Mit 1,4 Millionen neuen Verträgen (plus 3,3
Prozent) konnte die Gruppe der zehn Landesbausparkassen (LBS) im
abgelaufenen Jahr erneut ein wachsendes Neugeschäft verzeichnen. Die
Bausparsumme von 37,1 Milliarden Euro erreichte mit einem Anstieg um
3,9 Prozent das bisherige Rekordvolumen aus dem Jahr 2003. "Millionen
Menschen sichern sich gerade jetzt auch sehr bewusst die niedrigen
Zinsen von morgen", so LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm. Mit einem
Marktanteil von ü
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftsvolumen erhöht sich um 13 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro / 15
Prozent mehr Umweltkredite in Anspruch genommen / Jahresüberschuss
steigt um eine Million auf 12 Mio. Euro
Die UmweltBank setzte auch im 16. Geschäftsjahr den
kontinuierlichen Wachstumskurs fort. Das Geschäftsvolumen stieg um 13
Prozent auf 2,6 Mrd. Euro, die Bilanzsumme um 17 Prozent auf 2,3 Mrd.
Euro.
Das Kreditvolumen, das bei der UmweltBank satzungsgemäß nur aus
Umweltkredite
Delta Partners Capital freut sich, den ersten Abschluss des Delta
Partners Emerging Markets TMT Growth Fund II (der "Fonds") mit
Beteiligungszusagen von insgesamt 100 Millionen US-Dollar
bekanntzugeben. Zu den Investoren des ersten Abschlusses gehören die
IFC (Weltbankgruppe), NTT DOCOMO und eine Reihe führender Family
Offices aus Europa und dem Nahen Osten. Die Delta Partners Group, als
Sponsor des Fonds, und ihre Geschäftspartner haben
Beteiligungszusagen von
Erfahrene Unternehmer generieren
Eigenkapital für mittelständische Unternehmen – Erster Fonds hat
dreistelliges Millionen Euro Volumen im Visier
Mehr als ein Dutzend Unternehmer und Spitzenmanager der deutschen
Wirtschaft starten in diesen Tagen eine Initiative, um die
Eigenkapitalversorgung der deutschen Wirtschaft zu verbessern. Mit
"Rantum Capital" gründeten sie einen bankenunabhängigen Asset
Manager, der noch im laufenden Jahr aktiv werden wird. Ein er
– KfW, Sparkassen-Finanzgruppe, Genossenschaftliche FinanzGruppe
Volksbanken Raiffeisenbanken sowie Deutsche Bank und Postbank
starten gemeinsames Pilotprojekt
– Zunächst Weiterleitung von Online-Beratungsanfrage von der
KfW-Internetseite direkt an die Hausbank; später auch sofortige
Onlinebestätigung der Förderfähigkeit durch die KfW
– Nächster Schritt: Technische Verbesserung der Antrags- und
Bearbeitungsprozesse
Die MetaQuotes Software Corp. [http://www.metaquotes.net ] hat
heute eine Vereinbarung mit Brasiliens führender Finanzbörse
BM&FBOVESPA [http://www.bmfbovespa.com.br ] abgeschlossen und hat das
Recht erhalten, über die Handelsplattform MetaTrader 5
[http://www.metatrader5.com ] gebührenfrei verzögerte Marktdaten zu
übertragen.
Marktdaten oder anders gesagt Marktquotierungen werden von Börsen
oft nur gebührenpflichtig bereitgestellt. Die Ve
– Neue Aufsichtsregeln für die bAV in Europa
– 15 Berichte aus der Unternehmenspraxis
– Drei Foren: Versorgungssysteme, Kapitalanlagemanagement und
Versicherungsstrategien bei der bAV
Mit Spannung werden auf dem Markt für betriebliche
Altersversorgung die Ergebnisse der Quantitative Impact Study (QIS)
erwartet. Hintergrund der QIS-Studie sind die Bemühungen der EU, die
bAV-Aufsicht im Rahmen der Überarbeitung der
EU-Pensionsfondsrichtlinie zu reformier