Sharyn Gol
[http://www.sharyngol.com/] (MSE: SHG; Bloomberg-Code: SHG MO) freut
sich bekannt geben zu können, dass seine Bilanzen für 2012 und 2011
sowie ein Abschlussbericht für 2010 von Ernst & Young Mongolia Audit
LLC (EYM) uneingeschränkt bestätigt wurden. Sharyn Gol nimmt an, das
einzige an der mongolischen Börse (Mongolian Stock Exchange, MSE)
gehandelte Unternehmen zu sein, dessen Finanzberichte bereits seit
drei Jahren von einer mongolischen Tocht
Redecard macht sich die dynamischen und flexiblen White
Label-Zahlungsdienstleistungen von DataCash zu Nutze, um den
besonderen Bedürfnissen des brasilianischen Marktes gerecht zu
werden.
Der globale Anbieter für Zahlungslösungen, DataCash
[http://www.datacash.com ], ein MasterCard-Unternehmen, gab heute
seinen Zusammenschluss mit Redecard bekannt, um die vollständigste
E-Commerce-Lösung "E-Commerce Redecard" in Brasilien anzubieten. Die
Partners
Q-Park reicht seinen Jahresbericht 2012 ein und ernennt Rob Vroom
zum Interim-CFO (ab 1. Juli 2013)
Jahresbericht 2012
Q-Park ist mit Umsatzsteigerungen von 7,4 % auf 745,1 Millionen
Euro im Geschäftsjahr 2012, einem operativem Ergebnis in Höhe von
345,1 Millionen Euro und dem von einem externen Gutachter bestätigten
Wert der als Finanzanlagen gehaltenen Immobilien zufrieden. Das
gesamte Immobilienvermögen-Portfolio wird in der Bilanz mit 5.303,0
Millionen Eu
Das Wort Kapitalflucht erklärt sich in sich bereits selbst. Gerade in Zeiten der Krise wird dieses Wort oft verwendet und meist mit Steuerflüchtlingen in Verbindung gebracht. Doch wie verhält sich die Kapitalflucht in der Realität, warum entsteht sie und wer ist daran schuld? Ein Interview mit David Paulson aus Zug, Verwaltungsrat der Swiss Financial Yard AG, gibt dazu Aufschluss.
Union Bancaire Privée, UBP SA ("UBP"), eine der führenden
Schweizer Privatbanken, kündigte heute den Abschluss einer
Vereinbarung zur Übernahme des internationalen
Private-Banking-Geschäfts der Lloyds Banking Group ("Lloyds") an.
Diese Akquisition ist ein wichtiger Meilenstein in der Strategie der
Bank zur Erweiterung der globalen Präsenz und des
Private-Banking-Geschäfts.
– Atradius-Studie ermittelt Anstieg der Forderungsverluste
im Inland um 37 % und im Ausland um 71,4 %
– Lieferanten geben fehlende Liquidität als Hauptgrund an
– Aktuelle Insolvenzprognose bestätigt anhaltende Rezession in Europa
Die anhaltende Unsicherheit im Euroraum hat Spuren hinterlassen.
Die Zahlungsmoral der europäischen Unternehmen hat sich in den
vergangenen Monaten aufgrund fehlender finanzieller Mittel merklich
verschlechtert. Die Stimmung in den Unternehmen
Nur jeder zehnte Bundesbürger (11 Prozent) glaubt, dass Kinder in
der Stadt glücklicher aufwachsen als auf dem Land. Das ergab eine
repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen
Bank. Wie werden Städte künftig kinder- und familienfreundlicher?
Antworten auf diese und andere Fragen zur Stadt der Zukunft sucht der
Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" zum diesjährigen
Jahresthema "Ideen finden Stadt".
Kim Väisänen, CEO und Gründer von Blancco, nimmt als Vertreter
Finnlands am Finale des "Ernst & Young World Entrepreneur of the
Year" Wettbewerbs teil, der vom 6. bis zum 9. Juni 2013 in Monte
Carlo ausgetragen wird. Als Sieger des nationalen Wettbewerbs zum
Unternehmer des Jahres 2012 wird Väisänen bei der feierlichen
Galaveranstaltung am 8. Juni in die jährliche Hall of Fame der
weltbesten Unternehmer aufgenommen. Mehr als 50 nationale Sieg
35 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit
Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Das ergibt die
Studie "Fachkräftemangel 2013" des Personaldienstleisters
ManpowerGroup. Die Quote ist im Vergleich zu 2012 um 7 Prozent
gesunken und entspricht nun dem globalen Durchschnitt. Weltweit nimmt
das Problem der fehlenden Spezialisten langsam, aber stetig zu.
"Inzwischen haben mehr deutsche Arbeitgeber ihre
Rekrutierungsstrategien angepasst", sagt H
Liquidity Services, Inc., ein
weltweiter Anbieter von Management-, Auktions- und Bewertungsservices
für überschüssige Vermögenswerte, wurde von Hoffmann-La Roche Inc.
(Roche) ausgewählt, um die überschüssigen Vermögenswerte von Roche in
Nutley im US-Bundesstaat New Jersey zu veräußern, wo der
Geschäftsbetrieb im Dezember 2013 eingestellt wird. Bei diesen
Vermögenswerten handelt es sich um überschüssige
Ausrüstungsge