diesem eindeutigen Ergebnis kommt
eine aktuelle TNS Infratest-Umfrage aus dem August 2013 im Auftrag
des Verbandes der PSD Banken e.V

PSD Banken festigen Spitzenposition als Baufinanzierer

Die 15 selbstständigen, genossenschaftlichen PSD
Banken blicken auf ein sehr erfolgreiches Baufinanzierungsgeschäft
2012 zurück. "Mit einer Steigerung von 6,2 Prozent bei
Baufinanzierungen zählen die PSD Banken im Jahr 2012 zu den
wachstumsstärksten Marktteilnehmern", freut sich Rudolf Conrads,
Vorstandsvorsitzender des Verband es der PSD Banken e.V. über die
sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung der 15 Direktbanken. Insgesamt
belief sich das V

Bundesbankpräsident Jens Weidmann: „Eine Währungsunion ist kein Club“ / Austritte einzelner Länder hätten „gravierende Konsequenzen“

"Deutschland würde schwere Nachteile erleiden" /
EZB-Staatsanleihekäufe gefährden Unabhängigkeit der Notenbank /
Politik muss Reformen konsequenter vorantreiben / Bankenunion darf
nicht unter Altlasten in den Bankbilanzen leiden

Berlin, 21. August 2013 – Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt
vor den Folgen eines Euro-Austritts. "Eine Währungsunion ist kein
Club, bei dem man problemlos aus- und wieder eintreten kann", sagte
Weidemann i

Euler Hermes Rating bewertet die Herrenknecht AG mit BBB

Die Euler Hermes Rating Deutschland GmbH bewertet
die Bonität und Zukunftsfähigkeit der Herrenknecht AG mit BBB. Für
die kommenden zwölf Monate wird eine stabile Entwicklung des Ratings
erwartet.

Ausschlaggebend für das Rating sind die weltweit führende
Marktposition, die führende Technologie, die gute Diversifizierung
der Regionen und Produkte, flexible lokale Fertigungsstrukturen,
globale Vertriebs- und Kooperationsnetzwerke sowie das hohe
Ertragsp

Neuer Ausbildungsjahrgang „Azubis 50+“ startet / Elf Senioren-Auszubildende an den Standorten Hannover und Nürnberg

Auch in diesem Jahr bildet die ING-DiBa
im Rahmen des Programms "Azubis 50+" wieder ältere Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter aus. Der aktuelle Ausbildungsjahrgang besteht aus
acht Frauen und drei Männern. Am Standort Nürnberg ist das
Ausbildungsjahr bereits am 1. Juni gestartet. In Hannover beginnt es
am 1. September.

Programm "Azubis 50+" bereits seit 2006

Seit 2006 bildet die ING-DiBa auch ältere Mitarbeiter aus und
ermöglicht so den W

Dr. Robert Wagner neuer globaler Leiter für Financial Services bei BearingPoint (BILD)

Dr. Robert Wagner neuer globaler Leiter für Financial Services bei BearingPoint (BILD)

Dr. Robert Wagner (48) hat bei der Management- und
Technologieberatung BearingPoint (www.bearingpoint.com) die globale
Leitung des Geschäftsbereichs Financial Services übernommen.

Der promovierte Informatiker stieß nach seiner wissenschaftlichen
Mitarbeit am Max-Planck-Institut für Kernphysik 1992 zu BearingPoint
und wurde im Jahr 2000 zum Partner und Mitglied des Financial
Services Führungsteams ernannt. Seit 2011 leitet er diesen
Geschäftsbereich in