Die Aktivbank AG erwartet nach gutem
Jahresbeginn für 2013 eine positive Geschäftsentwicklung. Die
Spezialbank für Handel und Verbundgruppen rechnet mit einem
Umsatzplus in den Kerngeschäftsfeldern Zentralregulierung und
Factoring.
Beide Geschäftsbereiche sind 2012 ausgebaut und weiter entwickelt
worden. Andreas Kaiser, Vorstandsvorsitzender der Aktivbank AG,
erläutert: "Wir haben 2012 in Führung und Vertrieb des
Geschäftsbereichs Factoring
– Die Union Bancaire Privée, UBP SA (UBP) kündigt einen Zuwachs von 12%
ihrer verwalteten Kundengelder an, die sich per 31. Dezember 2012 auf CHF 80
Milliarden beliefen (CHF 72 Milliarden 2011). Diese Steigerung ist auf Nettozuflüsse
im Privatkunden- und institutionellen Geschäft, eine gute Performance in der
Vermögensverwaltung und die im vergangenen Jahr getätigten Akquisitionen
zurückzuführen.
– Der konsolidierte Reingewinn der UBP Gruppe
– Mit 73,4 Mrd. EUR Fördervolumen anhaltend hohe Nachfrage
– Steigerung Mittelstandsfinanzierung (+7 %)
– Rekordvolumen bei Energieeffizient Bauen und Sanieren (+52 %)
– 40 % der Fördertätigkeit für Umwelt- und Klimaschutz
– Fortsetzung Modernisierungskurs
Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2012 ein Gesamtfördervolumen von
73,4 Mrd. EUR erzielt. Nach einem Volumen von 70,4 Mrd. EUR im
Vorjahr bleibt sie auf einem moderaten und langfristig qualitative
Im Januar 2013 veroffentlichte die MetaQuotes Software Corp.
[http://www.metaquotes.net ] aktualisierte Versionen der mobilen
Handelsplattformen MetaTrader 4 iPhone
[http://www.metaquotes.net/en/metatrader4/news/3928 ] und MetaTrader
5 iPhone [http://www.metaquotes.net/en/metatrader5/news/3925 ]. Die
wesentliche Besonderheit dieser neuen Versionen ist die Moglichkeit,
mit anderen Handlern ueber den internen Chat sicher zu kommunizieren.
Fuer MetaQuotes Software bedeutet dies einen wei
Ende und Anfang. Rund 7.000 Anleger des
Schiffsfonds MPC Offen Flotte "MS Santa -B- Schiffe" GmbH & Co. KG
(Santa -B-) stehen vor den Scherben ihres Investments. Das angedachte
Sanierungskonzept ist gescheitert. Die Schiffe müssen verkauft
werden. Die Anleger des Fonds werden nach Lage der Dinge praktisch
alles verlieren. Und haben ganz exzellente Erfolgsaussichten, durch
die vermittelnden Banken und Sparkassen glattgestellt zu werden.
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
1,5 % Fix verzinste Anleihe
Valuta: 31.01.2013
ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): XS0880820013
Rückfragehinweis:
Mag. Ralf Simon
Capital Markets Sales
Tel:
TSX.V-Kürzel: "WND"
OTCQX-Kürzel: "WNDEF"
Ausgegebene und umlaufende Aktien: 70.462.806
Western Wind Energy Corp. – (das "Unternehmen" oder "Western
Wind") (OTCQX – "WNDEF") möchte einen Kommentar zur Bekanntmachung
von Brookfield Renewable Energy Partners L.P. und deren indirekter
Tochtergesellschaft WWE Equity Holdings Inc. (gemeinsam "Brookfield"
genannt) von heute Morgen abgeben.
Mit der Qualität ihrer Beratung können sich die
Banken in Deutschland heute am besten von der Konkurrenz abheben. Die
Bedeutung der Beratungsqualität wird in Zukunft sogar noch steigen –
aber bis zum Jahr 2020 wird der Einfluss anderer Faktoren ebenso
wichtig werden. Insbesondere das Thema Risikomanagement und
Gesamtbanksteuerung, die Performance der Geschäftsprozesse sowie
Online- und Mobile Banking werden als Erfolgskriterien der Zukunft
bewertet. Das zeigt die Trend
2012 gehörte zu den guten Jahrgängen. Die
Bilanzsumme zeigte eine Konstanz auf dem Niveau von über 3 Milliarden
Euro. Der Jahresüberschuss nach Steuern stellte sich auf über 5
Millionen Euro ein. Fast genau so viel, etwa 4,8 Millionen Euro,
werden an Steuern fällig. Die Sparda-Bank Hamburg geht von einer
–neuen Realität des Bankenumfelds– aus, die voraussichtlich mit einem
auf längere Sicht niedrigen Zinsniveau verknüpft sein wird. Die Bank
erw
Die Deutsche Postbank AG muss einem Hamburger
Anleger 98 Prozent des Schadens ersetzen, der ihm durch
Falschberatung der Bank entstanden ist. Die Postbank hatte dem
Anleger noch im Jahr 2010 empfohlen, für 50.000 Euro Anteile am
offenen Immobilienfonds CS Euroreal zu erwerben. Wegen der Abwicklung
des Fonds kurz nach dem Kauf der Anteile hatte der Anleger die Bank
beim Landgericht Hamburg verklagt. Am 18. Januar 2013 schlossen die
Parteien einen gerichtlichen Vergleich. Ohne entgangen