Bis Ende dieses Jahres wird die Entwicklungsphase
der neuen europäischen Wertpapierabwicklungs-Plattform
"TARGET2-Securities" (T2S) abgeschlossen sein. Der zur Deutsche Börse
AG gehörende Zentralverwahrer Clearstream trat bereits vor wenigen
Wochen mit einem ersten Preismodell an die Öffentlichkeit. Von einem
solchen schnellen Marktauftritt (Time to Market) ist der Großteil der
Banken jedoch noch weit entfernt. Wichtiger Grund: Im Zuge des
regulatorischen
Die Global Association of
Risk Professionals (GARP) freut sich, bekanntzugeben, dass ein
Industrieausschuss für Finanzdienstleistungen gegründet wurde, der
sich mit der Entwicklung der Benchmarkportfolio-Initiative von GARP
(engl. Benchmark Portfolio Initiative, GBPI) beschäftigen wird.
Die GBPI widmet sich dem Bedürfnis des Marktes, ein besseres
Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Risikomessung bei Banken
funktioniert. Die derzeitigen Risikomaß
– Rekord bei Provisionsüberschuss: + 15,8% auf 206,4 Mio. Euro
– Jahresüberschuss steigt um 7,3% auf 60,2 Mio. Euro
– Assets under Management wachsen um 8,3% auf 28,2 Mrd. Euro
– Nr. 3 bei Börsengängen und Kapitalerhöhungen in D-A-CH
– Büro in New York eröffnet
"Die Bankenlandschaft steht 2013 vor vielfältigen
Herausforderungen", sagt Dr. Hans-Walter Peters, Sprecher der
persönlich haftenden Gesellschafter von Berenber
Die klassischen Banken sehen sich immer stärker
von branchenfremden Wettbewerbern bedroht. Insbesondere Bezahlsysteme
im Internet gefährden ihr Geschäft. Dieser Ansicht sind 57 Prozent
der Entscheider in deutschen und österreichischen Kreditinstituten.
Ein Jahr zuvor sahen dies erst 51 Prozent der Befragten so. Dies
zeigt die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria
Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Bei den großen Vermögensverwaltern
zeichnet sich ein neuer Skandal ab. Die Santander Bank zahlt einen
Vermögensverwaltungsvertrag nicht aus. Trotz Kündigung. Und das ist
kein Einzelfall. Mehrere Betroffene beklagen das Geschäftsverhalten
der Spanien-Bank. Die Sache hätte so gut laufen können. Ein Ehepaar
wollte den Lebensabend auf einem schönen Weingut in der Pfalz
verbringen und verhandelte mit dem Winzer den Kauf. Das Geld lag
bereit. Da sich die
Ontex IV S.A. ("Ontex"), Europas
führender Hersteller von wegwerfbaren Private-Label-Hygieneprodukten,
gab die Unterzeichnung der Akquisition von Artsana Sud S.p.A.
("Serenity"), einem führenden Hersteller und Anbieter von
Inkontinenzprodukten in Italien, durch die Artsana Group und das
Angebot von 7,5 % vorrangig besicherten Wertpapieren im Wert von 75
Millionen EUR bekannt, welche bis zum Jahr 2018 durch Senior 1 S.A.,
einer in Luxemburg gesetzlich eingetrag
SHUAA: Die Ergebnisse für 2012 und die erfolgreiche
Strategieumsetzung stehen in Einklang mit den Marktrichtlinien
Höhepunkte Gesamtjahr 2012:
– Gesamtumsatz stieg um 38 % auf 137,3 Mio. AED, von 99,3 Mio. AED im
Geschäftsjahr 2011
– Gesamtaufwand ging um 163,0 Mio. AED zurück, eine Verbesserung um 45 %, bis
auf 199,3 Mio. AED von 362,3 Mio. AED im Geschäftsjahr 2011
– Nettoverlust verbesserte sich um 80 % auf 59,0 Mio. AED, eine Reduzierung von
234,8 Mi
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Román Escolano, Vorsitzender der spanischen
Förderbank Instituto de Crédito Oficial (ICO) und Dr. Ulrich
Schröder, Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe, haben heute in
Frankfurt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der
Vereinbarung ist es, den Austausch von Personal und Expertise
zwischen beiden Häusern neu zu beleben und auszubauen.
"Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung gibt der Zusammenarbeit,
die wir im Rahmen der Deutsch-Spanis
RTFX Ltd, eine regulierte
Asset-Management-Firma für europäische Währungen, zu deren Angebot
drei automatisierte Strategien zählen, meldete heute die
Geschäftsergebnisse des vierten Quartals 2012. Jede Strategie
generierte einen positiven Bruttoertrag – ein Leistungsmerkmal, durch
das sich das Unternehmen seit seiner Gründung Jahr für Jahr
auszeichnet.