Weltspartag: In sechs Schritten zum Vorsorge-Champion

Sparen ist wichtig – das wissen schon die
Kleinsten. Doch jeder spart anders, vor allem wenn es um die Vorsorge
fürs Alter geht. CosmosDirekt und die Universität St. Gallen haben
fünf Vorsorgetypen identifiziert. Das Erfolgsrezept der "Aktiven",
die ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand nehmen, erläutert
CosmosDirekt.

Am 30. Oktober erinnert der Weltspartag wieder daran, wie wichtig
Sparen ist. Und die Botschaft kommt an. Knapp 173 Milliarden Euro
legten

EANS-News: DVB Bank SE / Deucalion Fonds hat den ersten A330-300 von insgesamt drei von Penerbangan Malaysian Berhad erworbenen Flugzeugen erhalten

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Frankfurt am Main (euro adhoc) – Deucalion Capital II Limited / A330
Parts Ltd, einer von mehreren von der DVB Bank SE ("DVB") beratenen
Aviation Investment Fonds hat einen Airbus A330-300 &u

Demokratische Republik Kongo forciert Wirtschaftsreformen um bis 2020 zum Schwellenland aufzusteigen

Pressemitteilung anlässlich des Staatsbesuches von Matata Ponyo,
Ministerpräsident der DR Kongo, in Brüssel und Berlin

Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet ein Wachstum der
DR Kongo von 7,2 Prozent im Jahr 2012 und 8,2 Prozent im Jahr 2013.
Das wirtschaftliche Potenzial des Landes folgt den makroökonomischen
politischen Massnahmen, die die Regierung von Ministerpräsident
Augustin Matata Ponyo auf Betreiben des Präsidenten der Republik
verfolg

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Aufstockung ISIN: DE000LB0PM56
Valutadatum: 22.10.2012
Emissionsvolumen:

Tranche 1 EUR 10.000.000
Tranche 2 EUR 40.000.000
Insgesamt EUR 50

DER STANDARD-Kommentar „Eine ziemlich verrückte Familie“ von Thomas Mayer

Was wird bloß aus dieser Union mit ihren 27
Mitgliedern? Wie ein böser Geist schwebte diese Frage über dem
jüngsten Treffen der Staats- und Regierungschefs. Es ging um Themen,
die für die Gemeinschaft überlebenswichtig sind. Die reichten von der
Eurokrise über die Pläne, wie man die im Süden staatenbedrohende
Jugendarbeitslosigkeit abbauen könnte, bis zum Megaproblem, wie die
_demokratische Legitimierung milliardenschwerer Notmaßnahmen nac

Finanz Informatik: Stehen zu konstruktiven Gesprächen weiter zur Verfügung

Die Finanz Informatik (FI), der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, bedauert den seitens
der Gewerkschaft Ver.di für 22. Oktober 2012 ausgerufenen Warnstreik.
Das Unternehmen bekräftigte heute in Frankfurt erneut, jedem
Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin einen Arbeitsplatz an einem der
drei Zielstandorte anzubieten. Gleichzeitig wird jeder Wechsel
umfassend unterstützt.

Gegenwärtig befindet sich das Unternehmen in Verhandlungen mit
ver.di über einen

BVR zu den Ergebnissen des EU-Gipfels

Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), zu den Ergebnissen
des EU-Gipfels: "Es ist gut, dass sich der Rat mehr Zeit nehmen will,
um wichtige Fragen des gemeinsamen Aufsichtsmechanismus für die
Eurozone zu klären. Aber auch das jetzige Ziel, bis Ende 2012 zu
einem Gesetzesbeschluss zu kommen, ist überaus ambitioniert.
Insbesondere sollten mögliche Interessenskonflikte zwischen
Geldpolitik und Aufsic

Schließfächer bei Banken werden knapp

Berlin / Frankfurt www.wirtschaftsnachrichten.org – Die Wirtschaftskrise und das ungewisse Euro-Schicksal verunsichern Verbraucher zunehmend. Nun haben die ersten Banken und Sparkassen Alarm geschlagen, weil sie keine freien Schließfächer mehr zur Verfügung haben. Der Grund: Viele Privatkunden haben Angst vor einer Geldentwertung und legen ihr Erspartes lieber in Edelmetallen und Wertgegenständen an. Das hat zu einem regelrechten Ansturm auf die Schließfächer gef&

„Die südeuropäischen Staaten haben sich wieder durchgesetzt“

Zum Beschluss des Europäischen Rates in Brüssel
erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr.
Kurt J. Lauk:

"Die südeuropäischen Staaten haben sich wieder durchgesetzt"

Die gemeinsame europäische Bankenaufsicht soll jetzt doch Anfang
2013 kommen. Es ist gut, dass die Bundeskanzlerin auf Sorgfalt
gedrungen und sich so gegenüber dem französischen Staatspräsidenten
mit ihrem Zeitplan weitgehend durchgesetz

FREIE WÄHLER zum CSU-Parteitag – Aiwanger sieht Politikunfähigkeit der CSU in Eurofrage

"Vollkommene Politikunfähigkeit" bescheinigt der
Vorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, der CSU und
Ministerpräsident Seehofer in Bezug auf die Europolitik: "Was diese
Herrschaften hier an Widersprüchen in die Welt setzen, ist nur noch
grotesk. Die CSU sollte ganz damit aufhören, sich zu Euro und Europa
zu äußern, es ist nämlich nur noch vergeudete Druckerschwärze.
Dobrindt hat vor wenigen Tagen mit Rückendeckung Se